Budenzauber beim Sparkassen-Pokal

beinschuss.de präsentiert die wichtigsten Infos zum ersten Spieltag.
Beni Stadler und sein TuS Bad Aibling liefen der Konkurrenz in ihrer Gruppe davon. Der Kreisligist zog ohne Niederlage in die Zwischenrunde ein.
Gruppe 1 - TuS Bad Aibling unterstreicht die Favoriten-Rolle
Am zweiten Weihnachtsfeiertag war es wieder soweit: Der Sparkassen-Pokal 2012/13 ging in eine neue Runde. In der ersten Gruppe trafen die Teams aus Ramerberg, Aibling, Tattenhausen, Emmering und Wasserburg aufeinander. Da der TSV Wasserburg seine Teilnahme sehr kurzfristig absagen musste, spielten nur vier Vereine um zwei der begehrten Plätze in der Zwischenrunde. Das Eröffnungsspiel trugen somit Kreisliga-Spitzenreiter Aibling und der SV Ramerberg aus. Hier kam es gleich zu einer kleinen Überraschung, als die Kleiner-Elf dem Favoriten aus Aibling einen Punkt abnehmen konnte. Im zweiten Spiel setzte sich der TSV Emmering denkbar knapp gegen den SV Tattenhausen durch. Der TuS Bad Aibling war nun gefordert, eine Niederlage gegen Emmering hätte fast schon das sichere Aus bedeutet. Die Mannschaft von Franz Pritzl ließ sich aber nicht beirren und setzte sich verdientermaßen mit 3:1 durch. Da Aibling auch das letzte Spiel gegen Tattenhausen gewann, standen die Kleeblätter als Gruppensieger fest. Den zweiten Platz sicherte sich der TSV Emmering mit einem hochverdienten 4:1 Sieg gegen Ramerberg. Der SV Tattenhausen spielte zwar in allen Partien munter mit, verlor aber dreimal mit einem Tor Unterschied und lag somit auf dem vierten Platz. Ein besonderes Highlight war das Spiel zwischen dem SVT und Ramerberg, als die Truppe von Hakan Kus eine 3:0-Führung innerhalb von vier Minuten verspielte und am Ende sogar noch mit 3:4 unterlag.
Ergebnisse: SV Ramerberg – TuS Bad Aibling 1:1; TSV Emmering – SV Tattenhausen 2:1; TuS Bad Aibling – TSV Emmering 3:1; SV Ramerberg – TSV Emmering 1:4; SV Tattenhausen – SV Ramerberg 3:4; TuS Bad Aibling – SV Tattenhausen 3:2
Tabelle: 1. Platz Tus Bad Aibling 7:4 Tore/7 Punkte; 2. TSV Emmering 7:5/6; 3. SV Ramerberg 6:8/4; 4.SV Tattenhausen 6:9/0.
Bester Torjäger: Fabio Hopf (TuS Bad Aibling) mit vier Treffern
Bester Torhüter: Lukas Kunze (TuS Bad Aibling)
Beste Spieler: Fabio Hopf (TuS Bad Aibling) und Christoph Kirchlechner (TSV Emmering)
Gruppe 2 - Türkspor eine Klasse besser
In der zweiten Gruppe des Sparkassen-Pokals trafen die Mannschaften aus Au, Großkarolinenfeld und Oberaudorf auf die beiden Stadtvereine Türkspor und Iliria. In der ersten Partie kam es zum Aufeinandertreffen der Kreisligavereine aus Au und Rosenheim. Nachdem der ASV schnell in Führung gehen konnte, deutete Türkspor in der Folgezeit bereits seine Klasse an, ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und drehte die Partie. Ein besonderes Highlight war der entscheidende Treffer, als Türkspor-Keeper Senol Kaya hinter der Mittellinie abzog und genau in den Winkel traf. Im zweiten Spiel rang Iliria Rosenheim die von Stefan Kolm gecoachten Oberaudorfer mit 5:4 nieder. Besonders Ilirias Sturmführer Enver Ljoki war kaum zu stoppen und erzielte zwei Treffer. Im weiteren Verlauf des Turniers zeigte sich schnell, dass Türkspor in der Halle eine Klasse besser als die anderen Mannschaften ist. Dem 3:0 gegen Oberaudorf folgte ein ebenso ungefährdeter 3:1-Sieg gegen Großkarolinenfeld. Im letzten Spiel konnte sich Türkspor dann mit 3:2 gegen Iliria durchsetzen. Den zweiten Platz sicherte sich der ASV Au, die nach der Auftaktpleite alle weiteren Partien für sich entschieden. Dabei lag man im dritten Spiel gegen Oberaudorf bereits mit 1:4 im Rückstand. Angeführt von Edeltechniker Manuel Martin startete der ASV aber eine Aufholjagd und gewann die Partie noch mit 5:4. Ohne Punktgewinn blieben eben jene Oberaudorfer, da man sich auch Großkarolinenfeld mit 3:1 geschlagen geben musste.
Ergebnisse: ASV Au – Türkspor Rosenheim 1:2; FV Oberaudorf – Iliria Rosenheim 4:5; TuS Großkaro – ASV Au 1:3; Türkspor Rosenheim – FV Oberaudorf 3:0; Iliria Rosenheim – TuS Großkaro 3:3; ASV Au – FV Oberaudorf 5:4; TuS Großkaro – Türkspor Rosenheim 1:3; Iliria Rosenheim – ASV Au 0:6; FV Oberaudorf – TuS Großkaro 1:3; Türkspor Rosenheim – Iliria Rosenheim 3:2.
Tabelle: 1. Platz Türkspor Rosenheim 11:4 Tore/12 Punkte; 2. ASV Au 11:8/7; 3. TuS Großkarolinenfeld 8:10/4; 4. Iliria Rosenheim 10:16/4; 5. FV Oberaudorf 9:16/0.
Bester Torjäger: Christoph Martin (ASV Au) und Bekim Kastrati (Iliria Rosenheim) mit je fünf Treffern
Bester Torhüter: Senol Kaya (Türkspor Rosenheim)
Bester Spieler: Önder Köse (Türkspor Rosenheim)
Gruppe 3 - Regionalligist ohne Mühe eine Runde weiter
Keine Probleme hatte der große Turnierfavorit 1860 Rosenheim in der Vorrunde des Sparkassenpokals. Die Elf von Dirk Teschke setzt sich in ihrer Gruppe souverän durch und konnte alle Spiele für sich entscheiden. Auch das Torverhältnis von 20:1 zeigt die totale Dominanz des Regionalligisten. Ebenfalls für die Zwischenrunde qualifizieren konnte sich der TV Feldkirchen. Dem A-Klassisten reichten sieben Punkte für den zweiten Platz. Enttäuschend war hingegen der Auftritt des Kreisklassenspitzenreiters Westerndorf. Die Schmelcher-Truppe verabschiedete sich mit nur drei Punkten aus dem Turnier. Keine Chance aufs Weiterkommen hatte auch der TSV Breitbrunn, man musste sich mit einem Punkt zufrieden geben.
Ergebnisse: SV Riedering - TV Feldkirchen 0:3; TSV 1860 Rosenheim - SV Westerndorf 5:1; TSV Breitbrunn-Gstadt - Riedering 1:4; Feldkirchen - 1860 Rosenheim 0:4; Westerndorf - Breitbrunn 2:2; Riedering - 1860 Rosenheim 0:5; Breitbrunn - Feldkirchen 2:6; Westerndorf - Riedering 2:2; 1860 Rosenheim - Breitbrunn 6:0; Feldkirchen - Westerndorf.
Tabelle: 1. Platz TSV 1860 Rosenheim 20:1 Tore/12 Punkte; 2. Platz TV Feldkirchen 11:8/7; 3. SV Riedering 6:11/4; 4. SV Westerndorf 7:11/3; 5. TSV Breitbrunn 5:18/1.
Bester Torschüze: Danijel Majdancevic (1860 Rosenheim) mit sechs Treffern
Bester Torhüter:Oliver Mehringer (TV Feldkirchen)
Bester Spieler: Danijel Majdancevic (1860 Rosenheim)
Der nächste Spieltag des Sparkassen-Pokals ist am Sonntag, den 30. Dezember. Folgende Mannschaften spielen dann um den Einzug in die Zwischenrunde:
Gruppe 1: SV Schloßberg, ASV Happing, TSV Aßling, SV Bruckmühl, TSV Bernau.
Gruppe 2: SV-DJK Kolbermoor, ESV Rosenheim, SV Vagen, SV/DJK Heufeld, TuS Raubling.
Gruppe 3: TSV Rimsting, SV Genclerbirligi Wasserburg, SV Pang, FC Halfing. (ste)
Fotos: Mano Bonke