1. innsalzach24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

Entscheidung 25 Sekunden vor Schluss: Dieser Neuling triumphierte beim Schnebinger-Cup

Erstellt:

Kommentare

Philipp Linner (links), hier gegen Seeons Torhüter Andi Fritz, brachte die SpVgg Pittenhart im Finale gegen Mehring in Führung.
Philipp Linner (links), hier gegen Seeons Torhüter Andi Fritz, brachte die SpVgg Pittenhart im Finale gegen Mehring in Führung. © Christian Roth

Acht Mannschaften haben beim Schnebinger-Cup in Obing um den Titel gekämpft, letztlich setzte sich ein Neuling durch. Die Entscheidung fiel dabei erst kurz vor dem Ende.

Obing – Als letztes Team von acht Mannschaften ist der Fußball-Kreisligist SV Mehring auf den Zug zum Schnebinger-Cup in der Obinger Schulturnhalle aufgesprungen – und schon gelang dem Neuling des Turniers der große Coup. Mit einem Treffer zum 2:1 im Finale 25 Sekunden vor Schluss sicherte Kevin Konschuh der Truppe von Waldemar Beitow den Sieg in der neunten Auflage des Turniers. Dabei war Mehring im Finale gegen die SpVgg Pittenhart noch mit 0:1 zurückgelegen, ehe es in der Schlussphase des Endspieles das Match drehte. „Es sind verdient die beiden besten Mannschaften im Finale gestanden“, resümierte der 2. Abteilungsleiter des TVO, Maxi Stübl.

Finalisten dominieren

Beide Finalisten hielten sich bis zum Aufeinandertreffen um den Sieg schadlos. Pittenhart dominierte in der Gruppe A mit drei Siegen gegen Seeon/Seebruck (4:0), Schnaitsee (4:2) und Waldhausen (2:1). Mehring war in der Gruppe B mit drei Erfolgen überlegen, gegen die SG Chieming/Grabenstätt gab es ein 3:0, hauchdünn wurde es im Spiel gegen Gastgeber TV Obing (2:1), und gegen den TSV Peterskirchen II gab es einen 7:0-Erfolg.

Der direkte Vergleich entscheidet

Der zweite Halbfinalteilnehmer pro Gruppe war jeweils sehr umkämpft. In der Gruppe A brauchte man schließlich den Rechenschieber, da die Mannschaften hinter Pittenhart alle mit je einem Sieg punkgleich waren. Da entschied das Reglement für den SV Seeon/Seebruck, der sich in der Vorrunde gegen Schnaitsee den direkten Vergleich mit einem 2:0-Erfolg sicherte. In der Vorrunde B setzte sich hinter Mehring der Lokalmatador TV Obing mit zwei Siegen und einer Niederlage durch.

Im Spiel um Platz fünf setzte sich die SG Chieming/Grabenstätt im Siebenmeterschießen gegen den TSV Schnaitsee mit 6:5 durch. Im Derby zwischen Waldhausen und Peterkirchen II entschied ein einziges Tor zugunsten der Bezirksliga-Reserve, die damit Platz sieben in Anspruch nahm.

Spannung in den Halbfinals

So klar wie es die beiden 4:1-Ergebnisse aussagen, waren die beiden Halbfinalspiele nicht. Der SV Mehring tat sich gegen Seeon/Seebruck lange schwer, aber dann ging es Schlag auf Schlag. Manuel Linhart (2), Kevin Konschuh und Maxi Damoser trafen bei einem Gegentreffer von Peter Holzner zum Sieg für den SVM. Spannungsgeladen war das Derby Obing gegen Pittenhart, das erst in den letzten drei Minuten an die Winklhofer-Schützlinge ging. Artur Justus traf dabei doppelt, Markus Englbrechtinger und Philipp Linner sorgten am Ende doch für den klaren Derbysieg. Dafür gewann Obing im kleinen Finale gegen Seeon/Seebruck mit 2:1.

Im Endspiel gingen die Pittenharter durch Philipp Linner in der sechsten Minute mit 1:0 in Führung, doch Maxi Damoser gelang schnell der Ausgleich (8.). Manuel Longinho traf für Mehring kurz darauf den Pfosten, ehe 25 Sekunden vor Schluss Kevin Konschuh mit einem spektakulären Volley-Treffer aus der Luft das Turnier entschied.

Torschützenkönige wurden Maxi Damoser (Mehring) und die Pittenharter Brüder Jakob und Philipp Linner, alle kamen auf fünf Einschüsse.

Auch interessant

Kommentare