1. innsalzach24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

Nach Niederlage gegen Dresden: TSV 1860 München trennt sich von Cheftrainer Köllner

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Altmann

Kommentare

Michael Köllner, Trainer des TSV 1860 München.
Michael Köllner ist nicht mehr Trainer des TSV 1860 München. © picture alliance/Matthias Balk/dpa

Nach der 1:2-Niederlage im Heimspiel gegen Dynamo Dresden am Montagabend reagieren die Verantwortlichen des TSV 1860 München auf den sportlichen Negativtrend. Wie der Drittligist am Dienstagvormittag bekannt gab, trennen sich die Löwen von Cheftrainer Michael Köllner.

München - Der anhaltende sportliche Negativtrend mit vier Punkten aus den letzten sieben Pflichtspielen entspricht unabhängig von der Zielsetzung nicht dem Anspruch und der Erwartungshaltung des TSV 1860 München, insbesondere mit Blick auf das Potenzial, das in den Spielern und in der Mannschaft steckt.

Köllner übernahm die Münchner Löwen im November 2019 als Cheftrainer

Die Geschäftsführung des TSV 1860 München, Günther Gorenzel und Marc-Nicolai Pfeifer, hat sich folglich nach reiflicher Überlegung und schweren Herzens entschieden, Michael Köllner von seinen Aufgaben als Cheftrainer des TSV 1860 München mit sofortiger Wirkung freizustellen.

„Wir haben die Gesamtentwicklung intensiv analysiert und diskutiert. Trotz vieler Gespräche und gemeinsamer Aufarbeitung von Problemfeldern hat sich die gewünschte Entwicklung der Mannschaft nicht eingestellt und Muster, die bereits vor der zweimonatigen Winterpause zu erkennen waren, treten immer wieder zum Vorschein“, sagt Günther Gorenzel. „Wir sehen unsere Saisonziele akut in Gefahr und sehen uns daher gezwungen zu handeln. Michael Köllner hat die Aufgabe als Cheftrainer in einer schwierigen Phase für den TSV 1860 München übernommen, wurde binnen kürzester Zeit zum Sympathieträger, trug maßgeblich zur Ruhe im Umfeld bei und hat tiefe Spuren hinterlassen. Wir danken Michael Köllner für seine langjährige, sehr gute Arbeit auf dem Platz und weit darüber hinaus und wünschen ihm persönlich alles Gute und viel Erfolg auf seinem weiteren Weg.“

Suche nach einer dauerhaften Lösung auf der Trainerposition läuft

Günther Gorenzel übernimmt interimistisch mit Stefan Reisinger das Traineramt. Der 51-jährige Österreicher verfügt über die erforderliche Fußballlehrer-Lizenz und stellt sich in dieser sportlich schweren Situation in der Doppelfunktion als Geschäftsführer Sport und Interimstrainer für den TSV 1860 München zur Verfügung. Unterstützt wird er in seiner Doppelfunktion von Stefan Reisinger, der bei seinen bisherigen Trainerstationen in schwierigen Zeiten bereits Verantwortung übernommen hat.

Zusammen mit dem bestehenden Trainerteam Franz Hübl, Harald Huber und Jörg Mikoleit wird Günther Gorenzel in der Doppelfunktion, unterstützt von Stefan Reisinger, die Geschicke der Profimannschaft so lange leiten, bis auf Grundlage der wirtschaftlichen Möglichkeiten während der laufenden Spielzeit eine dauerhafte Lösung auf der Cheftrainerposition präsentiert werden kann.

PM TSV 1860 München

Auch interessant

Kommentare