1. innsalzach24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Bayernliga Süd

Überraschung! SB unterliegt Aufsteiger

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null

Der Sportbund hat sein Auftaktspiel beim Landesligaaufsteiger aus Bad Kötzting mit 2:1 verloren, obwohl man - vor allem in Hälfte eins - die klar besseren Torchancen zu verzeichnen hatte. In Hälfte zwei agierten die Hausherren deutlich entschlossener und effektiver, weshalb der knappe Sieg letztendlich auch in Ordnung geht.

Ausgeglichene erste Hälfte

Vor knapp 500 Zuschauern präsentierten sich beide Mannschaften zunächst auf Augenhöhe. Die beste Möglichkeit in der ersten Hälfte hatte der Sportbund Rosenheim durch Maximilian Höhensteiger in der 10. Spielminute. Der junge Mittelfeldspieler kam im Kötztinger Strafraum frei zum Schuss, scheiterte jedoch am Querbalken. Das Spiel war von vielen kleinen Fouls und zahlreichen Fehlpässen geprägt, weshalb auf beiden Seiten kein wirklicher Spielfluß zustande kam. Möglichkeiten ergaben sich somit nur bei Standardsituationen, wie auch beim 1:0 in der 25. Spielminute. Ein fragwürdiger Elfmeter ermöglichte den Hausherren die Führung durch Jakub Süsser. Der Unparteiische Andreas Hartl hatte zuvor ein Handspiel von Maximilian Höhensteiger gesehen und zeigte sofort auf den Punkt.

Der Sportbund Rosenheim bewies jedoch Moral und drängte auf den Ausgleich. Nach einer schönen Hereingabe von der rechten Seite ging Dominik Reichmacher im Strafraum zu Fall. Der Unparteiische zögerte nicht lange und entschied erneut auf Strafstoß. Franz Eyrainer ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen und erzielte den wichtigen 1:1-Ausgleich (29.). 

Frühes Gegentor sorgt für die Entscheidung

Zum moralisch ungünstigsten Zeitpunkt, kurz nach Wiederanpfiff, erhöhte Filip Trantina für den Aufsteiger auf 2:1 (46.). Die Rosenheimer ließen den tschechischen Angreifer im Mittelfeld unbedrängt ziehen und wurden somit gleich zu Beginn kalt erwischt. Der SBR war anschließend zwar weiterhin bemüht, fand allerdings keine Mittel gegen die grundsolide Kötztinger Defensive. In der Schlussphase der Partie stand wiederum der schwache Schiedsrichter im Mittelpunkt. In der 87. Spielminute traf Hartl eine erneut fragwürdige Entscheidung und zeigte zum dritten Mal auf den Punkt. Jakub Süsser schoss bei seinem zweiten Versuch jedoch am Tor vorbei, weshalb es nach 90 Minuten beim knappen 2:1 für die Hausherren blieb.

Derby als Wiedergutmachung

Aufgrund der zweiten Halbzeit geht der Kötztinger Sieg in Ordnung. Wir hatten in der ersten Hälfte die besseren Möglichkeiten, im zweiten Spielabschnitt war Kötzting deutlich besser. Nun müssen wir eben am Mittwoch punkten“, bilanzierte SBR-Coach Günter Güttler nach der Partie. Bereits am kommenden Mittwoch kann der Sportbund im heimischen Josef-März-Stadion gegen den Stadtrivalen TSV 1860 Rosenheim für Wiedergutmachung sorgen. Beide Teams stehen nach ihren Auftaktpleiten unter Druck, weshalb wir eine spannende Partie erwarten dürfen. 

Schiedsrichter: Andreas Hartl (Aicha v. Wald) - Zuschauer: 500

Tore: 1:0 Jakub Süsser (25. Handelfmeter), 1:1 Franz Eyrainer (29. Foulelfmeter), 2:1 Filip Trantina (46.)

Gelb-Rot: Michael Hofer (87./SB DJK Rosenheim/Foulspiel und Reklamieren) 

Rot: Patrick Lex (90. + 1/1. FC Bad Kötzting/grobes Foulspiel) 

Besondere Vorkommnisse: Jakub Süsser (1. FC Bad Kötzting) schießt Foulelfmeter am Tor vorbei (88.)

Auch interessant

Kommentare