Immer mittwochs und samstags verrät uns "Die Frau am Grill" einen Grill- oder Rezept-Tipp. Heute: Pizza Frutti de Mare – die leichte Sommerpizza
Manche lieben sie, manche mögen sie überhaupt nicht. Die Rede ist von Meeresfrüchten. Wir wollen an dieser Stelle keine Überzeugungsarbeit für Meeresfrüchte leisten, sondern einfach nur eine leichte, leckere und feine Sommer-Pizza „Frutti de Mare“ vorstellen. Mit der man sich im Handumdrehen ein klein bisschen italienisches Urlaubsflair nach Hause holen kann. Diese Pizza gelingt sehr einfach, wenn man ein paar Dinge beachtet...
Der Pizzateig:
Das weiß jeder, der sich schon einmal selber daran probiert hat. Manchmal wird er zu fest, das andere Mal zu weich. Und das dritte Mal „geht“ er nicht richtig schön auf. Ich muss zugeben: auch mir gelingt er nicht immer zu 100 Prozent. Das schaffen wohl nur italienische Pizzabäcker. Aber mit der Rezept-Anleitung unterhalb fahrt ihr ziemlich gut.
Der Pizzaofen:
Ein extra Pizzaofen ist nicht von Nöten. Aber: Eine gute Pizza benötigt hohe Temperaturen. Die man in einem Pizzaofen erreichen kann. Ebenso klappt diese auf vielen Gas- und Kugelgrills. Doch wie sieht es im heimischen Backofen aus? Für alles unter 300 Grad lege ich meine Hand nicht ins Feuer. Das Gute: die meisten Backöfen „schaffen“ ja inzwischen 300 Grad. Und dann ist die Pizza auch innerhalb von 5 Minuten fertig gebacken.
Die Utensilien:
Sehr zu empfehlen ist ein Pizzastein. Dieser muss allerdings mindestens 15 Minuten bei über 300 Grad aufgeheizt werden. So kann er viel Wärme aufnehmen und diese auch an die Pizza abgeben. Außerdem: Eine Pizzaschaufel – wie im italienischen Restaurant. Diese gibt es im Internet schon für knappe 15 Euro zu werben.
Der Käse auf der Pizza:
Den wird der eine oder andere beim Blick aufs Beitragsbild vermissen. Und auch in der Zutatenliste taucht dieser nicht auf. Das ist natürlich Geschmackssache. Aber: Meinem Empfinden nach passt (zumindest allzu viel) Käse nicht so toll zu Fisch- und Meeresfrüchtegerichte. Auch mein italienischer Pizzabäcker hat mir gesagt, dass auf einer Frutti de Mare Pizza normalerweise kein Käse landet. Sondern lieber ein feines Knoblauchöl darüber geträufelt wird, wenn die Pizza aus dem Ofen kommt.
Allgemeine Informationen:
- Portionen: 5
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Zubereitungszeit: 4 Minuten
- Wartezeit: 1 Stunde
Zutaten:
Zutaten für den Pizzateig:
- 500 g Mehl (Typ 405)
- 1 TL Meersalz
- 0,5 TL Zucker
- 20 g Frischhefe (oder 1 Pck. Trockenhefe mit 7 g)
- 4 EL Olivenöl
- 300 ml Wasser (lauwarm)
Zutaten für den Pizzabelag:
- 500g Meeresfrüchte
- 500g stückige Tomaten
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 2 EL Pizzakräuter (getrocknet oder frisch, je nach Wahl)
- 3 Knoblauchzehen 100 ml Olivenöl
Zubereitung
Für den Belag:
- Die Meeresfrüchte auf einem Papiertuch auftauen lassen.
- Den Knoblauch schälen und ins Olivenöl pressen.
- Die Kräuter unter die stückigen Tomaten rühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Für den Teig:
- Die Hefe ins lauwarme Wasser bröckeln und den Zucker ebenfalls zugeben und etwas verrühren.
- Das Mehl in eine Schüssel geben und das Salz zugeben.
- Nun die Hefemischung unters Mehl rühren und alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben und ein feuchtes Geschirrtuch darüberlegen. Der Teig sollte an einem warmen Platz mindestens eine Stunde „gehen“, bis er sein Volumen deutlich vergrößert hat.
Die Pizza belegen & backen/grillen:
- Den Teig portionieren und zu 5 Kugeln formen.
- Die Teigkugel jeweils auf einer bemehlten Arbeitsfläche entweder mit dem Nudelholz oder mit den Händen dünn ausrollen.
- Nun zuerst die Tomatensoße auf dem Teig verstreichen und anschließend die Meeresfrüchte darauf verteilen. Zum Schluss das Knoblauchöl darüber träufeln. Die Backzeit beträgt auf dem vorgeheizten Pizzastein etwa 4 Minuten bei 300 Grad.
Eure Anja
Die Frau am Grill:
Anja Auer ist Chefredakteurin des BBQ & Food-Magazins „Die Frau am Grill“. Nebenbei betreibt sie den größten YouTube-Kanal zum Thema „Grillen“ der im deutschsprachigen Raum von einer Frau produziert wird. Die meisten der Rezepte gelingen aber nicht nur auf dem Grill sondern auch auf dem Herd und im Ofen. Weitere Rezepte finden Sie auf Anja Auers Blog www.die-frau-am-grill.de und ihrem YouTube-Kanal www.youtube.com/diefrauamgrill.
Quelle: rosenheim24.de