1. innsalzach24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Kreisklasse 4

Oberteisendorfs Torwart Krammer im Interview: „In der Bayernliga zu spielen war sehr verlockend“

Erstellt:

Von: Thomas Bösl

Kommentare

Oberteisendorfs  Torhüter Florian Krammer im Interview.
Oberteisendorfs Torhüter Florian Krammer im Interview. © SV Oberteisendorf

Zur neuen Spielzeit ehrt beinschuss.de erstmals in Partnerschaft mit Auerbräu die „Weiße-Weste” in den vier Kreisklassen der Region. Zur Winterpause liegt der SV Oberteisendorf in der Tabelle der meisten Spiele ohne Gegentor in der Kreisklasse 4 auf dem zweiten Rang. Im Interview mit beinschuss.de erzählt Torwart Florian Krammer über seine Zeit in der Bayernliga und ordnet die Hinrunde für uns ein.

Teisendorf - Es läuft derzeit alles wie geschmiert beim SV Oberteisendorf. Nachdem man sich in den letzten zwei Spielzeiten im Mittelfeld wiedergefunden hatte, steht man nun, auch dank eines starken Endspurts kurz vor der Winterpause mit vier Siegen in Folge, auf einem starken dritten Platz. Und auch was die „Auerbräu Weiße-Weste“ betrifft, gibt es beim langjährigen Kreisklassisten nichts zu beklagen.

Oberteisendorf nur hinter Fridolfing

Nochmal zur Erklärung: Die Mannschaft der jeweiligen Kreisklasse, die am Ende der Saison die meisten Zu-Null-Spiele auf dem Konto hat, gewinnt die „Weiße-Weste” der Saison 2022/23 und damit zehn Kästen Bier gesponsert von Auerbräu. Der SV steht bislang bei vier Spielen ohne Gegentor und hat damit zwei Spiele Rückstand auf den TSV Fridolfing.

Großen Anteil an der starken Defensivleistung des Vereins hat dabei auch der Torhüter des SV Oberteisendorf, Florian Krammer. Mit beinschuss.de sprach der Keeper über sein Fazit zur Winterpause und über seine Zeit beim SV Kirchanschöring in der Bayernliga. Außerdem klärt er uns auf, wie seine Mannschaft die ausgelobte Belohnung im Falle ihres Sieges nutzen würde.

Jeder hilft jedem, auch wenn er dafür selbst mehr laufen muss

Krammer, über den Zusammenhalt in der Mannschaft

Hallo Florian, ihr steht mit vier Spielen ohne Gegentor auf dem zweiten Platz der „Auerbräu Weißen-Weste“. Was macht euch defensiv so stark? 

Florian Krammer: Da ist vor allem der große Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft zu erwähnen. Jeder hilft jedem, auch wenn er dafür selbst mehr laufen muss. Auch versuchen wir grundsätzlich erstmal hinten die Null zu halten und dann schauen wir weiter.

Du hast vor der vergangenen Saison den Schritt von Oberteisendorf in die Bayernliga zum SV Kirchanschöring gemacht. Wie kam es dazu?  

Krammer: Das war eigentlich relativ unspektakulär. Die Verantwortlichen des SV Kirchanschöring haben sich bei mir gemeldet und mich gefragt, ob ich mir einen Wechsel vorstellen könnten. Ich habe mir das dann überlegt und für mich entschieden, dass ich diesen Schritt machen will. Das Angebot, bei einem Bayernligisten zu spielen, war dann doch zu verlockend, um es abzulehnen.

Die Aussicht, wieder mit meinen Kumpels zu spielen, war schon schön.

Krammer, über seine Rückkehr zum SV Oberteisendorf

Zu dieser Saison bist du dann nach Oberteisendorf zurückgekehrt. Was waren die Gründe dafür?

Krammer: Der Hauptgrund war eigentlich der hohe zeitliche Aufwand. Bei einem Bayernligisten ist alles einfach noch einmal anspruchsvoller, wenn man den Fußball mit anderen Dingen verbinden muss. Auch war die Aussicht, wieder mit meinen Kumpels zu spielen, schon sehr schön.

Hat dir die Saison bei einem Bayernligisten in deiner persönlichen Entwicklung geholfen? 

Krammer: Das würde ich schon so sagen, ja. Das Torwartspiel in der Bayernliga unterscheidet sich schon extrem von dem in der Kreisklasse. Da geht alles noch einmal deutlich schneller. Darauf muss man sich schon einstellen. Auch die Einstellung zum Fußball an sich ist in den höheren Ligen eine andere.

 Im Großen und Ganzen können wir zufrieden sein.

Krammers Fazit zur Winterpause

Kommen wir wieder auf die laufende Saison. Ihr seid zur Winterpause auf Platz drei mit sechs Punkten Rückstand auf Fridolfing. Wie ist dein Fazit zur Winterpause? 

Krammer: Wir können mit unserer Leistung in der Hinrunde eigentlich sehr zufrieden sein. Wir haben solide gespielt und die Ergebnisse haben auch gestimmt. In manchen Spielen waren es für meinen Geschmack ein paar Gegentreffer zu viel, aber man kann ja immer etwas verbessern. Im Großen und Ganzen können wir aber zufrieden sein.

Weißt du schon, wie euere Vorbereitung auf die Rückrunde ablaufen wird?

Krammer: Wir werden Anfang Februar wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Wir haben dann dreimal pro Woche Training und an eigentlich jedem Wochenende bis zum Rückrundenstart ein Testspiel. Ein Trainingslager haben wir aber nicht geplant.

Zum Abschluss noch die Frage: Was macht ihr mit den 10 Bierkästen, wenn ihr gewinnt?

Krammer: Sollten wir am Ende der Saison wirklich gewinnen, werden wir das Bier innerhalb der Mannschaft nach dem letzten Spiel vernichten und auf eine hoffentlich erfolgreiche Saison anstoßen.

Dann wünsche ich dir und deinem Team viel Erfolg für die kommende Rückrunde. Florian Krammer, vielen Dank für das Gespräch.

tb

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion