1. innsalzach24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Regionalliga Bayern

"Wir können bei Bayern mithalten!"

Erstellt:

Kommentare

Patrick Walleth, der am Samstag beim 2:2 gegen Illertissen getroffen hat, gehört zu den Spielern, die schon vor zwei Jahren beim Sieg gegen die Kleinen Bayern dabei waren.
Patrick Walleth, der am Samstag beim 2:2 gegen Illertissen getroffen hat, gehört zu den Spielern, die schon vor zwei Jahren beim Sieg gegen die Kleinen Bayern dabei waren. © Michael Buchholz

Buchbach - Gut eine Woche nach dem wegen eines Stromausfalls geplatzten Auftritt beim TSV 1860 München geht es für den TSV Buchbach am Mittwoch erneut ins altehrwürdige Grünwalder: Um 19:00 Uhr gastieren die Rot-Weißen zum Nachholspiel der vierzehnten Runde der Regionalliga Bayern bei der U21 des FC Bayern München.

Die Jungprofis von Trainer Tim Walter haben die letzten drei Spiele für sich entscheiden können und sind sechs Begegnungen ungeschlagen. Noch hinken die Talente ihren eigenen Ansprüchen etwas hinterher, aber zuletzt ging es in die richtige Richtung und mit einem Sieg über Buchbach könnten die Kleinen Bayern den Rückstand auf Tabellenführer 1860 München auf sechs Punkte verkürzen.

Kleine Bayern können Rückstand auf 1860 verkürzen

Zwei der insgesamt vier Saisonniederlage gab es im Grünwalder, als die Underdogs aus Pipinsried und Schalding die Punkte entführen konnten. In zehn Vergleichen mit den Buchbacher setzten sich die kleinen Bayern bei drei Unentschieden sechs Mal durch, der einzige Sieg der Rot-Weißen liegt genau zwei Jahre zurück, als Maxi Bauer (2) und Stefan Denk die Treffer zum 3:2 erzielten.

Neben den beiden Torschützen werden neun weitere Buchbacher von damals heute dabei sein, wobei neben Simon Motz auch Maxi Drum und Thomas Leberfinger nach ihren Verletzungen wohl noch nicht zum Einsatz kommen werden. Fehlen wird auf Seiten der Gäste auch Moritz Sassmann, der sich im Training einen Bänderriss zugezogen hat. Zudem muss ja Gordon Büch noch seine Rotsperre absitzen.

Bundesliga-Nachwuchs macht den Reiz aus

Auf Seiten der Bayern sind vom damaligen Team bis auf die beiden Torhüter Andreas Rössl und Leo Weinkauf nur noch Marco Friedl, Fabian Benko und Felix Pohl im Kader. „Wir gehen davon aus, dass vor allem die Spieler, die am Wochenende in Gladbach auf der Bank gesessen haben, spielen werden“, sagt Buchbachs Trainer Anton Bobenstetter, der hier in erster Linie an Kwasi Okyere Wriedt, Kapitän Niklas Dorsch und Pohl denkt: „Das macht die Sache natürlich noch reizvoller, wenn man gegen Spieler antritt, die schon Bundesligaluft geschnuppert haben, leichter wird es dadurch aber auf keinen Fall.“

Ohne Gegenwehr werden sich die Rot-Weißen heute sicherlich nicht ergeben, Bobenstetter hofft auf einen Punktgewinn: „Wir brauchen dringend noch ein paar Punkte bis zur Winterpause. Wir haben die Chance auch bei den Bayern etwas zu holen. Bis auf die beiden Spiele gegen Schalding waren wir die gesamte Saison sehr stabil und wenn die Inhalte wieder so passen wie gegen Illertissen, können wir da schon mithalten.“

"Wenn die Inhalte passen, können wir da schon mithalten!"

Mit einem Unentschieden würden die Rot-Weißen, die seit vier Spielen ohne Sieg sind, endlich die 30-Punkte-Marke knacken und könnten so den Abstand zur gefährdeten Zone weiter vergrößern. Bobenstetter: „Wichtig ist dass wir auf jeden Fall mit einem positiven Torverhältnis in die Winterpause gehen. Wenn wir bei den Bayern und am Samstag in Seligenporten jeweils einen Punkt holen, wäre das auf jeden Fall gewährleistet.“

Übrigens: Das Spiel der Buchbacher beim TSV 1860 München wird am 27. Februar nächsten Jahres um 19:00 Uhr nachgeholt.

_

Michael Buchholz

Auch interessant

Kommentare