1. innsalzach24-de
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Live-Ticker: Jaaaa! Kerber im Finale gegen Williams

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Armin T. Linder, Michael Sapper

Kommentare

Angelique Kerber
Angelique Kerber steht im Finale der Australian Open. © AFP

Melbourne - Angelique Kerber macht ihren Traum wahr und holt sich gegen Johanna Konta das erste Finale bei den Australian Open. Das Spiel im Ticker zum Nachlesen.

Update vom 28. Januar: Am Samstag trifft Angelique Kerber im Finale der Australian Open 2016 auf Serena Williams. Wie Sie das Match live im TV und im Live-Stream sehen können, verraten wir in unserem TV-Guide.

Halbfinale der Australian Open 2016: Angelique Kerber - Johanna Konta                          7:5; 6:2

----- AKTUALISIEREN -----

6.45 Uhr: Es war kein hochklassiges Match, aber dafür stand für beide zu viel auf dem Match. Kerber ging mit der Nervosität besser um als ihre Gegnerin und steht deshalb verdient im Finale der Australian Open. Dort wartet die schier unbezwingbare Serena Williams. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und hoffe, dass Sie am Samstag beim Finale auch wieder mit dabei sind. 

6.41 Uhr: Jaaaaa! Kerber muss über den zweiten Aufschlag gehen, aber Konta geht zu viel Risiko und die Kugel landet im Aus. Kerber schmeißt ihren Schläger weg und jubelt ausgelassen über ihren ersten Finaleinzug bei einem Grand Slam Turnier. Und das im zarten Alter von 28. Gratulation!

6.40 Uhr: Ein misslungener Stopp bringt das 30:30. Der Servicewinner beschert den ersten Matchball.

6.38 Uhr: Auf der Linie! Konta platziert ihre Vorhand genaz genau und holt sich den ersten Punkt. Kerber kontert mit einer starken Rückhandcross.

6.36 Uhr: Ein letzer Seitenwechsel? Hoffentlich. Konta bringt ihr Spiel zu 15 durch.

6.35 Uhr: 40:0 bei Aufschlag Konta. Das waren sehr schnelle Punkte. Aber auf das nächste Aufschlagspiel kommt es an.

6.33 Uhr: Die Rückhand landet im Netz, Kerber führt mit 5:1.

6.32 Uhr: Die ersten zwei Punkte gehen an Kerber. Eine klasse Vorhand mit viel Spin in die Vorhandecke von Konta erzwingt den Fehler. Danach ein Servicewinner. 30:0.

6.30 Uhr: Wieder entscheidet die Länge über den Fehler. Kerber hat erneut die Chance zum Break und dieses Mal nutzt sie es. 4:1! Holt sich Kerber ihr erstes Grand-Slam-Finale?

6.29 Uhr: Vom Aufschlag weg ist Kerber in der Defensive. Konta wehrt mit einer krachenden Rückhand die Linie entlang den Breakchance ab.

6.28 Uhr: Breakchancen für Kerber! Sie spielt eine gute Länge und Konta tut ihr den Gefallen und streut die Fehler ohne Not ein.

6.26 Uhr: Die Deutsche spielt solige, aber bei weitem nicht überragend. Die Fehlerquote von Konta ist enorm. 28:8 Unforced Errors, also unerzwungene Fehler, zählt die Statistik.

6.24 Uhr: Kerber holt sich das 3:1 zu Null. Ganz wichtiges Aufschlagspiel und lässt Zeit zum Durchatmen.

6.22 Uhr: Wieder ist die Britin die druckvollere Spielerin und sie holt sich das Spiel: 1:2.

6.20 Uhr: Großartiger Return von Kerber, 15:30 bei Aufschlag Konta. Aber die bleibt dran und gleicht mit einem Servicewinner aus. Kurz darauf kommt der Rückhandcross mit viel Winkel von Konta und es gibt Spielball.

6.18 Uhr: Zwei leichte Fehler von Konta besiegeln das Break. Kerber führt 2:0.

6.16 Uhr: Breakball für Konta, weil Kerber zu wenig macht. Sie verwaltet nur und die Britin greift an und setzt Kerber unter Druck. In der Vorhandecke kommt sie zu spät und es die Kugel landet im Netz. Das erste Ass wehrt den Breakball ab.

6.14 Uhr: Ein Raunen geht durch das Stadion. Konta nutzt das Hawk Eye und der Ball war Millimeter im Aus. Das konnte die Linienrichterin nur erahnen. Aber Punkt für Kerber.

6.13 Uhr: Da ist es, das frühe Break. Aus dem Nichts packt Kerber die Vorhand longline aus. Konta steht unter Druck und Kerber schmettert das kleine gelbe Runde ins Feld. 1:0.

6.11 Uhr: Wieder beginnt der Satz gut für Kerber. Drei Breakbälle für die Deutsche. Aber Konta macht Druck und zieht den Ball longline, Kerber kommt da nicht mehr ran. 15:40.

Kerber holt sich nach harten Fight Satz 1

6.10 Uhr: Drei Satzbälle nach einem Servicewinner. Grandios gespielt! Im Laufe des Ballwechsels wird Kerber immer druckvoller und dann kommt der perfekt gespielte Stopp. Konta kommt noch ran, aber Kerber lauert im Feld und legt die Filzkugel ins Feld 7:5 nach Satz 1! Weiter so, Angie!

6.05 Uhr: Kerber wartet auf den Fehler, bringt die Bälle nur ins Feld zurück und Konta tut ihr den Gefallen. 30:0 nach zwei kleinen Fehlener.

6.02 Uhr: Jetzt kann es Kerber ausservieren. Eigentlich... Die Stuhlschiedsrichterin bemerkt die ersten Tropfen und spricht sich mit einer Funktionärin ab. Schließen sie das Dach? Es scheint die Sonne und regnet zugleich. Ehe es weiter geht, trocknen die Balljungen die Linien, wo es besonders rutschig wird. Anscheinend will man erst nach dem ersten Satz dicht machen, das dauert 15 Minuten.

6.00 Uhr: Konta bleibt nervenstark beim langen Ballwechsel. Die Rückhand die Linie entlang zwingt Kerber zum Fehler. Beide bekommen keine Länge die Schläge, aber Konta macht den Fehler. Kerber führt 6:5.

5.59 Uhr: Kommt der Return zu kurz, ist Konta da und prügelt die Bälle an die Linien. Aber Kerber holt sich trotzdem zwei Breakchancen.

5.57 Uhr: Gut gekämpft von Kerber: Sie bringt die Bälle zurück und Konta setzt den Volley ins Netz. Sehr einfacher Fehler. Danach ein Doppelfehler und es steht 0:30 aus Sicht von Konta.

5.54 Uhr: Glück für Kerber! Ein Passierschlag von ihr touchiert die Netzkante und macht es Konta unmögllich den Ball noch zu spielen. Danach macht die Deutsche es solide. 5:5.

5.52 Uhr: Am Netz haut Konta die Kugel den Schmetterball genau in den Schläger von Kerber. Die spielt einen kurzen Crosspassierschlag und es steht nur noch 40:30. Die Britin bleibt unbeeindruckt und holt sich dennoch das Game. 5:4 for Konta.

5.51 Uhr: Nach Doppelfehler kommen zwei ganz starke Aufschläge von Konta. Nach dem kurzen Return geht sie nach und legt den Ball sicher ins Feld. Da kommt Angie nicht mehr ran.

Kerber verspielt eine 3:0 Führung

5.49 Uhr: Das war wichtig. Ein lockeres Aufschlagspiel zu 15. 4:4. Es geht in die spannende Phase des ersten Satzes.

5.48 Uhr: Vier Spiele in Folge hat Kerber nun verloren. Das muss sie auch psychisch erstmal verdauen.

5.46 Uhr: Die Britin hat sich gefangen und bringt ihr Spiel locker durch. Zum ersten Mal führt sie in diesem Halbfinale. 4:3.

5.44 Uhr: Das ist schon stark, was Konta mit ihrer Vorhand kann. Sie scheucht Kerber über den Platz und provoziert den Fehler. 15:0 bei eigenem Aufschlag.

5.42 Uhr: Kerber dominiert den Ballwechsel und dann kommt der Rückhandcross-Fehler ins Netz. Kurz darauf bleibt die Kugel an der Netzkante hängen, die Führung ist weg 3:3. Das Halbfinale ist wieder komplett offen!

5.41 Uhr: Die Vorhand aus der Defensive cross zwingt Konta zum Rückhandfehler. Der erste Punkt geht an Kerber. Beim zweiten gerät die Vorhand zu lang 15:15. Nach gutem ersten Aufschlag verzieht sie die Vorhand longline. 15:30.

5.39 Uhr: Die Deutsche hat sich bis dato zu sehr auf die Fehler von Konta verlassen. Nach einem guten Auftakt müsste sie nun wieder mehr das Zepter in die Hand nehmen.

5.37 Uhr: Das gibt der Britin Selbstvertrauen. 40:0 steht es bei eigenem Aufschlag. Kerber sieht momentan wenig Land gegen die kraftvollen Schläge. 3:2.

5.35 Uhr: Und da ist es passiert! Konta holt sich ihr erstes Spiel. Sie bereitet den Punkt mit einer starken Rückhand cross vor und hat anschließend am Netz wenig Probleme mit einem Überkopfvolley. 3:1.

5.33 Uhr: Wieder muss Kerber über Einstand. Bei Spielball verzieht sie die Vorhand knapp. Und beim langen Ballwechsel diktiert Konta mit ihrer Rückhand und Kerber haut die Filzkugel ins Netz. Vorteil Konta.

Schnelle Führung für Kerber

5.30 Uhr: Und auch diese Rückhand landet im Netz. 3:0 und Doppelbreak! Das fängt doch sehr gut an. Konta hat schon neun Unforced Errors produziert. Kerber erst einen.

5.28 Uhr: Konta mischt einfache Fehler und Winner. 15:30 bei eigenem Aufschlag. Und auch der Volley landet im Aus. Wieder zwei Breakbälle für Kerber.

5.26 Uhr: Den ersten Breakball wehrt Kerber ab. Eine Vorhand in die Vorhandecke und gegen die Laufrichtung von Konta ermöglicht den Winner. Zwei Aufschlagwinner und es steht 2:0 für die Deutsche.

5.25 Uhr: Allerdings wankt die Kielerin bei ihrem Aufschlagspiel. Nach einem einfachen Fehler und einem Winner von Konta steht es 0:30. Doch die Britin verzieht zwei Vorhände: 30:30.

5.23 Uhr: JA! Da ist das erste Spiel. Eine Vorhand von Konta bleibt in der Netzkante hängen. Kerber führt 1:0.

5.21 Uhr: Schade. Konta wehrt drei Breakbälle ab, nach zuvor einfachen Fehlern. Aber Kerber ist gut im Spiel und holt sich den vierten. Kontas Balls ist zu lang. Vorteil Kerber.

5.18 Uhr: Der erste Punkt geht an Kerber, die zunächst returnieren wird.

+++ Die Partie hat unter geschlossenem Dach statt gefunden. Zwar scheint die Sonne in Melbourne, aber am Morgen gab es hin und wieder Regenschauer.

Williams im Finale der Australian Open

+++ Drei Servicewinner und ein starker vierter Aufschlag und jetzt ist es auch schon vorbei. Serena Williams steht zum siebten Mal im Finale der Australian Open. Nach einer kurzen Pause wird dann gleich Angie Kerber in der Rod Laver Arena aufschlagen.

+++ So schnell geht es im Tennis. Nach zwei Spielbällen für Radwanska holt sich Williams doch das Break und serviert gleich zum Matchgewinn.

+++ Kurzer Zwischenstand bei Williams: Zunächst sah es nach einem glatten Durchmarsch aus. Doch Radwanska konnte sich das Break zurückholen und nun steht es 4:4. Gerade bei den längeren Ballwechseln fordert die Polin die Weltranglistenerste zunehmend und profitiert auch von den Unforced Errors von Williams.

+++ Angelique Kerber stand bereits kurz vor dem Aus. Und das in der ersten Runde als sie gegen Misaki Doi im zweiten Satz einen Matchball abwehren musste. Doch nach der Auftaktshürde läuft es bei der Kielerin. Gegen Alexandra Dulgheru, Madison Brengle, Annika Beck hatte sie wenig Probleme. Im Viertelfinale haute sie mit aggressiven Tennis die favorisierte Viktoria Azarenka raus.

+++ Auf ihrer Reise ins Halbfinale räumte Konta bereits zwei gesetzte Spielerinnen aus dem Weg. Gleich in der ersten Runde musste Venus Williams dran glauben, im Achtelfinale kam es zum Dreisatz-Krimi gegen Ekaterina Makarowa, den Konta mit 8:6 im Entscheidungssatz für sich entschied.

Australian Open: Kerbers Gegnerin unter der Lupe

+++ Die nächste wichtige Frage: Wer ist eigentlich Johanna Konta, Kerbers heutige Gegnerin? Konta ist 25 Jahre alt und hat in Melbourne als gebürtige Australierin ein Heimspiel. Seit 2012 spielt Konta, Tochter eines Hoteliers und einer Zahnärztin, jedoch für Großbritannien. Ein Turnier konnte sie auf der Profi-Tour bislang noch keines gewinnen. Das beste Ergebnis bei einem Grand Slam Turnier war das Achtelfinale bei den US Open im vergangenen Jahr.

+++ Die erste wichtige Frage lautet: Wann darf Kerber endlich auf den Court? So wie es momentan aussieht, dauert es nicht mehr allzu lange. Serena Williams hat es ganz eilig. Die US-Amerikanerin holt sich den ersten Satz gegen Agniezska Radwanska mit 6:0. Eine Demonstration! Im zweiten steht es gerade 1:1.

+++ Guten Morgen liebe Tennis und Angie-Fans. Schafft es Kerber heute ins Finale der Australian Open? Das erfahren wir in wenigen Stunden.

Der Live-Ticker zum Spiel Angelique Kerber gegen Johanna Konta beginnt am frühen Donnerstagmorgen - die Uhrzeit für das Match ist noch unklar (siehe Erklärung unten), weil es nach dem anderen Halbfinale beginnt.

Vorbereicht zum Halbfinale der Australian Open 2016: Angelique Kerber - Johanna Konta 

Eine Deutsche im Halbfinale der Australian Open! Das hat seit Anke Huber keine mehr geschafft. Sie scheiterte 1998, damals an Martina Hingis. Jetzt hat Angelique Kerber die Chance, es besser zu machen! Ins Endspiel einzuziehen und im Finale von Melbourne die deutschen Farben hochzuhalten.

Die Tennis-Fans in Deutschland schauen also gebannt nach Melbourne. Auch wenn die Uhrzeit des Halbfinales nicht gerade die optimale ist. Die genaue Startzeit steht gar noch nicht einmal fest. Denn erst geht bei den Australian Open 2016 das erste Damen-Halbfinale zwischen Serena Williams und Agnieszka Radwanska über die Bühne. Und dann ist erst Angelique Kerber gegen Johanna Konta dran. Es könnte gegen 5.30 Uhr deutscher Zeit losgehen. Oder auch schon gegen 4.30 Uhr oder 6.30 Uhr - je nachdem, wie lang das andere Halbfinale dauert.

Doch viele Tennis-Freunde werden bei diesem Match zu Frühaufstehern. Auch unser Experte Michael Sapper. Er wird seinen Wecker früh stellen Ihnen zum Match von Angelique Kerber gegen Konta einen Live-Ticker präsentieren.

Im Viertelfinale der Australian Open 2016 hatte Angelique Kerber mal eben Wiktoria Asarenka (Weißrussland) mit 6:3 und 7:5 vom Platz gefegt. Und zeigte sich danach nicht mal so richtig überrascht: "Ich wollte deutlich machen, dass ich keine Angst vor den Besten habe. Ich gehöre auch dazu und bin selbstbewusst", so Kerber. "Vika hat das Match nicht verloren, ich habe es gewonnen. Weil ich bis zum Ende meinen Spielplan durchgezogen habe."

Die "stärkste Kerber aller Zeiten" bringt nicht nur sich selbst zum Schwärmen, sondern auch die Experten. So schwärmt Boris Becker: "Angie ist eine Kämpfernatur. Sie hat es geschafft, bei einem großen Rückstand die Nerven zu behalten und an sich zu glauben." Auch FedCup-Teamchefin Barbara Rittner geriet völlig aus dem Häuschen. "Hammergeil", meinte Rittner. "Dafür hat sie hart gearbeitet. Ich freue mich sehr für Angie."

Erst kürzlich meinte Angelique Kerber noch: "Ich denke, ich bin bereit, etwas Großes zu gewinnen." Warum also nicht die Australian Open 2016? Dafür braucht es jetzt "nur" noch zwei Siege. Die erste Hürde ist schlafbar. Denn im Halbfinale gegen Konta gilt Kerber als Favoritin. Schließlich liegt Kerber in der Weltrangliste auf Platz 6, ihre Gegnerin Konta hingegen nur auf Platz 47. Und was sagt Kerber? "Ich weiß, jede einzelne Spielerin hat Respekt vor mir."

Ob Kerber ihrer Favoritenrolle gerecht wird? In unserem Live-Ticker zum Halbfinale der Australian Open 2016 erfahren Sie's.

Ticker: Michael Sapper

Vorbericht: lin

Auch interessant

Kommentare