Reichertsheim siegt spät beim TuS Bad Aibling
Am Freitagabend empfing der TuS Bad Aibling den SV Reichertsheim in der Willing-Arena. Der Tabellendritte aus Reichertsheim wollte den Anschluss an die Tabellenspitze halten und die Aiblinger ihre Serie von fünf ungeschlagenen Spielen in Serie weiter ausbauen.
Die Gäste begannen offensiver und versuchten speziell die Außenverteidiger des TuS früh anzulaufen. Die erste Chance im Spiel hatte aber Bad Aibling in Person von Andreas Baumann, dessen Schuss aus 22 Metern Torwart Löw allerdings abwehren konnte. Aibling stand in der Folgezeit tief und lauerte auf Konter.
Celik vollendet Stadler-Sololauf
Reichertsheim tat sich dagegen schwer Chancen zu kreieren und wurde hauptsächlich durch Standards und Weitschüsse gefährlich. So vergaben Peter Huber, Stefan Sperr und Markus Eisenauer allesamt aus der Distanz. Eisenauer hatte auch die größte Chance der Gäste als er einen Kopfball nach einer Ecke nur knapp über die Latte setzte. So dauerte es bis zur 40. Minute bis der erste Treffer des Spieles fiel, allerdings für den Gastgeber aus Bad Aibling. Simon Stadler startete einen Sololauf und legte an der Strafraumgrenze auf Sinan Celik ab, der nicht lang fackelte und den Ball flach ins linke Eck schob.
Nach der Pause wurde nun auch der TuS aktiver und übernahm mehr und mehr das Spielgeschehen. Doch Marco Wengert setzte kurz nach Wiederanpfiff einen Kopfball aus wenigen Metern neben das Tor. Nur wenige Minuten später war es wieder Andreas Baumann, der dieses mal mit einem Fernschuss nur knapp das Kreuzeck verfehlte. Bad Aibling verteidigte weiter leidenschaftlich und ließ aus dem Spiel heraus keine Chancen für die Gäste zu. Nach Standards blieben die Reichertsheimer aber gefährlich, so führte auch eine weite Flanke aus dem Halbfeld zum Ausgleichstreffer durch Marcus Plattner.
Voller Ellenbogen-Einsatz
Der kurz zuvor eingewechselte Plattner kam am langen 5er-Eck an den Ball und grätschte ihn ins lange Eck. Nach dem Treffer veränderte sich das Spielgeschehen kaum, Bad Aibling lauerte auf Konter und Reichertsheim konnte sich gegen die gut stehende TuS-Abwehr, außer einer Ausnahme, keine Chancen erspielen. In der 84. Minute startete Albert Schaberl einen Sololauf, scheiterte aber aus 10 Metern an Aiblings Torwart Lukas Kunze. Aibling verteidigte in der Folgezeit aufopferungsvoll, musste in der 89. Minute aber einen Rückschlag hinnehmen als Maximilian Danzer wegen eines angeblichen Foulspiels die gelb-rote Karte sah.
In der 93. Minute gab Schiedsrichter Gramsamer einen fragwürdigen Freistoß für die Gäste, den die Reichertsheimer mit dem Mute der Verzweiflung in den Strafraum schlugen. Dort setzte sich Albert Schaberl mit ganzem Einsatz seiner Ellbogen gegen einen TuS-Verteidiger, der anschließend am Boden liegen blieb, durch. Den dadurch verschafften Platz nützte Schaberl eiskalt und schloss ins lange Eck ab. Der Jubel der Gäste kannte keine Grenzen. Bad Aibling hatte anschließend zwar noch einen Eckball, dieser brachte aber nichts mehr ein, so dass das Spiel 2:1 für Reichertsheim endete.
Ein nicht unverdienter Sieg für die Gäste, der TuS hätte sich aber durch den Einsatz und die gute Verteidigungsarbeit auf jeden Fall einen Punkt verdient gehabt. Reichertsheim bleibt durch den Dreier am Spitzenduo aus Ostermünchen und Bruckmühl dran, Bad Aibling hingegen muss in den nächsten Spielen gegen die Kontrahenten Schloßberg und Aschau wieder punkten um im Mittelfeld zu bleiben. (kun)