1. innsalzach24-de
  2. Sport
  3. Regionalsport

Schätzl schon wieder unschlagbar – Nach bayerischem auch den deutschen Meistertitel geholt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Albert Kamhuber

Kommentare

Siegerehrung bei den Herren: Markus Schätzl (Mitte) gewann vor Peter Rottmoser (links) und Michael Späth.
Siegerehrung bei den Herren: Markus Schätzl (Mitte) gewann vor Peter Rottmoser (links) und Michael Späth. © Albert Kamhuber

Welt- und Europameister der Weitschützen Markus Schätzl ist nach seiner überstandenen Operation wieder in Bestform: Nach dem bayerischen gewann er auch den deutschen Meistertitel.

Mitterskirchen – Wenige Wochen nach seiner überstanden Meniskus-Operation scheint Welt- und Europameister Markus Schätzl vom SV Oberbergkirchen zumindest auf nationaler Bühne bereits wieder unschlagbar. Nachdem der 26-jährige Elektroniker für Automatisierungstechnik bereits die Bayerische Meisterschaft souverän gewonnen hatte, schnappte sich der 1,93 große Modellathlet in Mitterskirchen auch den deutschen Titel und ließ wiederum nichts anbrennen.

Auch Annalena Leitner (SV Unterneukirchen) und Michael Späth (FC Altrandsberg) feierten überlegene BM-/DM-Double. Dagegen mussten in den beiden Jugendklassen die weißblauen Titelgewinner Luca Rehrl (EC Freilassing-Hofham) und Felix Karpfinger (SV Wörth) auf nationaler Bühne ihren Kontrahenten Lukas Mayer (SV Ostermünchen) und Johannes Michl (SV Pocking) den Vortritt lassen.

Mit dem letzten Versuch zum Titel

Für den bayerischen Meister Luca Rehrl (EC Freilassing-Hofham) sah es bei der Jugend U16 nach vier der fünf Durchgänge mit seiner Bestweite von 64,32 nach Double-Gewinn aus. Doch dann überschlugen sich die Ereignisse. Sechs der zehn Finalisten erzielten mit ihrem letzten Versuch Bestweiten.

Lukas Mayer vom SV Ostermünchen holte sich mit dem letzten Versuch den U16-Titel.
Lukas Mayer vom SV Ostermünchen holte sich mit dem letzten Versuch den U16-Titel. © Albert Kamhuber

Dabei konnte sich Lukas Mayer vom SV Ostermünchen um fast zwölf Meter steigern und völlig überraschend den Titel bejubeln. Silber ging an Michael Hell vom SV Höslwang vor Sabrina Englbrecht (SSC Pfeffenhausen) drängte. Rehrl blieb nur der undankbare vierte Platz.

Ebenfalls mit dem letzten Versuch hat Johannes Michl vom SV Pocking dem bayerischen Meister Felix Karpfinger (SV Wörth) das Double vermasselt. Auch Bronze wurde erst über den letzten Durchgang entschieden. Dabei schoss sich Nico Herr vom Friedrichshaller SV vom achten bis zum dritten Platz nach vorne.

Frühe Entscheidung bei den Damen

Dagegen war die Messe bei den Damen bereits nach dem ersten Durchgang gelesen. Annalena Leitner vom SV Unterneukirchen markierte eine uneinholbare Weite und sicherte sich somit das Double. Mit ihrem letzten Versuch entriss Sabrina Englbrecht (SSC Pfeffenhausen) der Titelverteidigerin und Lokalmatadorin Birgit Wagner (ESV Mitterskirchen) noch Silber.

+++ Mehr Nachrichten aus dem Regionalsport finden Sie hier. +++

Ebenfalls mit einem Start-Ziel-Sieg wurde Michael Späth vom FC Altrandsberg seiner Favoritenrolle gerecht und markierte ebenfalls das Double. Da auch sein jüngerer Bruder Alexander eine gute Leistung bot, gab es erneut einen Altrandsberger Doppelsieg. Die Bronzemedaille ging diesmal an Lukas Michl (SV Pocking).

Nur Schätzl schafft die 100-Meter-Marke

Bei den Herren bestimmte Markus Schätzl (SV Oberbergkirchen) auch diesmal das Geschehen. Nachdem sein Auftaktversuch ungültig war, übernahm er im zweiten Durchgang mit 100,08 Metern die Führung, die er noch auf 100,30 ausbaute. Ansonsten konnte im Finale der besten sechs Vorrundenteilnehmer keiner die 100er-Schallmauer durchbrechen. Wie schon bei der „Bayerischen“ gingen Silber und Bronze an Peter Rottmoser (97,75/SV Schechen) und Michael Späth (96,00/FC Altrandsberg).

Die Ergebnisse:

Jugend U16: 1. Lukas Mayer (SV Ostermünchen) 69,16; 2. Michael Hell (SV Höslwang) 68,41; 3. Sabrina Englbrecht (SSC Pfeffenhausen) 65,13; 4. Luca Rehrl (EC Freilassing-Hofham) 64,32; 5. Korbinian Grill (TSV Taufkirchen) 63,69; 6. Janno Schröder (SV Höslwang) 61,64.

Jugend U19: 1. Johannes Michl (SV Pocking) 103,31; 2. Felix Karpfinger (SV Wörth) 100,48; 3. Nico Herr (Friedrichshaller SV) 99,48; 4. Maximilian Kloiber (SC Oberhummel) 95,82; 5. Maximili-an Mayer (SV Ostermünchen) 95,44; 6. Christian Mayerhofer (TSV Taufkirchen) 93,86; 11. Fynn Schröder (SV Höslwang) 76,80.

Damen: 1. Annalena Leitner (SV Unterneukirchen) 84,70; 2. Sabrina Englbrecht (SSC Pfeffenhausen) 72,25; 3. Birgit Wagner (ESV Mitterskirchen) 71,03; 4. Antonia Kachelmann (ESC Uehl-feld) 69,80; 5. Barbara Reschberger (EC Lampoding) 69,50; 6. Kirsten Schmidt (Eintracht Frankfurt) 66,67. – Regionenwertung: 1. Süd 227,98; 2. West 170,22; 3. Nord 45,86.

Junioren U23: 1. Michael Späth (FC Altrandsberg) 100,00; 2. Alexander Späth (FC Altrandsberg) 92,80; 3. Lukas Michl (SV Pocking) 88,46; 4. Jannik Purucker (VER Selb) 86,44; 5. Marcel Menacher (EC Oberhausen) 85,47; 6. Bastian Simon (SV Germerswang) 85,26; 11. Maximilian Mayer (SV Ostermünchen) 71,77.

Herren, Vorrunde: 1. Markus Schätzl (SV Oberbergkirchen) 97,36; 2. Peter Rottmoser (SV Schechen) 95,22; 3. Michael Späth (FC Altrandsberg) 94,64; 4. Alexander Anzinger (EC Ebing) 89,68; 5. Karl-Heinz Butz (SV Windberg) 87,83; 6. Max Vaitl (EC Außernzell) 84,83; 11. Christian Englbrecht (SV Oberbergkirchen) 77,54. – Regionenwertung: 1. Süd 287,22; 2. West 130,72; 3. Süd-West 82,75. –Finale: 1. Schätzl 100,30; 2. Rottmoser 97,75; 3. Späth 96,00; 4. Anzinger 90,09; 5. Butz 86,00; 6. Vaitl 79,43.

Auch interessant

Kommentare