„Onlyfans“ und 11 weitere Dinge, die Jana aus Kassel heute wohl macht

Am 80. Jahrestag von Sophie Scholls Hinrichtung fragt Jan Böhmermann seine Community, was Jana aus Kassel wohl heute macht. Die Antworten haben es in sich.
Am 22. Februar 1943 wurden die Geschwister Hans und Sophie Scholl von der Widerstandsgruppe Weiße Rose in München hingerichtet. Pünktlich zu ihrem 80. Jahrestag postet der Podcaster und Moderator Jan Böhmermann auf Twitter die Frage: „Was macht Jana aus Kassel wohl heute?“ Seine Community hat so einige Ideen.
Gedenktag an Sophie Scholl: Jan Böhmermann fragt nach „Jana aus Kassel“
Jan Böhmermann spielt mit seinem Tweet auf die junge Frau an, die bei einer Querdenker-Demo im November 2020 in Hannover eine Rede darüber hielt, dass sie sich wie Sophie Scholl fühle. Sie sei auch sehr jung und setze sich für den Widerstand ein – der Widerstand gegen Corona-Maßnahmen. Viele Menschen, reagierten auf „Jana aus Kassel“ damals mit Spott und Hohn.
Kein Wunder, denn Sophie Scholl wurde für ihren Widerstand hingerichtet. Nach ihr und ihrem Bruder folgten bis 1945 dann vier weitere Mitglieder der Weißen Rose und andere Mithelfer. Die Aktivisten hatten zum Sturz des NS-Regimes aufgerufen und im Süden Deutschlands sechs Flugblätter gegen die Nationalsozialisten verbreitet.

Die Widerstandskämpfer werden heute für ihren Mut und ihre Courage gefeiert. Nach den Geschwistern Scholl wurden Schulen, Plätze und Straßen benannt. Nach „Jana aus Kassel“ wird jedoch „keine Schule benannt werden. Auch keine Baumschule“, sind sich die Menschen bei Twitter einig. Hier zwölf Reaktionen auf Böhmermanns Tweet, die es in sich haben.
1. „Ist die nicht heute vor 80 Jahren hingerichtet worden?“, witzelt ein User am 22. Februar.

2. Was könnte das wohl sein...?

3. Auf jeden Fall wird sie nicht geköpft, schreibt diese Person.

4. „Wahrscheinlich fühlt sie sich wie Anne Frank.“

5. Berechtigte Frage...

6. „Wollte die nicht eine Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie machen?“

7. „Onlyfans“

8. „Sie geht zur Friedensdemo von Wagenknecht“

9. Liegt nahe...

10. Eine Schule wird jedenfalls nicht nach ihr benannt.

11. Manche trauen Jana aus Kassel zu, sich „wieder gefangen“ zu haben.

12. Andere kritisieren, dass sie am Gedenktag von Sophie Scholl überhaupt eine Erwähnung findet.

Lust auf mehr Twitter-Reaktionen? Hier sind schadenfrohe Tweets zur Wahlniederlage der FDP bei der Berlin-Wahl.