1. innsalzach24-de
  2. Service
  3. Liebesfragen

Mein Mann ist mir fremdgegangen: Wie konnte das passieren und was soll ich jetzt tun?

Erstellt:

Kommentare

In unserer Service-Rubrik „Liebesfragen“ können unsere Plus-Abonnenten Dorothea Perkusic unter dem Betreff „Liebesfragen“ Fragen rund um die Themen „Leben“ und „Liebe“ stellen. Jeder Ratsuchende bekommt von der Einzel- und Paartherapeutin eine persönliche Antwort. Ausgewählte Fragen werden immer montags hier anonymisiert veröffentlicht.

Frage einer Frau:

Mein Mann hatte drei Monate eine Affäre mit seiner Arbeitskollegin. Ich habe es zufällig rausgekriegt und bin am Boden zerstört. Damit hätte ich nie gerechnet. Wir haben eigentlich nie gestritten, sondern verstehen uns richtig gut. Im Bett lief bei uns nur noch wenig, aber das ist doch nach so vielen Jahren und mit Alltag, Kindern usw. auch normal, oder? Woran kann es liegen, dass er mich betrogen hat und wie kann ich ihm verzeihen? Er sagt, er möchte mich nicht verlieren, ich ihn eigentlich auch nicht. Was soll ich jetzt am besten tun? 

Antwort von Dorothea Perkusic:

Es tut mir sehr leid, dass Sie so großen Schmerz erleiden. Gut finde ich, dass Sie nach Antworten und einer Lösung suchen. So schmerzhaft und kompliziert es nun sein mag, was Geschehen ist, ist auch ein Wachrüttler und damit können Sie dies als Chance nutzen, in Ihrer Beziehung etwas zum Besseren zu verändern, hin zu mehr Verbundenheit und Nähe. Denn die Frage ist nicht, ob es „normal“ in einer Beziehung ist, irgendwann kaum noch oder gar keinen Sex mehr zu haben.  Entscheidend ist, ob Sie beide zufrieden sind, wie es ist oder eben nicht. Sexualität ist ein wichtiger Bestandteil einer Beziehung, es sei denn, beide Partner entscheiden sich dagegen oder vermissen körperliche Intimität nicht. In Ihrem Fall hat Ihrem Mann wohl etwas gefehlt. Ihnen vielleicht auch? 

Viele Paare verfangen sich irgendwann in der Selbstverständlichkeit der Beziehung. Das ist einerseits komfortabel, hat jedoch auch zur Folge, dass die Beziehung an Spannung und Nähe verliert. Mit Kindern verändert sich dann sowieso nicht nur die ganze Lebenssituation im  Allgemeinen, sondern auch die Paar-Beziehung im Speziellen. Die Prioritäten verschieben sich unweigerlich und so passiert es meistens, dass Paare sich, zumindest streckenweise, aus den Augen verlieren oder ein sexuelles Ungleichgewicht entsteht. Sex in den Alltag und die  Liebesbeziehung zu integrieren, erscheint dann oft unmöglich oder wird zu wenig wichtig  genommen. 

Dorothea Perkusic auf Instagram 

Die Gründe für Fremdgehen, Seitensprünge, Affären sind dabei meist vielfältig. Von einem „versehentlichen“ Fehltritt unter Alkoholeinfluss oder aufgrund einer spontanen, reizvollen Gelegenheit, über Frust und Überforderung in der Partnerschaft, sich plötzlich zu verknallen, der Lust auf Abenteuer, defizitären Gefühlen sich nicht mehr geliebt/gesehen/begehrt zu fühlen und plötzlich ist da jemand, der einen toll findet, bis hin zu Überforderung oder  mangelnder Anerkennung und Desinteresses in der Partnerschaft, ständigen Konflikten usw. 

Wie genau es soweit kommen konnte, können Sie selbst vermutlich am besten rekonstruieren. Was die Gegenwart und Zukunft anbelangt: In erster Linie müssen Sie beide nun entscheiden, ob Sie zusammenbleiben, sich mit dem Geschehenen auseinandersetzen und daran arbeiten möchten. Dazu braucht es echten Willen und es lohnt, dies zu klären, denn Sie haben Verantwortung auch Ihrer Familie gegenüber und es steht viel auf dem Spiel. Wenn Sie sich also beide lieben und zusammen bleiben wollen, dann suchen Sie sich am besten Hilfe und setzen sich damit auseinander. Dieser Seitensprung zeigt am deutlichsten, dass etwas in Ihrer Partnerschaft fehlt. Bleiben Bedürfnisse über lange Zeiten hinweg auf der Strecke, führt dies irgendwann zum  Bruch.  

Überlegen Sie sich beide, was sie brauchen um Ihrer Liebe eine weitere Chance geben zu können und ob das dann ausreicht, um die Beziehung, Ihren jeweiligen Bedürfnissen entsprechend, überhaupt weiterzuführen. 

Wie Sie Ihrem Mann verzeihen können? Indem Sie sich zunächst entscheiden, ihm verzeihen zu wollen. Vielleicht gibt es auch etwas, was Sie von Ihrem Mann verlangen oder brauchen um für das entstandene Ungleichgewicht wieder mehr Gleichgewicht herstellen zu können. Sprechen Sie mit Ihrem Mann offen über Ihre Gefühle und was dadurch in Ihnen ausgelöst wird. Versuchen Sie  ihn dabei nicht mit Vorwürfen zu überschütten. Es wird Ihnen helfen zu erleben, wenn er positiv, geduldig, liebevoll und verständnisvoll mit Ihnen umgeht, nicht wenn er ständig aufs Neue in die Not versetzt wird, sich verteidigen zu müssen. Geben Sie sich Zeit! Verletzungen zu heilen und  den Schmerz, die Trauer, Wut und Verzweiflung zu überwinden, braucht Zeit. Versuchen Sie, zu verstehen und da wo es nicht möglich ist, zu akzeptieren. Äußern Sie, was Sie brauchen, setzen  Sie Grenzen und fordern Sie Loyalität Ihnen gegenüber, um sich so sicher wie nun eben möglich zu fühlen. Ich wünsche Ihnen alles Gute!

Dorothea Perkusic

Sie haben eine Frage rund um die Themen Leben & Liebe?

Schreiben Sie an Einzel-, Paar- und Sexualtherapeutin Dorothea Perkusic. Alle Fragen werden beantwortet, ausgewählte anonymisiert veröffentlicht.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion