1. innsalzach24-de
  2. Service
  3. Produktempfehlungen

Sieger stehen fest: die besten Kaffeemaschinen laut Stiftung Warentest

Erstellt:

Von: Nina Dudek

Kommentare

Glückliches Gesicht auf Cappuccino-Schaum Frauenhände halten eine Cappuccino-Tasse auf Holztisch
Richtig guter Filterkaffee macht das Aufstehen am Morgen leichter. © Ai825/PantherMedia

Mehr als ein Drittel aller Deutschen genießt zu Hause klassischen Filterkaffee. Die besten Kaffeemaschinen schon ab 40 € hat Stiftung Warentest im Vergleich gekürt.

Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Von wegen altbacken! Deutschland ist Kaffeetrinker-Rekordhalter und über ein Drittel aller deutschen Kaffeeliebhaber greift zu Hause ganz klassisch zum Filterkaffee. Kein Wunder, denn Filterkaffee ist eine ebenso günstige wie aromasichere Alternative zu den nicht immer ganz einfach bedienbaren Kaffeevollautomaten. Diese gibt es zwar auch bereits für unter 500 Euro, doch im Vergleich zu Filterkaffeemaschinen kosten sie noch immer ein kleines Vermögen. Dass es gute Kaffeemaschinen-Klassiker schon ab 40 Euro gibt, hat der Test der Stiftung Warentest gezeigt. Kommt dann auch noch richtig guter Kaffee in den Filter, steht dem köstlichen Koffeinkick nichts mehr im Wege.

Warum Filterkaffeemaschinen noch immer Deutschlands Nummer Eins sind

Fragt man Kaffeeliebhaber oder auch professionelle Baristas, kristallisieren sich schnell die Vorteile der guten alten Kaffeemaschine heraus. Diese flossen natürlich auch beim Test der Stiftung Warentest mit ein und fast alle der untersuchten Modelle bekamen ein gutes Urteil. Und das will etwas heißen ...

✅ Mit ca. 0,6 € pro Tasse die kostengünstigste Methode (Kaffeevollautomat ca. 0,12 € pro Tasse)
✅ Super einfache, selbsterklärende Bedienung
✅ Vergleichsweise wenig Platzverbrauch
✅ Langsames Durchlaufen des Wassers durchs Kaffeepulver löst Aromastoffe optimal
✅ Gelingt in der Regel mit weniger Bitterstoffen und Säure
✅ Unschlagbar für größere Mengen
✅ Praktische Warmhaltefunktion

Mit diesem genialen Kaffee-Trick wird Filterkaffee ein Highlight

Kaffeemaschinen-Test: Das sind die Top 4 von Stiftung Warentest

Die Experten haben 15 Filterkaffeemaschinen bekannter Hersteller unter die Lupe genommen und dabei natürlich vor allem das Ergebnis im Blick gehabt. Mit 35 Prozent Anteil an der Bewertung wurde das Kaffeearoma in den Testergebnissen berücksichtigt, außerdem der Brühvorgang und die Handhabung als weitere wichtige Kriterien.

Kaffeemaschine Krups KM3210 Pro Aroma Plus – die Günstigste im Test

Krups KM3210 Pro Aroma Plus mit Glaskanne
Krups KM3210 Pro Aroma Plus mit Glaskanne © Krups

Bester Filterkaffee muss nicht teuer sein! Das beweist diese Allrounder-Filterkaffeemaschine von Krups. Dank Aroma-Wahlschalter lässt sich ganz nach Geschmack milder oder intensiver und vollmundiger Kaffee zubereiten.

✅ Testnote Gut (2,1)
✅ 10 bis 15 Tasse Kaffee
✅ Besonders einfache Bedienbarkeit
✅ 30 Minuten Warmhaltefunktion
✅ Abschaltautomatik

39,59 € statt 72,99 € bei Amazon

Philips Café Gourmet HD5408/20/B – Kaffeemaschinen Testsieger mit Aromagarantie

Philips Filterkaffeemaschine Café Gourmet HD5416/60
Philips Filterkaffeemaschine Café Gourmet.jpg © Philips

Die einzigartige Aroma-Twister-Technologie lässt den Kaffee über eine spezielle Düse so in die Kanne einfließen, dass er gleichmäßig darin zirkuliert. Ähnlich wie ein Rotwein-Schwenker soll das für die Entfaltung eines optimalen und gleichmäßigen Aromas sorgen.

✅ Testnote Gut (2,1)
✅ Bis zu 15 Tassen
✅ Spülmaschinenfeste Teile für leichte Reinigung
✅ Boil-and-Brew-System für besonders ausgewogenes Aroma
✅ Tropfstopp-Funktion
✅ Automatische Abschaltfunktion

130,99 € bei OTTO

Die eleganteste Kaffeemaschine im Test – Russell Hobbs Elegance 23370-56

Russell Hobbs Kaffeemaschine Elegance 23370-56
Russell Hobbs Kaffeemaschine Elegance 23370-56 © Russell Hobbs

Optisch ist dieses Markengerät mit Glas und Edelstahlakzenten ein echter Hingucker, der bereits mit dem Red Dot 2018 Product Design Award ausgezeichnet wurde – dem „Oscar“ für Industriedesign.

✅ Testnote Gut (2,1)
✅ Bis zu 10 Tassen
✅ Brühtemperatur in 60 Sekunden dank Schnellheizsystem
✅ Brausekopf-Technologie für bessere Aroma-Extraktion
✅ Digitales Bedienelement

Bestpreis 89,99 € bei eBay

Wer es mild liebt – WMF Bueno im Kaffeemaschinen-Test

WMF Filterkaffeemaschine BUENO
WMF Filterkaffeemaschine BUENO © WMF

Bei dieser edlen Kaffeemaschine mit mattierten Cromargan-Gehäuse waren sich die Tester einig, dass der Kaffee weniger stark und intensiv ausfällt. Dafür hält das Modell den Kaffee besonders lange warm.

✅ Testnote Gut (2,2)
✅ Bis zu 10 Tassen
✅ Programmierbare Startzeit
✅ Tropfstopp und Überlaufsicherung
✅ 40 Minuten Warmhaltefunktion

45,99 € statt 74,99 € bei OTTO

So gelingt Kaffee in der Filtermaschine optimal

Zu guter Letzt: Worauf achten beim Kauf einer Filterkaffeemaschine?

Wie Stiftung Warentest beweist, muss eine wirklich gute Filterkaffeemaschine nicht teuer sein. Natürlich heißt das nicht, dass alle günstigen Modelle super sind – aber auch umgekehrt muss eine teure Kaffeemaschine nicht top sein.
Damit Sie vor dem Kauf selbst ein wenig abchecken können, ob das Gerät etwas taugt, hier ein paar Tipps:

Auch interessant

Kommentare