1. innsalzach24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

Beide Trainer zufrieden: So lief das Testspielderby 1860 Rosenheim gegen Wasserburg

Erstellt:

Von: Thomas Neumeier

Kommentare

Die 2:1-Führung für 1860 Rosenheim: Sebastian Löser überlupfte den herauseilenden Wasserburger Keeper Andreas Dumpler und traf ins leere Tor.
Die 2:1-Führung für 1860 Rosenheim: Sebastian Löser überlupfte den herauseilenden Wasserburger Keeper Andreas Dumpler und traf ins leere Tor. © HANS-JUERGEN ZIEGLER

Es war zwar nur ein Testspiel, aber die Konstellation vor der Partie zwischen 1860 Rosenheim und Wasserburg war schon besonders. Turbulenzen bei den Sechzigern, beide Teams mit neuem Trainer und bei Wasserburg stand der Ex-Rosenheimer Coach an der Außenlinie.

Rosenheim – Zwei höherklassige Mannschaften, zwei neue Trainer und jeweils zwei Tore – das Fußball-Testspiel zwischen dem Bayernligisten 1860 Rosenheim und Landesliga-Vertreter Wasserburg ist auf dem Rosenheimer Kunstrasen an der Jahnstraße mit einem 2:2 zu Ende gegangen.

Simeth-Freistoß an das Lattenkreuz

Dabei hatten die Gäste aus Wasserburg im ersten Durchgang die Nase vorne. Der Führungstreffer fiel zwar etwas glücklich, weil 1860-Tormann David Daroczi beim Versuch, eine Ecke von Leon Simeth wegzufausten, den Ball auf den Rücken des Wasserburgers Janik Vieregg beförderte, von dem das Spielgerät dann per Bogenlampe ins Netz flog. Danach landete ein Simeth-Freistoß am Lattenkreuz.

Glück für Sechziger-Keeper David Daroczi: Der Freistoß von Leon Simeth landete am Lattenkreuz.
Glück für Sechziger-Keeper David Daroczi: Der Freistoß von Leon Simeth landete am Lattenkreuz. © HANS-JUERGEN ZIEGLER

Sechziger meldetet sich zurück

Die Sechziger meldeten sich nach dem Wechsel zurück: Zunächst tauchte Lucas Gratt nach Vorarbeit von Sebastian Löser frei vor dem Gäste-Tor auf und verwandelte eiskalt zum Ausgleich, danach war Löser nach einer Hackentrick-Vorlage von Andrew Barsalona auf und davon und überwand Tormann Andreas Dumpler zum 2:1. In der Schlussviertelstunde fiel dann noch der Ausgleich durch Vieregg per Kopfball nach einer Freistoßflanke. Es war letztlich ein gerechtes Resultat.

Rassisge Zweikämpfe gab es auf dem Kunstrasen beim Testspiel-Derby zwischen 1860 Rosenheim (rote Trikots) gegen den TSV Wasserburg.
Rassisge Zweikämpfe gab es auf dem Kunstrasen beim Testspiel-Derby zwischen 1860 Rosenheim (rote Trikots) gegen den TSV Wasserburg. © HANS-JUERGEN ZIEGLER

Bei den Wasserburgern musste Trainer Florian Heller in seinem ersten Spiel für die Löwen - ausgerechnet an alter Wirkungsstätte - noch auf einige Akteure verzichten, konnte aber fast seine gesamte Truppe zur Halbzeitpause wechseln. „Ich bin zufrieden. Die Mannschaft hat das umgesetzt, was ich sehen wollte“, verkündete Heller nach seiner Wasserburg-Premiere.

1860-Trainer sah viel Positives

Und auch der neue 1860-Trainer Robert Gierzinger sah viel Positives bei seiner Mannschaft und war vor allem mit der Reaktion nach dem Rückstand sehr einverstanden. „Immerhin hat die Mannschaft mitgeholfen, den Platz vor dem Spiel freizuschaufeln. Das war schon anstrengend.“ Gierzinger hatte einige aktuelle A-Junioren aufgeboten und zudem zwei neue Gesichter im Aufgebot: Der 20-jährige Zentralverteidiger Tobias Mösl kam vom FC Bergheim, Gierzingers früherem Verein aus der viertklassigen Salzburger Liga – sein Wechsel ist bereits fix.

Mittelfeldspieler Armando Mustafic (22) lief mit einer Gastspielerlaubnis auf. Er war im Nachwuchsbereich bereits für die Sechziger aktiv, wechselte dann nach Traunstein und spielte im Herbst für den Kreisligisten TuS Prien. Künftig soll er wieder dauerhaft den Rosenheimer Dress tragen.

Auch interessant

Kommentare