1. innsalzach24-de
  2. Service
  3. Verbraucher

Heizkosten sparen mit Rettungsdecke: Kann das wirklich funktionieren?

Erstellt:

Von: Janine Napirca

Kommentare

Rettungsdecke vor weißem Hintergrund
Eine Rettungsdecke soll im Winter Heizkosten sparen – kann das wirklich sein? © Achim Prill/Imago

Auf TikTok trendet derzeit ein Kurzvideo mit dem Tipp, mithilfe einer Rettungsdecke im Winter Heizkosten zu sparen. Funktioniert das?

Hinweis an unsere Leser: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision. Für Euch ändert sich dadurch nichts.

Soll man beim Verlassen der Wohnung die Heizung herunterregeln oder ganz ausschalten? Die steigenden Energiekosten belasten Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sehr. Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung soll die Lage der Bürgerinnen und Bürger zwar erleichtern, für viele reicht das aber nicht aus, weswegen vor allem in den Sozialen Medien kreative Ideen kursieren, wie man Energie sparen kann. Auf dem TikTok-Kanal IGarden wurde jüngst ein Kurzvideo geteilt, das unzählige Likes bekommen hat und mehrfach geteilt wurde. In den Kommentaren findet sich viel Zuspruch für die originelle Idee: „Politiker hassen diesen Trick – wie man mit einer Rettungsdecke Heizkosten sparen kann“. Auch die Heizkörper zu entlüften, kann Energiekosten senken.

TikTok Heizkosten sparen: So funktioniert der Rettungsdecken-Trick

TikTok-Community feiert die Idee, mit einer Rettungsdecke Heizkosten zu sparen

Während einige TikTok-Nutzer befürchten, ihre Nachbarn könnten denken, sie würden wegen der Rettungsdecke am Fenster eine Hanfplantage zuhause anbauen, schreibt eine TikTokerin: „Coole Idee, ich finde es traurig, was wir uns alles ausdenken müssen, um zu überleben und das in der heutigen Zeit.“ Ein anderer User vermutet: „Morgen alle Häuser mit goldenen Fenstern“, worauf IGarden, der Ersteller des Videos mit „Wenn ihr was sehen solltet, postet das in der Story und verlinkt mich oder schickt mir das Video“, reagiert.

Auch im Entwickeln eigener Tipps, um Energie einzusparen, ist die TikTok-Community äußerst kreativ. So schreibt beispielsweise ein Nutzer: „Mit einer PS4 ein paar Stunden zocken und die Bude ist warm“. Ob der Stromverbrauch da allerdings günstiger ist, als die Kosten für die Heizung, ist fraglich. Mit welchen acht Tipps, Ihr wirklich Heizkosten sparen könnt, lest Ihr hier.

Mit einer Rettungsdecke heizen? Es gibt auch kritische Stimmen auf TikTok

Einige TikTok-Userinnen und User bezweifeln, dass der Trick, mithilfe einer Rettungsdecke am Fenster Heizkosten einzusparen, tatsächlich funktioniert. So kritisiert jemand beispielsweise: „Wenn die Sonne scheint, brauche ich das ja nicht.“ Es stellt sich also die Frage, wie eine Rettungsdecke beim Heizen helfen soll, wenn im Herbst oder Winter die Sonne nicht ausreichend scheint. Ein anderer Nutzer ist der Meinung, dass der Trick ohnehin nicht den gewünschten Effekt bringe: „Die Folie erwärmt sich weniger als die Oberflächen im Raum ohne Folie. Du reflektierst dadurch eine erhebliche Menge Wärme zurück nach draußen.“

Zudem gibt es Bedenken, dass künftig die Preise für Rettungsdecken aufgrund des Videos in die Höhe schießen könnten, auch von einer zusätzlichen Wärmesteuer ist die Rede. Frag-Mutti.de hingegen empfiehlt, die Rettungsdecke hinter dem Heizkörper zu befestigen. Die silberne Seite sollte dabei nach innen zeigen, um die Wärme zu reflektieren und die goldene Seite nach außen.

Kuscheldecke statt Notfalldecke

Der ursprüngliche Zweck einer Notfalldecke: verletzte Personen wärmen. Dass man es sich bei abgedrehter Heizung natürlich nicht mit einer solch knisternden Folie im Bett gemütlich macht, ist klar. Um nachts rund ums Jahr immer die perfekte Schlaftemperatur zu haben, gibt es eine clevere und viel weichere Lösung – eine 4 Jahreszeiten Bettdecke, die sich individuell auf die Außentemperatur abstimmen lässt.

4 Jahreszeiten Decke gleich bestellen

Wie funktioniert eine Rettungsdecke, um vor Kälte zu schützen?

Normalerweise wird eine Rettungsdecke dazu verwendet, um eine Person bei Kälte zu schützen. Die betroffene Person wird laut Kaelteschutz-ratgeber.de mit der silbernen Seite nach innen in die Rettungsdecke eingewickelt, wobei das Gesicht frei bleiben muss. Die Wärme, die der Körper abgibt, wird von der Rettungsdecke reflektiert. Dem Bericht zufolge können auch Kleidung, Decken, Schaumstoff, Luftmatratzen und Schlafsäcke helfen, um sich warm zu halten.

Auch interessant

Kommentare