Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Washington - Die Ratingagentur Moody's hat den Ausblick für die US-Kreditwürdigkeit heraufgestuft. Gute Nachrichten gibt es auch von der Bonitätsnote der weltweit größten Volkswirtschaft.
Die Ratingagentur Moody's hat den Ausblick für die US-Kreditwürdigkeit heraufgestuft - von "negativ" auf "stabil". Die Bewertung der Kreditwürdigkeit selbst wurde bei der höchsten Stufe AAA belassen. In der am Donnerstag veröffentlichten Mitteilung wurde die Höherstufung mit einem überraschenden Rückgang der US-Staatsverschuldung begründet. Die US-Regierung sei auf dem Weg, ihr niedrigstes jährliches Defizit seit fünf Jahren zu erzielen.
Staatsdefizit von 509,8 Milliarden Dollar
Nach Angaben de Finanzministeriums hat in den ersten acht Monaten des US-Haushaltsjahrs das Staatsdefizit 509,8 Milliarden Dollar betragen - 400 Milliarden Dollar weniger als im Vorjahreszeitraum.
Moody's hatte den Ausblick für die Entwicklung des US-Staatsdefizits vor zwei Jahren auf „negativ“ gesenkt. Sie war aber nie so weit wie die Ratingagentur Standard & Poor's gegangen, die 2011 den USA die Bestnote für Kreditwürdigkeit entzogen hatte. Vergangenen Monat stufte S&P den Ausblick für langfristige US-Staatsschulden höher, blieb bei der Bewertung der Kreditwürdigkeit aber bei der zweithöchsten Stufe AA+.