1. innsalzach24-de
  2. Sport
  3. Regionalsport

Drei Teams mit regionaler Beteiligung: Profi-Radsport startet in die Saison

Erstellt:

Von: Thomas Neumeier

Kommentare

In diesem Jahr Teamkollegen: Maximilian Schachmann (links) vom Team Bora-hansgrohe und Aleksandr Vlassov aus Russland, in der vorigen Saison beim Team Astana-Premier Tech.
In diesem Jahr Teamkollegen: Maximilian Schachmann (links) vom Team Bora-hansgrohe und Aleksandr Vlassov aus Russland, in der vorigen Saison beim Team Astana-Premier Tech. © picture alliance/dpa/AFP

Die neue Saison steht für die Profiradsportler vor der Tür. Die heimischen Teams – Bora-hansgrohe, die Maloja Pushbikers und das Team Corratec – befinden sich mit dem Training mitten in der Vorbereitung.

Raubling/Holzkirchen – Venezuela, Spanien, Vereinigte Arabische Emirate, Frankreich und die Türkei sind die ersten Stationen, die der Radsportzirkus auf der Straße zum Jahresauftakt im Januar zu bieten hat. Viele Profi-Teams und -Sportler sind noch im Trainingsaufbau für die Saison. Insgesamt sind 153 deutsche Fahrer in dieser Saison engagiert – darunter auch Nachwuchstalent Ludwig Stadler aus Großkarolinenfeld (20), der einen Profivertrag beim Team Santic Wibatech aus Passau ergattert hat. Gleich drei Rennställe können dabei auf heimische Unterstützung setzen: Beim Team Bora-hansgrohe, das in Raubling und Niederndorf beheimatet ist, schwingt Ralph Denk als Teammanager das Zepter, die Maloja Pushbikers aus Holzkirchen haben zwei Chiemgauer als Fahrer und eine Mannschaft mit italienischer Lizenz fährt unter dem Namen des Raublinger Radherstellers als Team Corratec. Ein Überblick:

Bora-hansgrohe

Der Rennstall von Teammanager Ralph Denk befindet sich in der absoluten Weltspitze und ist eines von nur 18 Teams der obersten Kategorie in als Worldteams im Welt-Radsportverband UCI. Zwar sind einige bisherige Aushängeschilder wie Peter Sagan, Pascal Ackermann und Lokalmatador Marcus Burghardt vom Samerberg nach einem doch recht groß ausgefallenen Umbruch – der übrigens auch vor der Führungsebene nicht Halt gemacht hat – nicht mehr mit dabei, allerdings ist das 30 Mann starke Aufgebot gespickt mit Spitzenfahrern und herausragenden Talenten – zwei davon aus der eigenen Nachwuchsmannschaft, dem Team Auto Eder, nach oben gezogen.

Youngster Corbinian Klotz aus Grabenstätt ist neu beim Team der Maloja Pushbikers.
Youngster Corbinian Klotz aus Grabenstätt ist neu beim Team der Maloja Pushbikers. © Maloja Pushbikers

Wilco Kelderman wurde im vergangenen Jahr Fünfter bei der Tour de France, Lennard Kämna, Patrick Konrad und Nils Politt haben bei der Frankreich-Rundfahrt schon Etappen für Bora-hansgrohe gewonnen. Mit Emanuel Buchmann und Maximilian Schachmann gibt es feste Größen im Team, dazu interessante Neuzugänge wie Sprint-Star Sam Bennett (2020 Gewinner des Grünen Trikots des Punktbesten bei der Tour de France), Rundfahrt-Talent Aleksandr Vlasov und Sergio Higuita, im vergangenen Jahr 25. der Gesamtwertung und Fünfter der besten Nachwuchsfahrer bei der Tour de France.

Fahrer:

Giovanni Aleotti (22 Jahre, Italien), Shane Archbold (32, Neuseeland/neu von Deceuninck-Quick Step), Cesare Benedetti (34, Polen), Sam Bennett (31, Irland/neu von Deceuninck-Quick Step), Emanuel Buchmann (29, Deutschland), Matteo Fabbro (26, Italien), Patrick Gamper (24, Österreich), Felix Großschartner (28, Österreich), Marco Haller (30, Österreich/neu von Bahrain Victorious), Sergio Andres Higuita Garcia (24, Kolumbien/neu von EF Education-Nippo), Jai Hindley (25, Australien/neu von Team DSM), Lennard Kämna (25, Deutschland), Wilco Kelderman (30, Niederlande), Jonas Koch (28, Deutschland/neu von Intermarché-Wanty-Gobert Materieux), Patrick Konrad (30, Österreich), Martin Laas (28, Estland), Luis-Joe Lührs (19, Deutschland/neu von Team Auto Eder), Jordi Meeus (23, Belgien), Ryan Mullen (27, Irland/neu von Trek-Segafredo), Anton Palzer (28, Deutschland), Nils Politt (27, Deutschland), Lukas Pöstlberger (30, Österreich), Maximilian Schachmann (28, Deutschland), Ide Schelling (23, Niederlande), Cijan Uijtdebroeks (18, Belgien/neu von Team Auto Eder), Danny van Poppel (28, Niederlande/neu von Intermarché-Wanty-Gobert Materieux), Aleksandr Vlasov (25, Russland/neu von Astana-Premier Tech), Matthew Walls (23, Großbritannien), Frederik Wandahl (20, Dänemark), Ben Zwiehoff (27, Deutschland).

Maloja Pushbikers

Es gibt insgesamt elf deutsche Teams im Welt-Radsport bei den Herren – dazu gehören auch die Maloja Pushbikers, die ihren Sitz in Holzkirchen haben und von Christian Grasmann sowie Sportdirektor Rupert Hödlmoser angeführt werden. Das Team gehört zu den Continental Teams, das ist die dritte Kategorie. Auch hier hat es für die neue Saison viele Wechsel gegeben, man hat sich mit zwei erfahrenen italienischen Fahrern verstärkt und auch wieder etliche deutsche Talente im Kader.

Und dazu noch zwei echte Chiemgauer: Der erfahrene Daniel Bichlmann stammt aus Siegsdorf und ist noch für den RSV Traunstein gemeldet, Youngster Corbinian Klotz kommt aus Grabenstätt und ist vom RSV Irschenberg ins Team gewechselt. „Für ein regional verwurzeltes Team zu fahren, ist für mich großartig“, sagt Klotz, der sich für sein Premierenjahr die Teilnahme an einer UCI-Rundfahrt vorgenommen hat. Die Maloja Pushbikers wollen in ihrer noch jungen Erfolgsgeschichte den nächsten Schritt unternehmen.

Fahrer:

Max Benz-Kuch (21, Deutschland/neu von Ked-Stevens-Radteam Berlin), Daniel Bichlmann (33, Deutschland), Corey Davis (29, USA), Mauro Finetto (36, Italien/neu von Delko), Filippo Fortin (32, Italien/neu von Team Vorarlberg), Corbinian Klotz (18, Deutschland/neu von RSV Irschenberg), Raphael Kopper (25, Österreich/neu von Rad Union Salzburg), Felix James Meo (24, Neuseeland/neu von Team Vorarlberg), Patrick Reissig (27, Deutschland/neu von Team Schnelle Stelle), Paul Rudys (23, Deutschland/neu von Ked-Stevens-Radteam Berlin), Laurin von Stetten (19, Deutschland), Philip Weber (24, Deutschland/neu von Ked-Stevens-Radteam Berlin), Tim Wollenberg (21, Deutschland).

Team Corratec

Als eines von 22 Teams mit italienischer Lizenz fährt in diesem Jahr eine Mannschaft unter dem Namen Team Corratec im Profi-Radsport. Hatte der Raublinger Hersteller im vergangenen Jahr noch das Team Vini Zabú unterstützt, so firmiert man diesmal als kompletter Namensgeber. Die Heimat der Mannschaft, die bereits in Venezuela erste Stockerlplätze eingefahren hat, ist in der Toskana, genauer gesagt in Montecatini Terme.

Auch deshalb setzt sich das Aufgebot hauptsächlich aus zumeist recht jungen italienischen Fahrern zusammen. Das Team Corratec hat überhaupt eine junge Altersstruktur, ältester Profi ist Stefano Gandin mit 25 Jahren. Für Aufsehen sorgten bislang Dušan Rajovic und Veljko Stojnic, beide jeweils mehrfache serbische Meister. Die sportliche Leitung der Mannschaft obliegt Serge Pasani.

Fahrer:

Matteo Amella (20, Italien/neu), Preslac Balabanov (21, Bulgarien/neu), Davide Baldaccini (23, Italien/neu von Team Colpack-Bellan), Giuseppe Daidone (19, Italien/neu), Stefano Gandin (25, Italien/neu von Zalf Euromobil Fior), Lorenzo Iacchi (18, Italien/neu), Luca Marziale (20, Italien/neu), Giulio Masotto (22, Italien/neu von Team Vini Zabú), Marco Murgano (23, Italien/neu von Casillo-Petroli Firenze-Hopplá), Simone Olivero (20, Italien/neu), Jose Pitti (18, Panama/neu), Dušan Rajovic (24, Serbien/neu von Delko), Veljko Stojnic (22, Serbien/neu von Team Vini Zabú), Oscar Daniel Tellez Reyes (20, Kolumbien/neu).

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion