1. innsalzach24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Bayernliga Süd

Kirchanschöringer zwischen Krafttraining und Schießstand

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Neben ihren konditionellen Fähigkeiten, konnten die Fußballer des SV Kirchanschöring ihre Treffsicherheit auch einmal auf andere Art und Weise beweisen.
Neben ihren konditionellen Fähigkeiten, konnten die Fußballer des SV Kirchanschöring ihre Treffsicherheit auch einmal auf andere Art und Weise beweisen. © SV Kirchanschöring

Ruhpolding - Die gelb-schwarzen Bayernliga-Fußballer vom SV Kirchanschöring hatten am Dienstag einen besonderen Trainingsauftakt zur neuen Bayernliga-Saison: Am Biathlon-Stützpunkt in Ruhpolding gab es ein sattes Kraft- und Aufbautraining für die Jungs von Patrick Mölzl.

Nach einer kurzen Schieß-Einweisung am Stand der Chiemgau Arena von Biathlon-Trainer Andi Stitzl und Kollegen ging es ans Werk. In kleinen Gruppen mussten die Bayernliga-Kicker bei Regen ihre Runden drehen.

Auf dem Programm standen unter anderem Treppenläufe, auf der Stehplatz-Tribüne von Deutschlands zweitgrößtem Biathlon-Stadion. Viermal drehten die Gelb-Schwarzen ihre Runden, samt anschließendem Schießen und danach folgten die Strafrunden.

Der „pensionierte“ Biathlet Andi Stitzl, hatte sichtlich seinen Spaß, die Fußballer samt Co-Trainer Dominik Hausner schwitzen zu sehen und feuerte die Jungs unter den Augen von Ex-Löwen-Trainer Werner Lorant immer wieder an. Lorant hielt den Regenschirm in seiner Hand und hatte sichtlich Spaß daran, wie sich die Jungs des Bayernligisten vom Waginger See quälten und dabei sogar Spaß hatten.

Die Revanche auf dem grünen Rasen folgt am Freitag

Am Freitag kommt es ab 18:00 Uhr zur „Revanche“. Dann tritt Stitzl mit seinen Jungs gegen die Bayernliga-Fußballer des SVK an, mit einem großen Rahmenprogramm auf dem grünen Rasen im Stadion an der Laufener Straße beim SVK.

Mit dabei sind Wintersport-Stars wie Simon Schempp, Andreas Birnbacher, Johannes Kühn, Tobias Reiter, Florian Graf, und Josef Ferstl. Auch ein paar weibliche Stars sind neben Paralympics-Vertretern vor Ort. Namen wie Franziska Preuß, Vanessa Hinz, Maren Hammerschmidt und Gerd Schönfelder, werden die Zuschauer hautnah erleben, können sich Autogramm- und Selfie-Wünsche erfüllen. Für Kinder ist der Eintritt frei, Erwachsene zahlen vier, Jugendliche zwei Euro.

Alles zum Spiel am Freitag und der Saisonvorbereitung des SVK findet Ihr hier.

Der gute Zweck und das "Schmankerl" stehen im Vordergrund

Für SVK-Trainer Patrick Mölzl geht es am Freitag "um ganz andere Sachen", als das Ergebnis. Als erstes dominiere "der gute Zweck und auch der Spaß", so Mölzl. Das gelte auch und gerade für die SVK-Fans. Für die soll das ein „Schmankerl“ zu Saisonbeginn werden.

Eigentlicher Sieger der ganzen Aktion sind aber die Sportler der Special Olympics der Lebenshilfe und das HPZ in Ruhpolding. Sie sollen den Erlös des Benefizspiels bekommen.

Bilder

Auch interessant

Kommentare