1. innsalzach24-de
  2. Service
  3. Verbraucher

Wäsche bei 40 Grad waschen ist Geldverschwendung

Erstellt:

Von: Sophia Lother

Kommentare

Es gibt viele Gründe, die gegen das Waschen bei 40 Grad Celsius sprechen. (Symbolfoto)
Es gibt viele Gründe, die gegen das Waschen bei 40 Grad Celsius sprechen. (Symbolfoto) ©  imagebroker/Imago; Image Source/Imago; Montage: Red

In den meisten Fällen ist das Waschen bei 40 Grad Celsius nicht nur Geldverschwendung, sondern auch vollkommen sinnlos.

In Zeiten steigender Strom- und Energiepreise sparen viele Verbraucherinnen und Verbraucher, wo es nur geht. Auch im Haushalt gibt es einige Stromfresser, die man besser vermeiden sollte. Viele machen jedoch beim Waschen einen großen Fehler.

Denn: Allzu häufig wird noch immer eine Waschtemperatur von 40 Grad Celsius genutzt. Warum das problematisch ist und Verbraucherinnen und Verbraucher diese Wasch-Gewohnheit lieber ändern sollten, hier im Überblick:

Waschen bei 40 Grad: Warum das ein Problem ist

Schon die Verbraucherzentrale rät eindringlich: Viele „Teile brauchen‘s nicht heiß“. Dazu gehören folgende Kleidungsstücke, die auch bei unter 30 Grad sauber werden:

Der Hintergrund: Das Aufheizen beim Waschen verbraucht die meiste Energie. Außerdem funktionieren die Waschmittel der heutigen Zeit wesentlich effizienter. Schon bei 20 Grad Celsius entfalten viele ihre volle Kraft, so die Verbraucherzentrale. Behandelt man stärkere Verschmutzungen zudem mit Gallseife, verschwinden viele Flecken auch bei wesentlich niedrigeren Temperaturen als 40 Grad. Höhere Temperaturen sind in vielen Fällen also nicht nur sinnlos, sondern werden auch noch richtig teuer.

Wäsche nicht bei 40 Grad Celsius waschen: Mit diesen Tricks spart Ihr Energie

Es gibt noch weitere Tipps und Tricks zum Sparen beim Wäschewaschen. So spart das Eco-Programm etwa 50 Prozent an Energie. Das Kurzwaschprogramm sollte dagegen gemieden werden, denn: Beim Kurzwaschprogramm werden oft höhere Temperaturen oder mehr Umdrehungen benötigt, um die Wäsche halbwegs sauber zu bekommen.

Natürlich gibt es auch einige Fälle, in denen Wäsche bei höheren Temperaturen gewaschen werden sollte. Nach ansteckenden Erkrankungen und bei Allergien beispielsweise sollten höhere Waschtemperaturen zwischen 60 und 90 Grad Celsius verwendet werden, erklärt das Umweltbundesamt. Um das Keimwachstum in der Waschmaschine zu vermindern, sollte diese außerdem einmal im Monat bei 60 Grad Celsius laufen. 40 Grad reiche in diesen Fällen schlicht nicht aus. (slo)

Auch interessant

Kommentare