Ex-Sechziger Peltram zieht es an die Isar

Wolfratshausen - Der Ex-Trainer der Sechziger aus Rosenheim Patrik Peltram hat wieder einen Trainer-Job. Zur neuen Saison wird er den Bayernligisten BCF Wolfratshausen übernehmen. Sein Vorgänger bei den Farchetern Reiner Leitl war Ende April zurückgetreten, als der BCF nach einer Serie von erfolglosen Spielen unerwartet doch noch in den Abstiegskampf rutschte.
Mittlerweile konnten sich die Wolfratshauser allerdings unter Leitung ihres Sportlichen Leiters Klaus Brand den Klassenerhalt sichern. Im neuen Spieljahr wird nun mit Patrik Peltram ein in Rosenheim und dem Inn/Salzach-Spielkreis wohlbekanntes Gesicht das Ruder an der Isar übernehmen.
Bis November war Peltram verantwortlich für den TSV 1860 Rosenheim
Die meisten werden Peltram, der in Rechtmehring wohnt und als Standesbeamter bei der Gemeinde Haag arbeitet, aus seiner Zeit an der Jahnstrasse kennen. Vom Frühjahr 2014 an bis zum November des vergangenen Jahres coachte er die Truppe der Sechziger in der Regional- und Bayernliga. In seinen ersten neun Monaten in Rosenheim noch gemeinsam mit Thomas Siegmund, der mittlerweile in Raubling tätig ist.
Vergangenen Herbst führte ein Zerwürfnis zwischen Rosenheims ambitionierter junger Truppe, welche aufgrund ihrer Möglichkeiten schon jetzt den Aufstieg in Angriff nehmen wollte, und dem Trainerteam, das nach den Abstiegssorgen der Vorsaison ein Übergangsjahr dazu nutzen wollte, sich in der Liga zu konsolidieren, Spielern Spielpraxis zu verschaffen und verstärkt zu rotieren, zur Demission Peltrams beim TSV 1860 Rosenheim.
Peltram und Wolfratshausens Sportchef kennen sich schon lange
Da Reiner Leitl eigentlich auch fest für die neue Saison eingeplant war, stand der BCF im Mai unvorbereitet da und musste einen Trainer suchen. Und so ergab sich, wie so oft aus alten Kontakten, das Naheliegende. Denn Peltram und Brand kennen sich aus gemeinsamen Zeiten bei der früher einmal erfolgreichen und jüngst völlig abgestürzten FT Starnberg. Als Brand dort Cheftrainer war, war Peltram sein Co und gleichzeitig Coach der Zweiten Mannschaft.
Wie Peltram gegenüber Beinschuss betonte, weckte die Kontaktaufnahme durch Brand das Interesse des 42-jährigen an einer Tätigkeit an der Isar. Der Trainer hatte die Wolfratshauser daraufhin in den jüngsten Spielen in Kirchanschöring und gegen Kottern begutachtet. Als der BCF an Pfingsten den Klassenerhalt klar machte, wurden konkrete Gespräche aufgenommen und sich über die gegenseitigen Vorstellungen und Erwartungen ausgetauscht.
"Mich erwartet eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe"
Dies führte nun zum Engagement Peltrams in Wolfratshausen, zu dem sich der Coach gegenüber FuPa wie folgt äußerte: „Der BCF Wolfratshausen ist ein gut geführter Verein mit Perspektive. Mich erwartet eine ebenso interessante wie anspruchsvolle Aufgabe. Ich freue mich wirklich darauf, denn Vereine auf diesem Level gibt es nicht wie Sand am Meer. Zudem habe ich zu Klaus Brand einen sehr guten Draht!“.
Auch Wolfratshausens angesprochener Sportchef ist überzeugt in Sachen Trainer die richtige Entscheidung getroffen zu haben, wie sein Statement zur Verpflichtung Peltrams auf dem gleichen Portal zeigt: „Fachlich ist Patrik eine Topbesetzung! Er bringt viel Erfahrung mit und kennt die Bayernliga wie seine Westentasche. Wir kennen uns auch lange und ich weiß, was er schon alles erreicht hat. Er ist für uns der richtige Mann!“