- 0 Kommentare
- Weitere
München - Oliver Bierhoff glaubt fest an ein Comeback von Michael Ballack im DFB-Team und warnt zugleich vor internen Machtkämpfen: das Interview.
Oliver Bierhoff blickt auf ein aufregendes WM-Jahr zurück. Besonders bewegt hat ihn die Geschlossenheit mit Bundestrainer Joachim Löw im Zuge des Vertragsstreits mit dem DFB. Im Interview der Nachrichtenagentur dpa spricht der 42-Jährige auch die “Ungeduld“ an, einen Titel mit der verjüngten deutschen Fußball- Nationalmannschaft zu holen. Überzeugt ist Bierhoff vom Comeback von Michael Ballack - der Kapitän sei keineswegs ein Verlierer des Jahres.
Die 20 besten deutschen Fußballer seit der Wiedervereinigung
Die 20 besten deutschen Fußballer seit der Wiedervereinigung




Bierhoff: “Ganz klar das Auftreten unserer Mannschaft in Südafrika - als eine Einheit, die Freude vermittelt, attraktiven Fußball spielt, für Integration und ein Miteinander steht. Positiv war auch, dass die Mannschaft in der EM-Qualifikation an den WM-Erfolg angeknüpft hat.“
Bierhoff: “Die Loyalität zwischen Jogi Löw, Hansi Flick, Andy Köpke und mir. Die sportliche Leitung hatte bis nach der WM sicherlich keine leichte Situation. Zu den üblichen heißen Themen wie Kapitäns- und Torwartfrage, Nominierungen und Diskussionen um Torsten Frings oder Kevin Kuranyi kam die vertragliche Situation. Unsere Geschlossenheit, die nie zuvor auf so eine Probe gestellt wurde, war eine schöne Erfahrung und Bestätigung. Ebenso die Lösung, die dann alle miteinander gefunden haben.“
Bierhoff: “Es war keine Nibelungentreue, sondern die Überzeugung, dass wir als Team zusammengehören und füreinander einstehen.“
Bierhoff: “Es wird nicht immer nur den Trainer Joachim Löw mit dem Manager Oliver Bierhoff geben und umgekehrt. Aber ich bin froh, dass ich mir zunächst bis 2012 darüber keine Gedanken machen muss.“
Bierhoff: “Ich mache für mich die Zufriedenheit und den Erfolg nicht allein an Titeln fest. Aber wir wissen, dass eine Ungeduld da ist, einen Titel zu holen. Gerade mit dieser jungen Mannschaft, die so viel Mut gemacht hat und in der so viel Qualität steckt. Aber man muss auch bedenken, dass die Konkurrenz enorm ist.“
Bierhoff: “Man wird von zweiten oder dritten Plätzen nicht satt. Man hat das bei den Spielern nach der Niederlage gegen Spanien gemerkt, als es darum ging, ob man nach der Rückkehr wieder mit den Fans in Berlin feiert. Im Team setzte sich ganz klar die Erkenntnis durch, sich nicht wieder ohne echten Titel dort zu präsentieren. Das passte nicht mehr zum Selbstverständnis dieser Mannschaft und der Spieler.“
Bierhoff: “Uneingeschränkt: Ja! 2012 laufen für den DFB die meisten Sponsorenverträge aus, ebenso der Fernsehvertrag. Die WM hat wieder gezeigt, wie emotional Deutschland mit der Nationalmannschaft verbunden ist. Die Einschaltquoten und Umfragewerte zeigen, dass unser Team das höchste Interesse weckt, und das beschränkt sich ja nicht auf den Fußball, sondern wird sogar zu einem gesellschaftlichen Ereignis.“
Bierhoff: “Das ist eine optimale Ausgangsposition für uns. Wir werden abwägen, was langjährige Partnerschaften und Treue bedeuten, aber auch den Marktwert mit anderen Unternehmen vergleichen müssen. Bayern München hat es oft gut vorgemacht - mit Rekordumsatzzahlen und trotzdem Treue in gewissen Partnerschaften. Natürlich haben wir immer auch Leistungen im Sinne unserer Partner zu bringen.“
Bierhoff: “Er ist auf gar keinen Fall ein Verlierer. Er hatte enormes Pech und arbeitet schon wieder hart. Der WM-Ausfall war ein herber Schlag für ihn als Kapitän und Aushängeschild, denn er wollte in Südafrika eine erfolgreiche letzte WM spielen. Und auch in der Bundesliga wollte er es nach seiner Rückkehr noch einmal zeigen. Aber ich denke, er wird sich wieder herankämpfen und hat klare Ziele.“
Die kuriosesten WM-Fan-Artikel *
Von Wurst bis Vuvuzela, von kurios bis laut: Fan-Artikel zur WM




Bierhoff: “Davon bin ich überzeugt!“
Bierhoff: “Wichtig ist erst einmal, dass Michael fit wird und wieder im Verein seine Leistung bringt. Nach so einer schweren Verletzung muss es die erste Priorität sein, sich auf sich selbst zu konzentrieren. Aufgrund seiner Persönlichkeit und seines Namens wird es bei Michael Ballack aber immer wieder Diskussionen geben, ob er Kapitän ist oder nicht. Er steht immer im Fokus.“
Bierhoff: “Wichtig ist, dass die Mannschaft und wir ihm den Druck nehmen. Und es wird im Miteinander auch wichtig sein, zu zeigen, dass es nicht um ein Kapitäns-Gerangel geht.“
Bierhoff: “Die Mannschaft ist gefestigt. Michael wird sich so integrieren wie zuvor auch. Natürlich wird es einen Konkurrenzkampf geben. Im defensiven Mittelfeld haben Schweinsteiger und Khedira gespielt, teilweise auch Toni Kroos. Auch Simon Rolfes kommt zurück, der zudem ein Konkurrent in Leverkusen ist. Das ist aber eben auch hohe Motivation für hohe Leistungen. Das ist für alle von Vorteil. Der muss zum Wohl des Teams kanalisiert werden.“
Bierhoff: “Wenn man Dinge bewegen und voranbringen will, muss man auch einmal reizen und Leuten auf die Füße treten. Ich sehe das als Teil meiner Funktion. Viele Diskussionen sind emotional statt sachlich geführt worden. Ich habe mich aber nach der WM bei Themen wie der U 21 zurückgehalten. Da wurde ich oft als Schwarzer Peter vorgeschoben, weil sich in sportlichen Entscheidungen auf anderen Ebenen nicht geeinigt werden konnte. Ich konzentriere mich auf die Arbeit mit der Nationalmannschaft - und die läuft außerordentlich gut.“
Klaus Bergmann, dpa