1. innsalzach24-de
  2. Service
  3. Verbraucher

Werden jetzt die Eier knapp im Supermarkt? Kaufland erklärt mögliche Folgen

Erstellt:

Von: Dominik Jahn

Kommentare

Droht dem Lebensmittelhandel ein Eier-Engpass? Kaufland hat auf die Warnungen des Bundesverbandes Ei reagiert und sich zur derzeitigen Lage geäußert. Beim Verband spricht man vom Ende der Weihnachtsbäckerei.

Erst vor wenigen Wochen gab es eine alarmierende Meldung aus der Papierbranche. Gegenüber echo24.de hatte daraufhin Kaufland den möglichen Klopapier-Engpass erklärt. Jetzt warnt erneut eine komplette Branche. Und wieder reagiert der Supermarkt-Riese. Laut Bundesverband Ei (BVEi) droht ein Eier-Engpass.

Bereits vor dem Osterfest warnte der BVEi vor einem Eier-Engpass. Nun zum bevorstehenden Weihnachtsfest tritt die Notlage laut Verband ein. Auf Nachfrage der Redaktion erklären die Verantwortlichen: „Die Versorgung mit Eiern deutscher Herkunft ist nicht mehr gewährleistet.“ Bei Kaufland hat man sich nun zu der Situation reagiert und erklärt, was das für die Kunden des Lebensmittelhändlers bedeutet.

Ganze Branche mit Problemen: Bundesverband Ei warnt Kaufland und Co.

Als Grund für die drohende Mangel-Versorgung werden die drastisch gestiegenen Warenbeschaffungskosten aufgeführt, die die Branche in die Knie zwingen. Als Folge kommt es demnach zu massiver Kurzarbeit in der Eierproduktindustrie und zu Versorgungsengpässe im Lebensmitteleinzelhandel.

Unternehmen:Kaufland
Hauptsitz:Neckarsulm
Gründung:1984, Neckarsulm
Dachorganisationen:Schwarz-Gruppe, Dieter-Schwarz-Stiftung

In einem kürzliche veröffentlichten Marktbericht bestätigt der Eiervertriebsgesellschaft mbH & Co.KG der Deutschen Eierunion (DEU) die aktuelle Situation: „Die Lage am Eiermarkt spitzt sich weiter zu! Eine Versorgungssicherheit mit frischen Eiern ist bei Weitem keine Selbstverständlichkeit mehr. Der eine oder andere Marktteilnehmer wird sich in den kommenden Wochen wohl noch stärker um frische Hühnereier bemühen müssen.“ Doch wie sieht es bei Kaufland aus?

Kaufland reagiert auf Nachfrage gelassen auf möglichen Eier-Engpass

Bei der großen Supermarktkette aus dem Hause der Schwarz-Gruppe aus Neckarsulm bleibt man trotz Warnungen gelassen. Kaufland hat auf echo24.de-Nachfrage die möglichen Folgen für die Kunden erklärt. Aufgrund des großen Sortiments geht man davon aus, dass „die Warenversorgung immer sichergestellt“ ist, das gilt auch für Eier.

Bundesverband Ei (BVEi)

Unter dem Dach des ZDG bildet der Bundesverband Ei die gesamte Erzeugungskette von Eiern ab. Mitglieder sind Junghennenaufzuchtsbetriebe, Legehennenhalter, Packstellen und der Eierhandel sowie als weitere Gruppe die Koch-, Schäl- und Färbebetriebe. Ziel ist die Bündelung aller berufstechnischen Interessen, der in Deutschland an der Eiererzeugung und Vermarktung Beteiligten gegenüber Politik, Behörden und Öffentlichkeit.

Kaufland macht allerdings eine kleine Einschränkung: „Lediglich bei einzelnen Artikeln kann es derzeit zu Lieferverzögerungen kommen. Unsere Filialen werden täglich beliefert, zudem sind in unseren Logistikzentren ausreichend Lagerbestände vorhanden.“ Man sei zudem mit den Lieferanten und Logistik-Dienstleistern „in enger Abstimmung, um die Warenverfügbarkeit auch weiterhin sicherzustellen“.

Eier-Engpass für Kaufland weniger dramatisch: Eier-Verband bekräftigt eine Warnung

Aus der Sicht von Kaufland stellt sich der drohende Eier-Engpass also deutlich weniger dramatisch dar, als es der Bundesverband Ei erklärt. Doch von genau dieser Seite wird nochmals nachgelegt, mit warnenden Worten. Henner Schönecke, Vorsitzender des BVEi, bekräftigt seinen Appell vom März 2022 sowie seine Gesprächsbereitschaft in Richtung Handel und Politik.

Hennel: „In dieser besonderen Situation muss dem Handel klar sein, dass die Einhaltung vertraglich vereinbarter Mengen nicht mehr leistbar ist. Wir brauchen ein Entgegenkommen bei der Vertragsgestaltung.“




Auch interessant

Kommentare