Fridolfing - Eine Ausbildung bei Rosenberger - wie ist das so? Michael Lechner schreibt über seine persönlichen Erfahrungen und seine Entwicklung als Auszubildender zum Industriekaufmann.
Vorname | Michael |
Nachname | Lechner |
Firma | Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG |
Straße | Hauptstraße 1 |
PLZ | 83413 |
Ort | Fridolfing |
E-Mail-Adresse | info@rosenberger.de |
Firmen-Telefon | 08684 18-0 |
Ausbildung zur/zum | Industriekaufmann |
Dauer der Ausbildung | 2,5 Jahre |
Nötiger Schulabschluss | Mittlerer Bildungsabschluss |
Wie ist die Ausbildung aufgebaut? | Man wechselt zwischen den Abteilungen, z. B. Prozessmanagementzentrum, Vertrieb, Buchhaltung, Personal, Besucherempfang, Qualitätsmanagement und Versand. |
Wo befindet sich die Schule? | Traunstein |
Aufgaben/Tätigkeiten in der Firma | Man wird von Beginn an in das tägliche Arbeitsgeschehen mit eingebunden. |
Wie läuft das Einstellungsverfahren? | Einstellungstest, Vorstellungsrunde |
Wie hoch ist der Verdienst? | 1. Ausbildungsjahr: 946 Euro, 2. Ausbildungsjahr: 996 Euro, 3. Ausbildungsjahr: 1.061 Euro |
Anzahl Azubi-Stellen | Zwei Stellen pro Jahr |
Weiterbildungsmöglichkeiten nach Übernahme? | z. B. innerbetriebliche Weiterbildung, Spezialisierung, Industriefachwirt, Studium... |
Wie bist Du auf die Ausbildungsfirma gekommen? | Durch ein Praktikum, bei dem ich einen sehr guten Einblick in das Unternehmen bekam. |
Wie weit ist Dein Arbeitsweg? | ca. 12 km |
Wie kommst Du in die Arbeit? | Mit dem Auto. |
Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma? | Sehr gutes Betriebsklima, hohe Wertschätzung der Mitarbeiter. |
Was gefällt Dir in der Ausbildung am besten? | Man wird von Beginn an in das tägliche Arbeitsgeschehen mit eingebunden und kann sofort Tätigkeiten eigenverantwortlich ausführen. |
Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis? | z. B. Kennenlerntage mit allen neuen Azubis und den Ausbildern auf einer Berghütte zu Beginn der Ausbildung; Feedbackgespräche während und am Ende eines jeden Ausbildungsabschnittes mit den Ausbildern, Azubi-Runden, Schulungen/Vorträge speziell für Azubis; |
Allgemeines, ausführliches Fazit von der Ausbildung: | Sehr abwechslungsreiche Ausbildung in den verschiedenen Abteilungen des Unternehmens, die mir viel Spaß macht. Dadurch, dass die Ausbildung sehr gut strukturiert ist und durch erfahrene Ausbilder begleitet wird, kann man die gestellten Aufgaben schon von Beginn an selbständig erledigen. Die vielen neuen Herausforderungen in den unterschiedlichen Abteilungen lassen es während der Ausbildungszeit nie langweilig werden. Für mich war es auf jeden Fall die richtige Entscheidung, meine Ausbildung bei Rosenberger zu absolvieren. |