„Perfektes Turnier“: Dieses Team krönte sich zum Bayerischen U19-Hallenmeister

Am Samstag, 21. Januar, fand im niederbayerischen Essenbach das große Finale der Bayerischen U19-Hallenmeisterschaft statt. Vor knapp 350 Zuschauern entwickelte sich ein spannendes und hochdramatisches Turnier, beim dem im Endspiel Budenzauber vom Allerfeinsten gezeigt wurde. Der Sieger qualifizierte sich für die Süddeutsche Meisterschaft am 4. März in Hessen.
Essenbach - Der FC Memmingen ist der Bayerische Hallenmeister der U19-Junioren 2023. Die Schwaben setzten sich nach einem dramatischen Finale gegen den SV Raigering aus der Oberpfalz die bayerische U19-Hallenkrone auf (3:2) und wiederholten den Triumph von 2017.
„Der bayerische Hallentitel hat einen sehr hohen Stellenwert“
„Das war ein super packendes Finish. Wir wollten in den letzten 25 Sekunden eigentlich den Sieg ruhig über die Zeit bringen. Das hat dann nicht ganz so entspannt geklappt. Aber am Ende hat es gereicht. Das ist ein wahnsinnig schöner Sieg für die Jungs und den ganzen Verein. Der bayerische Hallentitel hat für uns einen sehr hohen Stellenwert“, erklärte ein glücklicher Werner Lux, Trainer der U19-Junioren des FC Memmingen, nach dem Turniersieg seiner Mannschaft.
Nachdem sich beide Finalisten bereits in der Gruppenphase 1:1-Unentschieden getrennt hatten, ging es auch im Finale vor rund 350 Zuschauern in der Essenbacher Eskara-Halle dramatisch zu. Beide Teams boten sich einen offenen Schlagabtausch, der zu einer zwischenzeitlichen 3:1-Führung für Memmingen führte.
Memmingen krönte sich gegen den SV Raigering zum Bayerischen Hallenmeister
Mit einer emotionalen Ansprache in einem Timeout 25 Sekunden vor dem Abpfiff wollte Lux dann seinen Schützlingen einimpfen, wie sie den Vorsprung über die Zeit bringen.
Doch die Nervosität war zu groß, der SV Raigering schaffte prompt den Anschlusstreffer und packte in den letzten Sekunden der Partie die Brechstange aus – vergebens. Die Schwaben lagen sich jubelnd in den Armen.
Beide Halbfinals gingen ins Sechsmeter-Schießen
Aber nicht nur das Finale ließ die Fußballfans absolut auf ihre Kosten kommen. Es gab hart umkämpfte Spiele in der Vorrunde und zwei Sechsmeterschießen in den beiden Halbfinals, bei denen der SV Raigering (3:2 nach 0:0 gegen Türkgücü München) und der FC Memmingen (4:2 nach 1:1 gegen die SG Quelle Fürth) die besseren Nerven bewiesen.
„Besonders in den letzten beiden Partien war richtig Pfeffer drin. Das war ganz toll anzuschauen und ich freue mich, dass wir dieses Fußballhighlight hier bei uns beheimaten durften“, sagte Essenbachs Oberbürgermeister Dieter Neubauer.
BFV-Bezirksvorsitzender Haase: „Perfekt organisiertes und strukturiertes Turnier“
Und Niederbayerns BFV-Bezirksvorsitzender Harald Haase sparte nach der Gratulation für den Turniersieger und die gezeigten fußballerischen Leistungen nicht mit Lob für den Ausrichterverein SV Essenbach, die neun Unparteiischen und die Turnier-Offiziellen: „Das war ein perfekt organisiertes und durchgeführtes Turnier. Natürlich stehen immer die Teams und der Sport im Vordergrund, ohne leidenschaftliche Helfer im Hintergrund geht es aber natürlich auch nicht.“
Im Spiel um Platz drei sicherten sich die Nachwuchstalente der SG Quelle Fürth ihre Bronzemedaillen durch einen 2:0-Sieg über Türkgücü München, das sich erstmals für die bayerische Hallenmeisterschaft der U19-Junioren qualifiziert hatte. Dabei revanchierten sich die Mittelfranken für die 0:2-Niederlage in der Vorrunde.
PM BFV