Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Nach "Breaking Bad" und "Game of Thrones" erhält nun auch "Vikings" ein Spin-Off: Ein beliebter Streamingdienst will die Wikinger-Saga fortsetzen.
Nach der 6. Staffel "Vikings" wird die Hauptserie enden.
Ein beliebter Streamingdienst kündiget jedoch ein Spin-Off an.
Die Fortsetzung handelt allerdings nicht mehr von Ragnar und seiner Familie.
"Vikings"-Fans dürften enttäuscht gewesen sein, als verkündet wurde, dass die Serie nach der 6. Staffel endgültig zu Ende geht. In Wahrheit handelt es sich bei den im Dezember erscheinenden Folgen aber noch nicht ganz um den Abschluss der Saga. Ein beliebter Streamingdienst verkündete nämlich, dass ein Spin-Off der Serie in Planung ist.
"Vikings" erhält eine Fortsetzung: Wo wird das Spin-Off zu sehen sein?
Konkret nimmt sich Netflix dem Wikinger-Epos an. Das dürfte viele überraschen, da die Serie aktuell nur auf Amazon Prime zu sehen ist. Auch die finale 6. Staffel wird Anfang Dezember dort erscheinen. Ob beide Streamingdienste oder nur Netflix die neue Produktion mit dem Titel "Vikings: Valhalla" anbieten, ist bislang ungeklärt. Aktuell steht zudem noch kein Starttermin des Spin-Offs fest.
Lesen Sie auch: "Vikings" Staffel 6 : Mischt diese Figur Kattegat noch einmal so richtig auf?
Darum geht es in "Vikings: Valhalla"
Wie Variety berichtet, findet die Geschichte um Ragnar und seine Familie nach dem Abschluss der originalen Serie ihr endgültiges Ende. Die neue Produktion "Vikings: Valhalla" soll 100 Jahre nach den Ereignissen der Hauptserie spielen und berühmte Wikinger wie Leif Erikson, Freydis, Harald Harada und den normannischen König Wilhelm der Eroberer in den Mittelpunkt stellen.
Michael Hirst, von dem die Idee zur Hauptserie stammt, arbeitet als Produzent am neuen Projekt mit. Die wichtigste Position als Showrunner und Drehbuchschreiber übernimmt jedoch Jeb Stuart, der dank seiner Arbeit an Serie wie "The Tudors" und "Camelot" bereits mit historischen Stoffen vertraut ist. Produziert wird "Vikings: Valhalla" von Netflix und dem amerikanischen Sender MGM Television. Zudem finden die Aufnahmen erneut in Irland statt, wo das ursprüngliche Team auch "Vikings" drehte.
Channing Dungey, die Vizepräsidentin der Eigenproduktionen von Netflix, macht den Fans bereits Hoffnung auf eine bahnbrechende Fortsetzung: "'Vikings: Valhalla' verspricht alles zu sein, was die Fans an dem Franchise lieben: mitreißend mit unaufhaltsamer Action, der tiefgründige Charaktere und eine dramatische Geschichte zugrunde liegt. Die Handlung beleuchtet wiederum die Themen Familie, Loyalität und Macht."