Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Manchester - Real-Star Mesut Özil ist beim Spiel gegen ManCity auf der Bank gesessen. Nun gibt es Spekulationen über Zoff mit José Mourinho - als Folge eines heißen Transfergerüchts. "Mou" soll auch aus anderem Grund toben.
Mesut Özils Freund ist der Ball - und von dem war er am Mittwoch getrennt. Denn das Spiel von Real Madrid bei Manchester City (1:1) erlebte er von der Bank aus. Rotation? Das Unentschieden reichte den Königlichen, um den Einzug ins Achtelfinale perfekt zu machen. Trainer José Mourinho mangelt es nicht an hochwertigen Alternativen.
Doch nun gibt es deutlich spannendere Erklärungsversuche dafür, warum Özil die Bank drückte. Wie die Bild unter Berufung auf spanische Medien berichtet, rankt sich ein Transfer-Gerücht um den 24-Jährigen. Über einen Berater soll Özil eine Offerte von Manchester City erhalten haben - ausgerechnet vom Champions-League-Gegner! Dank scheichlicher Unterstützung zählen die Citizens zu den wenigen Klubs der Welt, die es sich theoretisch leisten könnten, Özil aus seinem bis 2016 laufenden Vertrag herauszukaufen.
Schlechter Verlierer: Die Skandale und Eskapaden des José Mourinho
Schlechter Verlierer: Die Skandale und Eskapaden des José Mourinho
Mourinho soll das Buhlen von City zu Ohren gekommen sein - und er soll wenig erfreut reagiert haben. Gab es wrklich einen Zwist zwischen dem Star-Trainer und dem Mittelfeld-Zauberer? Spanische Medien lieben solche Geschichten - egal, wie hoch der Wahrheitsgehalt ist. Vielleicht ist ja am Samstagabend schon wieder alles gut. Dann tritt Real bei Betis Sevilla an. Mit einem ausgeruhten Özil?
Wegen des enttäuschenden Saisonstarts von Real Madrid soll Mourinho nach einem Pressebericht zudem tiefgreifende Änderungen gefordert haben. Wie die Zeitung El País am Freitag berichtete, verlangte der Portugiese von Clubchef Florentino Pérez, das Team mit Transfers gründlich umzukrempeln. Kritiker des Trainers wie die Nationalspieler Iker Casillas oder Sergio Ramos müssten bestraft werden. Außerdem verlangte "Mou" die Einstellung eines Vereinssprechers, der dem Trainer in der Öffentlichkeit Rückendeckung geben solle. Nach Informationen der Zeitung lehnte Pérez die Forderungen ab.