Die besten Blutdruckmessgeräte fürs Handgelenk

Einfacher geht‘s nicht: Blutdruckmessen am Handgelenk ist auch für weniger geschickte Menschen oder Senioren gut durchführbar. Aber wie gut sind die Geräte? Stiftung Warentest hat getestet.
Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Bluthochdruck ist Volkskrankheit Nummer eins und dennoch wissen die meisten Menschen nicht, dass sie unter Bluthochdruck leiden. Das Fatale an der Krankheit: Man spürt sie nicht unbedingt, sie verursacht keine Schmerzen und auch die Symptome sind nicht immer sofort erkennbar.
Dabei ließ sich das Schlaganfall-Risiko aufgrund von Bluthochdruck minimieren, wenn die Patienten achtsamer wären und ihren Blutdruck regelmäßig überprüfen würden. 90 Prozent aller Schlaganfälle wären vermeidbar, schreibt das Helios Magazin für Medizin und Gesundheit.
Das Problem: Viele Risikopatienten sind bereits im fortgeschrittenen Alter und nicht mehr in der Lage, klassische Blutdruckmessgeräte mit Oberarmmanschette korrekt anzulegen und zu bedienen. Genau für diesen Fall gibt es die praktischen Blutdruckmessgeräte fürs Handgelenk.
Stiftung Warentest hat neben klassischen Blutdruckmessgeräten auch einige Geräte fürs Handgelenk geprüft.
Blutdruck messen ist gut – gegensteuern noch besser
Wird einmal Bluthochdruck diagnostiziert, ist das keine Katastrophe! Im Gegenteil ist es gut zu wissen, womit man es zu tun hat. Denn so lässt sich gezielt gegensteuern. Zwar ist Bluthochdruck eine ernstzunehmende Krankheit, die sich aber zum Glück gut behandeln lässt. Je nach Werten und Stadium des Bluthochdrucks können Sie persönlich bereits einiges tun und das, ohne gleich Medikamente nehmen zu müssen.
- Mit dem Rauchen aufhören: Nikotin verengt die Blutgefäße und der Blutdruck steigt. Das Risiko für einen Schlaganfall ist bei Rauchern doppelt so hoch wie bei Risiko wie Nichtrauchern. Rauchen ist eines der gefährlichsten Gesundheitsrisiken.
- Cholesterinspiegel im Blick haben: Lagern sich Blutfette an den Arterienwänden ab, kann sich das ebenfalls negativ auf den Blutdruck auswirken. Und das wiederum erhöht die Gefahr eines Schlaganfalls.
- Übergewicht abbauen: Zu viele Pfunde auf den Rippen können den Blutdruck ebenfalls erhöhen. Im Vergleich zu einem normalgewichtigen Menschen steigt bei Übergewichtigen das durch Bluthochdruck bedingte Risiko für einen Schlaganfall um das Ein- bis Zweifache.
- Ausgewogene Ernährung: Verschiedene Studien und Forschungsergebnisse belegen, dass die sogenannten „Mittelmeerküche“ nachweislich den Blutdruck senken kann. Mediziner machen dafür unter anderem die gesunden ungesättigten Fettsäuren in Olivenöl oder Fisch verantwortlich.
- Alkohol in Maßen: Gegen das Gläschen Rotwein zum Abendessen ist nichts einzuwenden – er kann sich sogar positiv auf den Blutdruck auswirken. Doch regelmäßig zu viele „Umdrehungen“ haben negativen Einfluss auf den Blutdruck.
- Bleib in Bewegung: Keine Sorge, Sie müssen nicht jeden Tag Frühsport betreiben oder bei Wind und Wetter eine Stunde Joggen. Studien beweisen, dass hier Klasse statt Masse zählt. Also lieber regelmäßig (und alltagstauglich) spazieren gehen, mit dem Rad zum Einkaufen fahren oder Treppe statt Lift benutzen helfen bereits. Bluthochdruck vorzubeugen. Fitnesstracker und Smartwatches können dabei eine wertvolle Hilfe sein.
Richtig messen: Tipps der Stiftung Warentest
Stiftung Warentest empfiehlt, die Gebrauchsanleitungen immer genau zu studieren. Denn jedes Gerät hat seine Besonderheiten. Wer sich nicht daran hält, riskiert Messfehler. Unbedingt beachten sollten Sie natürlich auch den korrekten Sitz und Umfang der Manschette.
Die besten Blutdruckmessgeräte fürs Handgelenk
Mittlerweile ist die Technik so weit, dass Blutdruckmessgeräte für den Einsatz am Handgelenk recht zuverlässige Werte liefern. Allerdings sind diese nicht so präzise, wie bei Messgeräten für den Oberarm.
OMRON RS2 – bestes Gerät im Test

Das OMRON RS2 war eines der am wenigsten störanfälligen Blutdruckmessgeräte fürs Handgelenk. „Genau und robust. Bestes Gerät im Test“ so schreibt die Stiftung Warentest. Mit weniger Funktionen als die anderen Geräte, aber den genauesten Messergebnissen der klare Favorit.
💙 Testurteil „Gut“
💙 Intellisense-Technologie für optimale Geschwindigkeit und Druck
💙 Laut Umfrage von Kardiologen empfohlen
💙 Kompaktes All-in-One Gerät inklusive Aufbewahrungsbox
Preis um 26,31 €
OMRON RS7 Intelli IT – komfortable Messung auch bei Übergewicht

Dieses Blutdruckmessgerät hilft mit einem LED Positionierungssensor Messfehler zu vermeiden und genaue Ergebnisse sicherzustellen. Als eines der wenigen Modelle ist das RS7 Intelli IT klinisch für Adipositas validiert, sodass auch übergewichtige Menschen ihren Blutdruck präzise messen können.
💙 Testurteil „Gut“
💙 Konnektivität zur OMRON connect-App: Messwerte lassen sich auf dem Smartphone speichern
💙 Besonders leise
💙 Je 100 Speicherplätze für 2 Nutzer
Preis um 84,36 €
Beurer BC 40 – Blutdruckmessgerät fürs Handlegenk im soliden Mittelmaß

Die Tester überzeugte dieses Gerät mit einer Note von 2,7. Flexibel im Einsatz und auch für schmale Handgelenke passend bietet es alle nötigen Funktionen, zuverlässig und einfach in der Handhabung.
💙 Testurteil „Befriedigend“
💙 Übersichtliches Display
💙 60 Speicherplätze
💙 Ø Morgen- und Abendblutdruck der letzten 7 Tage
💙 Für Handgelenksumfänge von 12,5 bis 21,5 cm
Preis um 39 €
Visomat Handy Soft – Note 2,7 für das akkubetriebene Messgerät

Im Gegensatz zu den anderen Geräten im Vergleich arbeitet dieses Blutdruckmessgerät mit einem wiederaufladbaren Akku statt mit Batterien. Neben typischen Funktionen bietet es einen recht großen Speicher für zwei Personen.
💙 Testurteil „Befriedigend“
💙 Sanfter, verkürzter Messvorgang
💙 Langzeit-Akku mit mindestens 20 Jahren Lebensdauer (bei täglich 3 Messungen)
💙 Klinisch validierte Messgenauigkeit nach EN ISO 81060-2:2014
Preis um 28,80 €