Doppelstrategie für Lastwagen
Wasserstoff und E-Mobilität: Daimler Trucks kooperiert mit Shell für Tankstellen-Netzwerk
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Die Lkw-Sparte des Autobauers Daimler setzt bei den schweren Lastwagen neben der E-Mobilität auch auf Wasserstoff. In Kooperation mit Shell soll ein Tankstellen-Netzwerk aufgebaut werden.
Stuttgart - Der Stuttgarter Autobauer Daimler setzt bei den bekannten Automodellen inzwischen stark auf die E-Mobilität. Die Lkw-Sparte fährt dagegen eine Doppelstrategie aus Elektro und Wasserstoff für die großen Lastwagen. In Kooperation mit der Shell New Energies NL sollen bis 2030 rund 150 Wasserstoff-Tankstellen für rund 5.000 Lastwagen der Daimler Truck AG zur Verfügung stehen. Als erste Aufgabe soll Shell eine Strecke von rund 1.200 Kilometern zwischen den Knotenpunkten Rotterdam, Köln und Hamburg mit Tankstellen für grünen Wasserstoff ausstatten. Wie BW24* berichtet, bringt Daimler eine vergessene Alternative zur E-Mobilität auf den Markt - großes Tankstellen-Netzwerk geplant.
Die Daimler AG vereint bislang die Pkw-Sparte Mercedes-Benz AG und die Lkw-Sparte Daimler Truck AG unter einem Dach (BW24* berichtete). *BW24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.