Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Köln - Die Niederlage im EM-Halbfinale gegen Italien bereitet Fußball-Bundestrainer Joachim Löw auch Monate danach schlaflose Nächte.
„Das waren viele Abende, wo man im Bett liegt und aufwacht, so richtig hochschreckt, dann fallen einem einzelne Szenen ein, die kommen nach und nach bruchstückhaft hoch“, sagte Löw im Jahresabschluss-Interview mit dfb.tv. Noch heute verfolge ihn das 1:2 in Warschau ab und an. „Für mich ist das fast schon ein Horror, da kriege ich Gänsehaut, wenn ich solche Spiele anschaue, aber im negativen Sinne.“
Das ernüchternde EM-Aus trübt auch Löws ansonsten positive Jahresbilanz. „Wir haben viele gute Situationen gehabt, aber auch das große Ziel, die EM zu gewinnen, ins Finale zu kommen, verpasst. Das 4:4 gegen Schweden war auch nicht das Gelbe vom Ei“, sagte der 52-Jährige. In der WM-Qualifikation hatte die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) gegen die Schweden in Berlin ein 4:0 verspielt.
Löw sieht seine Mannschaft für die WM 2014 in Brasilien dennoch „auf einem guten Weg“, gerade auch, weil es schwere Rückschläge gegeben hat. „Manchmal müssen Dinge richtig weh tun, damit man lernt. Sowas wie gegen Schweden wird uns wahrscheinlich nicht noch einmal passieren“, sagte der Bundestrainer: „Da gehen dann alle Warnlampen an: Stopp, halt, das müssen wir diesmal anders lösen!“
An alle Fußballer: Diese Jubel müsst Ihr beherrschen!
An alle Fußballer: Diese Jubel müsst Ihr beherrschen!