45 Sekunden Gänsehaut pur

Bad Endorfer B-Jugend stand vor 68.000 Zuschauern auf dem Spielfeld und erlebte einen beeindruckenden Fußballabend
Sichtlich aufgeregt warteten die Gewinner der Sternenbanner-Video-Challenge von www.beinschuss.de und Auto Eder Kolbermoor auf das Zeichen zur Abfahrt. Die Mannschaft hatte sich im Autohaus getroffen und fuhr von dort aus mit zwei Bussen in die Arena. Nachdem die Sonderparkplätze unter dem Stadion gefunden waren, einer davon war sogar direkt neben dem Sky-Übertragungswagen, wurde es ernst und die Kids begaben sich zusammen mit ihren Trainern in die Katakomben des Münchner Fußballtempels.
Was man als Sternenbanner-Kids alles für Vorteile hatte merkte die B-Jugend spätestens als Welt- und Europameister Günter Netzer elegant an ihnen vorbeischritt und sie mit einem freundlichen „Servus“ grüßte. Doch Netzer war nicht der einzige Star, den die Endorfer aus nächster Nähe sahen. Auch Luiz Gustavo parkte sein Dienstfahrzeug direkt vor ihnen. Ein „Servus, Gustl“, konnten sich die Jungs nicht verkneifen.
Danach wurde es aber ernst und die Kids machten sich auf den Weg in ihren persönlichen Umkleideraum in der Arena. Dort tauschten sie ihre Jeans und Daunenjacken gegen einen dunkelblauen Ford-Uefa-Trainingsanzug, den sie nach ihrem Einsatz auch behalten durften. Als dann die letzten Schuhe mit der „falschen“ Sportmarke abgeklebt waren, erhielten die Sternenbanner-Träger von einer Ford-Mitarbeiterin eine genaue Einweisung was sie auf dem Platz zu tun hatten. Als die letzten Unklarheiten geklärt waren „ist der Rasen sehr rutschig?“ oder „was mache ich, wenn ich stolpere?“ und alle Fotos geschossen waren, machte sich die Truppe auf den Weg zum „heiligen Rasen“. Dort angekommen waren alle erst einmal beeindruckt von der Atmosphäre und den Gesängen der Fans. Einige Minuten später stieß die A-Jugend des FC Bayern hinzu, um die Endorfer beim Tragen des Banners zu unterstützen. Zusammen mit zwei Offiziellen der Uefa gingen beide Mannschaften die Seitenlinie entlang, vorbei an den Coaching-Zonen, auf Höhe des Mittelkreises. Diesen umrundeten die Teams dann und warteten auf das Ertönen der CL-Hymne. Natürlich mussten zuvor noch der FC Bayern und der OSC Lille einlaufen. Bei den ersten Klängen der Hymne nahmen alle das Banner in die Hand und schüttelten so kräftig, wie sie nur konnten. Der Auftritt dauerte 45 Sekunden – 45 Sekunden Gänsehaut pur.
Nachdem die Arbeit getan war rannten die Kids samt Banner in Richtung Umkleideraum. „Los, schnell jetzt! Nicht, dass wir noch ein Tor verpassen“, meinte ein Endorfer beim Umziehen. Doch so war es dann auch und die Sternenbanner-Kids sahen den Führungstreffer durch Bastian Schweinsteiger nur am Fernseher in den Katakomben. „Naja, nicht so schlimm. Das war es uns auf alle Fälle wert“, kommentierten die Endorfer. Mit dem Aufzug ging es zu den Sitzplätzen und beim zweiten Bayern-Treffer jubelte die B-Jugend schon wieder kräftig mit. Es sollte nicht das letzte Mal an diesem Abend gewesen sein, dass die Endorfer zum Torjubel ansetzten. Die Euphorie nach diesem Erlebnis ging sogar so weit, dass sich selbst ein eingefleischter 1860 München-Fan beim Lied „Steht auf, wenn ihr Bayern seid“, von seinem Sitzplatz erhob. Auch die Trainer feuerten kräftig mit an und dankten beinschuss.de und Auto Eder Kolbermoor für dieses einmalige Erlbenis. Nach dem Kantersieg der Münchner waren sich alle Endorfer einig: „Die haben heute nur so hoch gewonnen, weil wir das Banner so gut geschüttelt haben.“
Fotos: Mano Bonke