1. innsalzach24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

Weltpremiere: Schiedsrichterin zeigt erstmals die Weiße Karte - das steckt dahinter

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Altmann

Kommentare

Fußball-Schiedsrichter (Symbolbild).
Fußball-Schiedsrichter (Symbolbild). © Pixabay

Bislang kennen Fußballfans lediglich die Gelbe und die Rote Karte, doch nun könnte in Zukunft auch die Weiße Karte dazukommen. Diese ist bislang nur in Portugal im Einsatz und kam nun zum ersten Mal in der Fußballgeschichte zum Einsatz.

So etwas hat es in der Geschichte des Fußballs noch nicht gegeben: beim portugiesischen Pokalspiel der beiden Frauenteams von Sporting und Benfica Lissabon zeigte Schiedsrichterin Catarina Campos erstmals die Weiße Karte. Doch was hat es damit auf sich?

Weiße Karte soll Fair-Play-Verhalten honorieren

Die Weiße Karte gibt es aktuell nur in Portugal und mit ihr wird - anders als mit den Farben Rot oder Gelb keine Strafe ausgesprochen - sondern ein Fair-Play-Verhalten honoriert. Kurz vor der Pause des Pokalspiels klagte eine Zuschauerin auf der Tribüne über Unwohlsein, wie der Spiegel berichtet. Daraufhin eilten die Mannschaftsärzte beider Teams herbei und versorgten die Frau, bis es ihr wieder besser ging.

Daraufhin zückte Schiedsrichterin Campos die Weiße Karte und deutete auf beide medizinischen Abteilungen. In Portugal wurde diese Karte als Teil einer Initiative, die »ethische Werte im Sport« fördern soll, eingeführt. Nach diesem Vorfall wurde die Partie fortgesetzt und Benfica Lissabon gewann am Ende vor 15.032 Zuschauern deutlich mit 5:0.

Deutscher Schiedsrichter zeigte die erste Gelbe Karte der Fußballgeschichte

Die Gelbe und Rote Karten wurden erstmal bei der WM 1970 in Mexiko eingeführt. Der erste Referee, der eine Gelbe Karte im professionellen Fußball zeigte, kam dabei aus Deutschland. Kurt Tschenscher, der das Eröffnungsspiel leitete, kam diese Ehre zu teil. Am 12. Januar 1971 führte schließlich auch der DFB die Gelbe Karte in der Bundesliga ein.

ma

Auch interessant

Kommentare