„Müssen fast froh sein über die drei Punkte“: Töging gewinnt knapp gegen Buchbach II

Bereits am 4. März startete für den FC Töging die Rückrunde in der Bezirksliga. Zuhause im heimischen Wasserschloss empfingen die Innstädter zum ersten offiziellen Heimspiel des neuen Jahres den TSV Buchbach II. Die Ambitionen des FCT blieben die Gleichen. Punkten, um an den ersten beiden Plätzen dran zu bleiben und doch noch das Ziel Aufstiegs-Relegation zu schaffen.
Töging - Unter der Woche machte sich die Nachricht breit, das Cheftrainer Christian Hutterer nach dieser Saison seinen Vertrag beim FC Töging nicht verlängert und erstmal eine Pause einlegen will, aber geschlafen haben die Verantwortlichen der Innstädter auf keinen Fall und konnten zwei Tage später bereits einen Nachfolger präsentieren.
160 Zuschauer sehen den Liga-Restart
Der ehemalige Regionalliga Spieler Marius Duhnke, Stand jetzt noch Spielertrainer beim TSV Reischach, wird sich dieser Aufgabe nächstes Saison stellen. Die Frage wird nur sein, in welcher Liga.
Bei doch noch recht kaltem Wetter fanden rund 160 Zuschauer den Weg ins Baierl-und Demmelhuber Stadion am Wasserschloss. Der FC begann ohne den im Winter, ausgerechnet von Buchbach‘s Zweiter, gekommenen Winterneuzugang Thomas Weichselgartner.
Denk brachte den FC Töging in Führung
Töging, natürlich Favorit in diesem Spiel, begann gut und wollte sofort das Heft des Handelns in die Hand nehmen, so auch in der 21. Spielminute. Kapitän Scott steckte auf rechts durch für Philipp Hofmann, der vor Felix Seemann quer auf Torjäger Stefan Denk legte, der das zu diesem Zeitpunkt verdiente 1:0 erzielte.
Nicht einmal fünf Zeigerumdrehungen später der Ball wieder im Tor der Gäste. Wieder wäre es Stefan Denk gewesen, der nach einem Steckpass von Edi Ighagbon zum Abschluss kam. Allerdings hatte das Schiedsrichter-Gespann um Julian Neumann etwas dagegen, was für Unmut bei den Fans und Verantwortlichen des FC Töging sorgte.
Alramseder rettete die drei Punkte
Töging hatte mehr vom Spiel und kontrollierte dieses auch, so ging‘s mit 1:0 in die Kabine. Auch nach dem Seitenwechsel war der FC spielbestimmend, etwas zählbares sprang dabei aber nicht heraus. Keeper Patrick Alramseder parierte gegen Ende hin noch gegen Samy Ammari sehr stark und rettete seinem Team so den Dreier.
Cheftrainer Christian Hutterer sagte folgendes danach: „Der Platz war sehr schwierig zu bespielen vor allem gegen eine sehr gut aufgestellte Mannschaft, die ein zwei von der ersten dabei hatten. Wir haben das aber schon gut gemacht, nur leider haben wir vorm Tor wie sehr oft in dieser Saison die falschen Entscheidungen getroffen.“
„Müssen über die drei Punkte fast froh sein“
„Das Fazit am Ende ist einfach das wir aus unseren Möglichkeiten zu wenig Tore machen. Denk trifft Gott sei dank immer. Der hilft uns schon sehr, ohne ihn wären wir nicht so weit vorn dabei. Wir beherrschen das Spiel 80 Minuten lang, nutzen unsere Möglichkeiten nicht und müssen dann fast froh sein das wir doch noch die drei Punkte da behalten haben. Wir spielen bis zum Tor mit brutaler Qualität und nutzen einfach unsere Chancen nicht, mehr gibts nicht zu sagen“, so der Coach weiter.
Der FC Töging bleibt damit weiter oben dran und hat auf die SK Srbjia München nur noch einen Punkt Rückstand. Der Rückstand auf den Ligaprimus, den TSV Kastl, beträgt 10 Punkte.
Neu: Tore, Interviews, Hintergrundgeschichten und Liveticker! Regelmäßig informiert unser Beinschuss-Newsletter euch über alle wichtigen Themen aus dem Amateurfußball aus der Region und hält euch stets auf dem Laufenden.
JETZT anmelden und nichts mehr verpassen!
Die Chance, weitere Punkte einfahren zu können, haben die Innstädter am Samstag, 11. März, um 14:30 Uhr in Finsing. Das Hinspiel konnten sie mit 2:1 gewinnen.
PM FC Töging