1. innsalzach24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. A-Klasse 2

Positive Halbzeitbilanz bei den Bernauer Fußballern

Erstellt:

Kommentare

null
Dürfen sich bald auf einen neuen Vereinsbus freuen: Die Jugendkicker vom TSV Bernau. © TSV Bernau

Bernau - Drei Jahre dauert eine Amtszeit für die Fußball-Abteilungsleitung beim TSV Bernau. Inzwischen ist bereits die Hälfte vergangen. Zeit, um eine Zwischenbilanz zu ziehen.

Umbau des Vereinsheims abschließen. Neuen Jugendbus anschaffen. Flutlichtanlage aufrüsten. Die Ziele waren ambitioniert, als die neue Abteilungsleitung im März 2018 ihre Arbeit aufnahm. Zur Hälfte ihrer Amtsperiode fällt das Zwischenfazit positiv aus. „Wir konnten bereits einige Vorhaben erfolgreich abschließen und sind bei vielen Projekten gerade mittendrin“, berichtet der 1. Abteilungsleiter Donat Steindlmüller. Insbesondere die Fertigstellung des neuen Vereinsheims kostete einige Ressourcen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die neue Heimat der Fußballer ist gemütlich und wird von den Mitgliedern gut angenommen.

Beitrag zum Gemeindeleben

Ab Oktober werden die Jugendmannschaften einen neuen Vereinsbus nutzen können. In guter Zusammenarbeit mit dem Bernauer Autohaus Saur wurde ein passender 9-Sitzer bestellt. Das auf einem Leasingmodell beruhende Projekt soll durch zwölf Werbepartner finanziert werden. Hier ist man ebenfalls schon auf der Zielgeraden und viele Verträge, größtenteils mit Bernauer Firmen, sind fast unterschriftsreif. Die Kooperation mit Firmen aus dem Ort ist eine Grundüberzeugung der Fußballabteilung. „Uns ist es wichtig, dass der Verein und die Betriebe gegenseitig voneinander profitieren“, so Steindlmüller weiter. Um für beide Seiten einen Mehrwert zu schaffen, hat die neue Abteilungsleitung extra ein eigenes Sponsoringkonzept entwickelt. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen wollte die Fußballabteilung zum Wohle der Dorfgemeinschaft vorantreiben. Die Mithilfe beim Gaufest der Trachtler und die Teilnahme am Laurenzimarkt des Gewerbevereins sind zwei Beispiele, wo dies auch umgesetzt wurde.

Trotz Rückschlägen positiver Ausblick

Wenn man sich viel vornimmt, läuft natürlich nicht alles rund. Ein großes Projekt stockt derzeit etwas noch. Die dringend nötige Erneuerung bzw. Erweiterung der Flutlichtanlage verzögert sich aktuell. Zwar konnte man sich mit der Gemeinde bereits einigen, jedoch stockt aktuell die Beantragung der notwendigen Fördergelder bzw. erschwert der Bürokratismus die Arbeit.

Ebenso war der rasche Tod des langjährigen Platzwartes Andi Wendlinger nicht nur ein großer menschlicher Verlust für den Verein, sondern auch in Sachen Platzpflege. Glücklicherweise konnte dieses Amt kurzfristig intern besetzt werden. Für die neue Saison schaut es gut aus, wieder einen engagierten Bernauer für diese wichtige Aufgabe gewinnen zu können.

Große Aufgaben stehen bevor

Auch im sportlichen Bereich mussten die TSV’ler mit dem Abstieg der 1. Herrenmannschaft einen bitteren Rückschlag hinnehmen. Dennoch ist Steindlmüller für die Zukunft optimistisch: „Wir haben nun mit unserem Sportgelände ideale Voraussetzungen. Außerdem ist die Entwicklung im Jugendbereich sehr positiv. Wir haben aktuell 14 Jugendmannschaften, darunter auch eine Mädchenmannschaft gemeldet“.

Die nächsten großen Aufgaben stehen bereits bevor: 2021 feiert die Abteilung ihr 75-jähriges Bestehen und der Gesamtverein sein 100-jähriges Jubiläum. Selbstverständlich wird hier eine dementsprechende Feier geplant. Was sich die Bernauer Fußballer sonst noch alles vorgenommen haben bzw. was bei ihnen das ganze Jahr über passiert, kann man unter www.tsvbernau-fussball.de nachlesen.

_

Pressemitteilung TSV Bernau

Auch interessant

Kommentare