Nach dreijähriger Abstinenz: TSV Fridolfing veranstaltete wieder Jahresabschlussfeier

Am 6. Januar fand nach der Corona-Bedingten Zwangspause nach drei Jahren wieder die traditionelle Jahresabschlussfeier der Abteilung Fußball beim Gasthof Gruber statt. Knapp 170 Gäste waren mit dabei als die Abteilung das abgelaufene Jahr Revue passieren ließ.
Fridolfing - Abteilungsleiter Andreas Stadler gab zu Beginn einen kurzen Rückblick über die Corona-Phase, die geprägt war von unzähligen Hygienekonzepten, Unterbrechungen und Neustarts. Am Ende stand sportlich gesehen der Abstieg der ersten Mannschaft in die A-Klasse. Die Zeit wurde aber auch für einige organisatorische Änderungen genutzt.
Anstieg der Mitgliederzahl um 21 Prozent
Die Wesentlichsten sind sicherlich das neue Jugendkonzept mit dem Ausstieg aus der JFG und einer eigenständigen Jugendarbeit sowie der Start der 3. Mannschaft, die es so in Fridolfing noch nie gab. Zudem konnte die Abteilung auch die Mitgliederzahl in den letzten Jahren im Vergleich zu 2018 um 21% steigern, was in den aktuellen Zeiten ein großer Erfolg ist.
Insgesamt bringen die Fußballer aktuell 13 Teams mit insgesamt 250 aktiven Sportler*innen an den Start. Besonders Positiv ist die Entwicklung auch im Herrenbereich, in dem durch viele Zugänge und Wiedereinsteiger aktuell insgesamt 64 Spieler aktiv sind und so den Altersdurchschnitt der 3 Herrenteams im Vergleich zu Anfang 2021 von 26,8 Jahre auf 23,9 Jahre senken konnten.
Eigenständige Jugendarbeit sehr positiv resümiert
Heini Wallner berichtete dann über die Jugendarbeit. Er gab einen Überblick über einige Aktionen im Jugendbereich, wie dem erstmals stattfindenden Jugendcamp mit über 60 Kindern sowie der Schiedsrichterausbildung, bei der 13 Jugendliche teilgenommen haben und bereits ihre ersten Einsätze absolviert haben.
Die ersten eineinhalb Jahre der eigenständigen Jugendarbeit wurde sehr positiv resümiert. So konnten alle neu gegründeten Teams ohne Spielabsagen und mit gutem sportlichem Erfolg die ersten drei Halbserien abschließen. Insgesamt kann sich die Abteilung über sehr viele junge Sportler*innen freuen und blickt so sehr positiv in die Zukunft.
D-,C- und A-Jugend spielen in der Frühjahrsrunde in der Kreisklasse
Auch sportlich läuft es in der Jugend des TSV gut, so konnten neben der G- und den beiden F-Jugenden, die noch ohne Tabelle geführt werden, die E2 mit einem zweiten Platz überzeugen. Die E1 und D-Jugend schafften jeweils Verlustpunktfrei in ihren Ligen die Meisterschaft.
Auch die C- und A-Jugend konnten mit sehr guten Platzierungen den Aufstieg in die Kreisklasse erspielen. Somit spielen zur Frühjahrsrunde sowohl die D- als auch C- und A-Jugend in der Kreisklasse. Ein großer Dank ging hier an die vielen ehrenamtlichen Jugendtrainer*innen die mit großem Engagement diese Jugendarbeit ermöglichen.
Vor knapp 1.000 Zuschauern: Fridolfing gelang in der Relegation der sofortige Wiederaufstieg
Bernhard Zeif, sportlicher Leiter der Abteilung, gab dann den sportlichen Rückblick über den Erwachsenenbereich. Das Highlight der jüngeren Vergangenheit war der sofortige Wiederaufstieg von der A-Klasse in die Kreisklasse. Als Gruppenzweiter musste man hier in die Relegation und konnte vor ca. 1000 Zuschauern, wobei der Großteil aus Fridolfing war, in Tacherting gegen den SV Oberbergkirchen gewinnen.
Den Schwung konnte die Truppe um Trainer Dominik Otter mit in die Kreisklasse nehmen und überwintert aktuell als Tabellenführer. Die Zweite und Dritte Mannschaft konnte die abgelaufene Saison jeweils im Mittelfeld der Tabelle abschließen. Nachdem die Zweite Mannschaft noch etwas hinter den Erwartungen im hinteren Tabellendrittel steht, konnte sich die „Dritte“ nochmal deutlich steigern und steht aktuell im oberen Drittel der Tabelle.
Aus SG FLL wird SG FL: Damen verabschiedeten den SV Leobendorf
Die Damen konnten sich in der abgelaufenen Saison unter der Führung von Manfred Reidinger einen tollen 4. Platz in der Bezirksliga erspielen und steht aktuell nach dem Trainerwechsel auf dem 8. Platz. Eine Änderung gab es in der Spielgemeinschaft der Damen.
Nach vielen Jahren sehr guter Zusammenarbeit, stieg der SV Leobendorf aufgrund der sehr wenigen eigenen Spielerinnen aus der SG aus. Somit ergibt sich aktuell eine SG TSV Fridolfing/SV Laufen. In dem Rahmen wurde vielen verdienten Spielern und Trainern, die mittlerweile ihre aktive Laufbahn beendet haben oder in anderer Funktion aktiv sind, mit einem Präsent für die langjährige Aktivität auf dem Fußballplatz gedankt.
Viele Aktionen und abgeschlossene Projekte im vergangenen Jahr
In der Pause wurde unter Begleitung „bayrischer“ Musik gegessen und die Lose für die traditionelle Tombola verteilt. Der Dank geht hier an die vielen Gewerbetreibenden die wieder insgesamt 300 Preise für die Verlosung bereitgestellt haben und das Organisationsteam, bestehend aus Spielern der Herrenmannschaften, die sich um die komplette Abwicklung gekümmert haben.
Zum Abschluss gab Andi Stadler noch einen Überblick über die vielen Aktionen und abgeschlossenen Projekte. Unter anderem wurde die Zisterne für die Bewässerung, die Versorgungshütte am Kunstrasen sowie die neue Soundanlage am Sportheim fertiggestellt.
Auf dem Hauptplatz soll Flutlicht installiert werden
Zudem konnte in Eigenleistung eine Kühlung in das Getränkelager integriert werden und die Sitzbänke rund um das Sportgelände erneuert werden.. Die neuen Projekte wurden vorgestellt. Demnach wird ein Rasenmäher Roboter für alle drei Rasenplätze installiert und ein Flutlicht auf dem Hauptplatz.
Beide Projekte sollen bestenfalls in der ersten Jahreshälfte abgeschlossen werden. Den TSV-Fußballern steht somit ein beeindruckendes Gelände zur Verfügung. Neben dem Kunstrasen und dem Hauptplatz mit Flutlicht, können die Sportler*innen zudem auf einen sehr gut gepflegten Trainingsplatz sowie ein D-Jugend und Kleinfeld zugreifen.
Großer Dank an alle ehrenamtlichen Trainer und Helferinnen und Helfer
Besonders gelobt wurde die Geselligkeit in der Abteilung. Von Jung bis Alt beteiligen sich viele an Arbeitseinsätzen oder Veranstaltungen wie dem Open-Air oder dem Christkindlmarkt. Zudem lockt die lockere Atmosphäre mit den vielen Aktionen im Rahmen der Heimspieltage viele Zuschauer und Gäste ins Niederaustadion.
Zum Abschluss wurde noch ein Videozusammenschnitt des Relegationstages gezeigt und der 1. Vorstand Michael Lapper lobte in seinem Grußwort die hervorragende Arbeit der vielen Ehrenamtlichen Trainer, Abteilungsleiter und Helfer sowie den großen Zusammenhalt in der Abteilung.
StA