1. innsalzach24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

Jugendprojekt im Rosenheimer Westen : Junge Fußballer erhalten Auszeichnung für vorbildliches Verhalten

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Christian Hlatky (KBE), Leonie, Dardan, Nadir, Amando und Trainer
Özgür Yilderim bei der Trikotspendenübergabe
Christian Hlatky (KBE), Leonie, Dardan, Nadir, Amando und Trainer Özgür Yilderim bei der Trikotspendenübergabe © KBE

Seit zwei Jahren gibt es im Rosenheimer Westen das offene Fußballtraining. Zwei bis drei Mal pro Woche trainiert Özgür Yilderim mit bis zu 30 Kindern in der Endorfer Au und auf dem Bolzplatz in der Finsterwalderstraße. Jeder darf mitmachen, jeder ist willkommen, unabhängig vom Können, Talent, Alter oder Herkunft. Im Winter hat die Stadt Rosenheim der bunten Truppe jetzt sogar die Turnhalle an der Grundschule Fürstätt zur Verfügung gestellt.

Rosenheim - Trainer Yilderim will den Kids aus seinem Projekt zeigen, dass es sich lohnt, wenn man sich besonders anstrengt. Und zwar nicht nur was Tore schießen angeht, sondern auch für einen guten Umgang untereinander auf und abseits vom Platz oder wenn man regelmäßig am Training teilnimmt.

Auszeichnung für besonders engagierte Kinder

Die Kinder und Jugendlichen, die sich im letzten Jahr besonders hervorgetan haben wurden nun ausgezeichnet. Leonie, Dardan, Nadir und Amando sind besonders durch Fairplay, hoher Trainingsbeteiligung und guter Leistung aufgefallen. Das Amt für Kinder Jugendliche und Familien der Stadt Rosenheim hat jetzt die vier Kids mit einer Trikotspende belohnt. Mit Hilfe einer Zuwendung der Reichsalmosenstiftung haben die vier ein Trikot ihrer jeweiligen Lieblingsmannschaft durch Christian Hlatky von der Kontaktstelle Bürgerschaftliches Engagement (KBE) überreicht bekommen.

„Was Özgür hier innerhalb von zwei Jahren aufgebaut hat ist sehr beeindruckend“, so Hlatky, „das offene Fußballtraining ist für die Kids aus diesen Stadtteilen genau das richtige. Sie können in einer ungezwungener Atmosphäre trainieren und lernen aber dabei auch wichtige Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Fair Play, Pünktlichkeit und Gemeinschaftssinn.“

Viel Leidenschaft im Spiel

Der Trainer Özgür Yilderim engagiert sich mit viel Herzblut seit über zwei Jahren für die Kinder und Jugendlichen aus der Endorfer Au und der Finsterwalderstraße. Zunächst startete er ehrenamtlich das Projekt - mittlerweile ist er beim Jugendhilfeträger Startklar Rosenheim-Ebersberg gGmbH angestellt.

Die Stadt Rosenheim unterstützt das Projekt mit Hallenzeiten und Trainingsausrüstung. „Das offene Fußballtraining ist ein vorbildliches Gemeinschaftsprojekt unter Beteiligung vieler Partner im Schulterschluss von Stadt, Jugendhilfeträger und Ehrenamt“, so Hlatky, der das Projekt koordiniert. „Ziel ist es natürlich die Kids irgendwann an die Rosenheimer Sportvereine anzubinden“, erklärt Yilderim, „aber viele der Kids hier haben nicht die Möglichkeit oder sind bisher nicht mit Vereinsstrukturen klar gekommen. Mittlerweile kommen sogar aus anderen Stadtteilen Jungs und Mädels um an diesem Angebot teilzunehmen.“

PM Kontaktstelle Bürgerschaftliches Engagement

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion