1. innsalzach24-de
  2. Service
  3. Produktempfehlungen

Smartwatches & Fitnessuhren – die besten Modelle laut Stiftung Warentest

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ömer Kayali, Nina Dudek

Kommentare

Smartwatch und Smartphone
Fitnessuhren und Smartwatches helfen, persönliche Ziele zu erreichen. (Symbolbild) © Andriy Popov/PantherMedia

Die Testsieger für Fitnessuhren und Smartwatches ganz besonders günstig kaufen? Wir haben das Netz durchforstet und die besten Modelle der Stiftung Warentest mega günstig für Sie gefunden.

Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Ein Fitnesstracker bietet Ihnen beim Sport zusätzliche Motivation. Er liefert Ihnen eine ganze Fülle von Infos und Statistiken über Ihr Training und Ihre allgemeine Gesundheit. Mit den Daten haben können Sie die sportliche Routine Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen, um so Ihre Fitnessziele zu erreichen. Selbst für Kinder gibt es Smartwatches, die kleine Faulpelze zu mehr Bewegung animieren können.
Smartwatches messen unter an Herz­frequenz, Schritte, Stre­cken oder Höhen­unterschiede. Doch welche Modelle sind Ihr Geld wert? Gibt es gute Fitnesstracker für weniger als 50 Euro? Wie schneiden Smartwatches von Apple, Samsung & Co. im Vergleich ab? Manche liegen bei wichtigen Daten wie Puls allerdings ziemlich daneben, wie Stiftung Warentest feststellte.

Was ist der Unterschied Smartwatch oder Fitnesstracker bzw. Fitnessuhr?

Uhren, die weit mehr als nur die Uhrzeit liefern, sind mittlerweile selbstverständlich. Doch die Bezeichnungen sind verwirrend. Möchten Sie eine Fitnessuhr bzw. Fitnesstracker oder eine Smartwatch? Bevor Sie sich für den Kauf entscheiden, klären wir zunächst die Begrifflichkeiten.

Fitnessuhr/FitnesstrackerSmartwatch
Weniger Funktionen als eine Smartwatch''Smartphone fürs Handgelenk'' denk eSIM
Erfasst ausschließlich FitnessdatenMehr Features als Fitnesstracker
Ungenauer, sofern nicht GPS-fähigInternetfähig
Per App mit dem Smartphone koppelbarKalendereinträge oder Fotos aus der Cloud abrufen
Längere Akkulaufzeit da weniger FunktionenTeils mit SIM-Karte zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben
Display in der Regel, sehr klein, nicht so hell und hoch aufgelöstGroßes, gut lesbares (OLED) Display
PreisgünstigerMit Fitnessprogrammen & Sensoren zur physischen Datenerfassung

Viele der von Stiftung Warentest untersuchten Smartwatches werden auf Wunsch mit einem ntegriertem Telefonmodul angeboten. Erkennbar sind diese Modelle mit dem Namenszusatz „Cellular“, „4G“ oder „LTE“. Diese Smartwatches enthalten eine eSIM – eine elektronische SIM-Karte – und können so das Smartphone vollständig ersetzen.
Praktisch für alle, die beim Sporttreiben das Handy nicht mitnehmen möchten. Wer sich für eine solche Smartwatch entscheidet, bucht im Mobil­funk­vertrag eine zweite SIM-Karte für die Smartwatch hinzu.

Fitnessuhren im Vergleich: die 3 besten der Stiftung Warentest

Insgesamt 101 Smartwatches und Fitnessuhren nahmen die Experten der Stiftung Warentest unter die Lupe. Ganz besonders kritisch testeten sie dabei Umfang und Genauigkeit der Fitnessfunktionen sowie Vielseitigkeit und Handhabung. Dabei zeigten sich enorme Unterschiede, die sich nicht unbedingt im Preis widerspiegelten – vor allem aber in der Messgenauigkeit.

Fitnessuhr Garmin Vívosmart 5 – der Testsieger

Garmin vivosmart 5 Fitnessuhr in Schwarz
Garmin vivosmart 5 Fitnessuhr in Schwarz © Garmin

Selbst der Testsieger der Stiftung Warentest kam über ein „Gut“ (Note 2,4) nicht hinaus. Das lag vor allem an einer nur befriedigenden Kommunikation sowie nicht ganz optimalen Datenschutzeinstellungen. Aufgrund des zierlichen Designs zählt die Vívosmart von Garmin zu den beliebtesten Fitnesstrackern für Damen.

☑️ Akku-Laufzeit von bis zu 7 Tagen im Smartwatch-Modus ☑️ Herzfrequenz, Puls & Sauerstoffsättigung im Blut ☑️ Stresslevel & Entspannungserinnerungen ☑️ Sleep Score Schlafanalyse & Schlafqualität ☑️  tägliche Flüssigkeitsaufnahme ☑️ Anzeige OLED mit 10,5 x 18,5 mm ☑️ für iPhone & Android

Nur 124,44 € bei büroshop24

Fitnesstracker Xiaomi Mi Smart Band 7 – beste Schrittgenauigkeit

XIAOMI Smart Band 7
XIAOMI Smart Band 7 – ein gutes Einsteigermodell © Xiaomi

Mit der Gesamtnote „Befriedigend“ ist diese Fitnessuhr ein rundum brauchbares Einsteigermodell. Mit sehr solider Verarbeitung und einer guten Akkulaufzeit ist das Huawei-Modell der langlebige Begleiter auf dem Weg in die Fitnesswelt, der alle nötigen Funktionen erfüllt, die Anfänger benötigen. Gehen, Joggen, Laufband, Rudermaschine und Crosstrainer werden automatisch erkannt.

☑️ über 100 Fitness-Modi ☑️ GPS-Funktion über Koppelung mit Smartphone möglich ☑️ 99,8 %ige Genauigkeit beim Schrittzähler ☑️ sehr helles Display  ☑️ bis zu 2 Wochen Laufzeit ☑️ für Android und iOS

Nur 39,99 € statt 59,99 € bei MediaMarkt

Fitnessuhr Samsung Galaxy Fit2 – der Preisfavorit

Samsung Galaxy Fit 2 Fitnesstracker
Preisfavorit Samsung Galaxy Fit2 © Samsung

Sie sind sich nicht sicher, ob ein Fitnesstracker das richtige ist? Bei diesem Basic-Modell zum absolut fairen Preis können Sie nicht viel falsch machen. Diesen schlanken, leichten Fitnesstracker mit hohem Tragekomfort gibt es bereits für unter 40 Euro – und das mit den wichtigsten Funktionen und der Testnote 2,9.

☑️ Bis zu 21 Tage Akkulaufzeit bei geringer Nutzung ☑️ Maximaler Tragekomfort mit nur 11,1 mm Tiefe ☑️ erkennt automatisch 5 verschiedene Workouts ☑️ kompatibel mit Samsung Health App für besseren Schlaf & Entspannung ☑️ Erinnerungsfunktion „Händewaschen“ für mehr Hygiene ☑️ Android 5.0 und iOS 10 oder höher 

Nur 38,99 € bei eBay

Die 3 besten Smartwatches von Stiftung Warentest

Beim Testen der besten Smartwatches stand vor allem ein Modell im Fokus: die neue Apple Watch Ultra, an die hohe Erwartungen geknüpft waren. Der Test von Stiftung Warentest ergab allerdings, dass das Spitzenmodell nicht alles besser kann als die günstigeren Konkurrenzmodelle. Vor allem die wichtige Pulsmessfunktion zeigte sich als ungenauer als das Vorgängermodell.

Smartwatch Apple Watch Ultra 

Apple Watch Ultra 49mm Titangehäuse Polarstern Alpine
Apple Watch Ultra in Polarstern Alpine weiß © Apple

☑️ serienmäßig LTE-Mobil­funk ☑️ Alarmfunktion für Notfälle ☑️ Action Button als Schnellzugriff auf häufig genutzte Funk­tionen ☑️ Akkulaufzeit bis zu 100 Stunden

Für 899 € bei eBay

Smartwatch Apple Watch Series 8 – Bestnote 1,6

Apple Watch Series 8 41 mm (GPS) mitternacht
Apple Watch Series 8 41 mm in Mitternachtsblau © Apple

Dieses Apple-Modell konnte in fast jeder Kategorie mit einem „Sehr gut“ überzeugen. Einzig ein „befriedigende“ für Akkulaufzeit sowie Datenschutz standen einer glatten Bestnote 1,0 im Weg. Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann sich sehen lassen, ebenso die vielen cleveren Funktionen.

☑️ misst Herzfrequenz und Blutsauerstoff ☑️ Sturz- und Unfallerkennung & SOS-Notruf ☑️ mit GPS & Kompass ☑️ All-Screen Always-on Retina-Display ☑️ für Anrufe, Textnachrichten, ApplePlay & Siri ☑️ Schlaf- & Regenerations-Optimierung

Nur 469,93 € bei büroshop24

Smartwatch Garmin Venu 2 Plus – der zuverlässige Allrounder

Smartwatch Garmin Venu 2 Plus
Smartwatch Garmin Venu 2 Plus in Schwarz © Garmin

Nur knapp hinter dem Modell von Apple platzierte Stiftung Warentest das Modell von Garmin mit der Gesamtnote 1,7. Als einer der Marktführer für GPS und Satellitenkommunikation hat Garmin mit dieser Smartwatch einen zuverlässigen Allrounder im Angebot, in allen wichtigen Bereichen voll überzeugt.

☑️ über 25 Sport-Apps ☑️ misst u. a. Herz- und Atemfrequenz, Puls sowie Stresslevel ☑️ für Musik & Offline-Playlists ☑️ bis zu 9 Tage Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus ☑️ Bluetooth-Verbindung für Smartphone-Anrufe ☑️ Sprachassistenten (Siri, Google Assistant, Bixby)

Nur 377,49 € statt 449,99 € bei OTTO

Smartwatch Huawei Band 7 – das Einsteigermodell

HUAWEI Band 7
HUAWEI Band 7 in verschiedenen Styles © Huawei

Einfache Bedienung, fairer Preis und stylishes Design – Huawei hat mit dem Band 7 ein gutes Einsteigermodell auf den Markt gebracht, das bei Stiftung Warentest mit einem guten „Befriedigend“ (2,6) abschnitt. Weitere gute Einsteigermodelle finden Sie im Vergleich der besten Fitnessuhren für Anfänger.

☑️ nur 5 Minuten laden für 2 Tage Laufzeit ☑️ Vibrationsalarm für Blutsauerstoffwert und Herzfrequenz ☑️ 96 Trainingsmodi ☑️ über 4.000 Designs für das Always-on-Display ☑️ Huawei TrueSleep für optimierten Schlaf ☑️ für Android und iOS

Nur 46 € statt 59,99 € bei MediaMarkt

Auch interessant

Kommentare