1. innsalzach24-de
  2. Sport
  3. Regionalsport

Heimspielauftakt für SBR-Basketballer: Regionalligateam empfängt Aufsteiger Regnitztal

Erstellt:

Kommentare

null
Die Regionalliga-Basketballer freuen sich auf das erste Heimspiel der Saison. © SB DJK Rosenheim, Abteilung Basketball

Rosenheim - Das Warten hat ein Ende für die heimischen Fans des SB DJK: Am 28. September feiert die Regionalligamannschaft von Coach Alen Mulalich Heimspielpremiere, wenn sie um 17 Uhr den Aufsteiger Regnitztal Baskets in der Gaborhalle zu Gast hat.

Für die Rosenheimer ist es das zweite Spiel in Folge gegen einen Aufsteiger, nachdem man vergangenes Wochenende gegen den anderen Liganeuling, den FC Bayern III, mit einer Niederlage in die neue Spielzeit gestartet ist. Diesen Punktverlust will man allerdings aufseiten der Spartans nicht überbewerten, waren die ausschlaggebenden Spieler bei den Landeshauptstädtern doch durchwegs Akteure aus der ProB-Mannschaft des FCB, die am vergangenen Samstag spielfrei hatte. „Trotzdem haben wir phasenweise sehr gut mitgehalten und durchaus unsere Chancen gehabt“, so Abteilungsleiter Chris Hlatky, der beim Spiel im München vor Ort war. 

Stimmung nicht getrübt

Positiv für das kommende Spiel vor eigenem Publikum stimmt ihn zum einen die gute Stimmung in der Mannschaft, die auch nach dem ersten Punktverlust nicht getrübt ist, und zum anderen die Tatsache, dass alle Leistungsträger fit und gesund an den Start gehen können. Das wird gegen die Kooperationsmannschaft der Brose Baskets aus Bamberg auch nötig sein, die mit dem SBR vor allem eines gemeinsam hat: Sie setzt voll auf junge Talente aus dem oberfränkischen Raum, die in der Regionalliga Erfahrung für mögliche spätere Einsätze in höherklassigen Teams sammeln sollen. 

Dass in diesem Konzept durchaus Potenzial steckt, haben die Regnitztaler Youngsters in ihrem ersten Spiel gegen Hellenen München bewiesen, das sie gleich mit 83:67 für sich entscheiden konnten. Auffällig dabei war, dass sich neun Akteure der Oberfranken in die Scorerliste eintragen konnten, vier davon sogar zweistellig. Eine relativ ausgeglichene Truppe also, aus der lediglich Brandon Tischler und der Dreierschütze Leon Bulic etwas herausragten. 

In dieser Hinsicht müssen die Rosenheimer noch etwas nachlegen, auch wenn vor allem die Nachwuchskräfte neben dem gewohnten Leader Jguwon Hogges am vergangenen Samstag schon gute Ansätze erkennen ließen. Coach Alen Mulalich will sich jedenfalls nicht von seiner bisherigen Strategie abbringen lassen und wird auch vor eigenem Publikum versuchen, allen Akteuren möglichst viel Spielzeit zu gewähren, die sich regelmäßig im Training beweisen. Die ganz große Saisoneröffnungsfeier wird es zwar heuer nicht geben, trotzdem möchten die Rosenheimer vor allem wieder Familien in Gaborhalle locken, für die der frühere Spielbeginn um 17 Uhr attraktiver ist.

Pressemeldung SB DJK Rosenheim, Abteilung Basketball

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion