1. innsalzach24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Kreisklasse 1

Makellose Heimbilanz: Brannenburg schlägt auch den FC Bosna i Hercegovina Rosenheim

Erstellt:

Kommentare

Bilder vom Spiel TSV Brannenburg gegen den SV Pang.
Der TSV Brannenburg schlägt auch den FC Bosna i Hercegovina Rosenheim. © TSV Brannenburg

Durch ein am Ende klares 5:2 gegen den FC Bosna gelang dem TSV der elfte Heimsieg in Folge. Mit 33 Punkten holte man das Maximum aus den elf Heimspielen. 

Brannenburg - Für den TSV ging es in erster Linie darum, sich mit einer anständigen Leistung vor eigenem Publikum das 0:3 der Vorwoche gegen Flintsbach vergessen zu machen, während es bei den Gästen um die letzte theoretische Chance auf einen Abstiegs-Relegationsplatz ging.

Chancenwucher des TSV

Der TSV trat anfangs ohne Sven und Lars Bender an, die beide auf der Bank Platz nahmen, während Hannes Gasteiger überhaupt nicht zur Verfügung stand. Eigentlich hätte es nach zehn Minuten bereits 3:0 heißen müssen. Es war ein Spiel der vergebenen Hundertprozenter. Völlig allein vor dem Torwart hatten sowohl Mika Hanssum, als auch Philip Zetterberg , schon frühzeitig die Möglichkeit, das Spiel in die richtige Richtung zu lenken. Doch entweder versagten die Nerven, die Technik oder Keeper Mirza Roznjakovic war zur Stelle. Es folgten mehrere hochkarätige Einschussmöglichkeiten. Doch Bosna hielt das Unentschieden, ohne aber selbst offensiv wirklich in Erscheinung treten zu können. So ging man mit einem mageren 0:0 in die Pause.

Nach dem Wechsel kamen nun Maximilian Faltner und Sven und Lars Bender ins Spiel. Sofort war erkennbar, welche zusätzliche Qualität nun auf dem Platz war. Bosna wurde komplett eingeschnürt. Der gute Keeper stand weiter im Mittelpunkt. In der 53. Minute war er aber dann gegen Max Faltner machtlos, als dieser aus einem Getümmel heraus aus kurzer Distanz das Spielgerät endlich über die Linie befördern konnte.

Bender macht alles klar

Jetzt war der Knoten geplatzt. Nur fünf Minuten später netzte Sven Bender sehenswert von der Strafraumkante aus ein. Er hatte dabei so einen Gefallen daran gefunden, dass er in Minute 67, dann von fast gleicher Stelle aus nochmals eiskalt abschloss. Und um das ganze rundzumachen, legte Max dann nur acht Minuten später einen nach und schob zum 4:0 ein. Jetzt war der Kas bißn.

Bosna musste man wirklich anrechnen, dass man zu keinem Zeitpunkt aufgab, sondern seine Aktionen versuchte zu spielen. Einer der Besten, nämlich Souane Pape, war es dann auch, der in der 78. Minute zum 4:1 verkürzte. Aber nur zwei Minuten war es so weit. Es fiel der sage und schreibe 100te Treffer des TSV in dieser Saison. Und es war dem besten Brannenburger Torschützen vorbehalten, für diese Rekordmarke zu sorgen. Sein satter Flachschuss von links ins rechte untere Eck, wurde zwar von einem Bosna-Spieler abgefälscht, wäre aber ohnehin im Tor der Gäste gelandet. Für den Schlusspunkt sorgte in der 90. Minute dann nochmal der FC Bosna. Ein schöner Abschluss landete in der oberen linken Ecke von Sebi Lepperts Tor. Ein hochverdientes 5:2 für Brannenburg. Der TSV feierte die Meisterschaft, der FC Bosna tritt hingegen den Gang in die A-Klasse an.

Nur Urkunde statt Meister-Pokal

Apropos Meisterschaft (Anmerkung des Verfassers): Im Vorfeld des Spiels wurde Kapitän Robert Otte die Meisterurkunde überreicht. Jeder, der damit gerechnet hatte, man würde dem Team einen Meisterpokal überreichen, um damit auch das entsprechende Meisterschaftsfoto zu machen, war dieses Jahr auf dem Holzweg. Im Vorfeld wurde mitgeteilt, es gäbe dieses Jahr keinen Pokal, da auch die anderen Regionalverbände keine Pokale mehr überreichen würden.

Sollte dies der Fall sein, wäre das sehr schade, da eine Pokal-Übergabe eine Mannschaft für die Leistung einer ganzen Saison belohnt und auch eine gewisse Symbolik ausstrahlt. Man könnte fast meinen, es soll hier gespart werden. Nächste Woche findet zum Abschluss das letzte Spiel der Saison in Schechen statt, ehe nach einer vermutlich kurzen Pause es dann in Richtung Kreisliga geht.

PM TSV Brannenburg

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion