Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Pasadena - Das Erkundungsfahrzeug "Curiosity", das nach Spuren von Leben auf dem Mars suchen soll, ist erfolgreich gelandet und hat die ersten Bilder gesendet.
Das teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa am späten Sonntagabend (Ortszeit) im Kontrollzentrum im US-Bundesstaat Kalifornien mit. Ihre Anspannung war den Mitarbeitern insbesondere während der sieben Minuten langen Landephase ins Gesicht geschrieben. Bei dem sehr komplizierten Landemanöver hätte vieles schief gehen können. Mit der Nachricht bracht minutenlanger Jubel im Kontrollzentrum aus, die Mitarbeiter lagen sich in den Armen.
Riesenfreude auch in Deutschland
Auch in Deutschland war die Freude über die erfolgreiche Landung
der “Curiosity“ groß: Fast 500 Zuschauer - Wissenschaftler, Studenten und viele Interessierte aus der Bevölkerung - verfolgten die Live-Übertragung von der spektakulären Mission aus dem Nasa-Zentrum am Montagmorgen im vollbesetzten Hörsaal des Physikzentrums der Universität Kiel. Mit einem Gerät zur Messung von Strahlen sind Forscher der Stadt an der historischen Mission beteiligt. Die Landung von “Curiosity“, ein mit Hightech vollgepacktes fahrendes Labor, quittierten sie mit großem Beifall. Die Kieler Universität habe nun eine Außenstelle auf dem Mars, freute sich der Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Prof. Wolfgang J. Duschl.
Auch im Kontrollzentrum der Europäischen Weltraumagentur Esa in Darmstadt jubelten die Experten nach der Landung. Sie hatten mit Hilfe der Sonde “Mars Express“ das Ereignis überwacht.
Nur wenige Minuten später erreichten erste von “Curiosity“ auf dem Mars geknipste Fotos die Erde. Auf den sehr gering aufgelösten Bildern, die die US-Raumfahrtbehörde Nasa zeigte, ist der Horizont des Planeten zu sehen und viel Staub, den der Rover bei seiner Landung aufgewirbelt hat.
„Curiosity“ hat die Größe eines kleinen Autos und wiegt mehrere Hundert Kilogramm. “Curiosity“ soll auf dem Mars zwei Jahre lang nach Spuren von Leben suchen. Es ist die teuerste und technisch ausgefeilteste Mission, die je zum Roten Planeten geschickt worden ist.