Wasserburg - Eine Ausbildung bei MEGGLE - wie ist das so? Andreas Schlosser schreibt über seine persönlichen Erfahrungen und seine Entwicklung als Auszubildender zum Industriekaufmann.
Vorname | Andreas |
Nachname | Schlosser |
Firma | Molkerei MEGGLE Wasserburg GmbH & Co. KG |
Straße | Megglestraße 6-12 |
PLZ | 83512 |
Ort | Wasserburg |
Ausbildung zur/zum | Industriekaufmann |
Dauer der Ausbildung | 3 Jahre, Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich |
Nötiger Schulabschluss | Guter qualifzierter Hauptschulabschluss |
Wie ist die Ausbildung aufgebaut? | Ein bis zwei Mal in der Woche Berufsschule; in der restlichen Zeit arbeiten wir bei MEGGLE in verschiedenen kaufmännischen Abteilungen (Wechsel i.d.R. alle zwei Monate) |
Wo befindet sich die Schule? | Rosenheim |
Aufgaben/Tätigkeiten in der Firma | Verwaltungstechnische Aufgaben je nach Abteilung, wie z.B. Korrespondenz, Telekommunikation auf Deutsch und Englisch, Arbeiten mit Microsoft Office Programmen wie z.B. Excel, Word, Power Point, kleinere Tätigkeiten im gerade eingeführten SAP System, eigene Projekte (z.B. Erstellung und Bewertung von Statistiken) |
Wie läuft das Einstellungsverfahren? | Online bewerben (www.meggle.com/karriere) |
Wie hoch ist der Verdienst? | Der Verdienst richtet sich nach dem Tarifvertrag der bayerischen Milchwirtschaft (1. Lehrjahr 841 Euro, 2. Lehrjahr 979 Euro, 3. Lehrjahr 1.121 Euro) |
Anzahl Azubi-Stellen | Jedes Jahr werden zwischen vier bis fünf Stellen vergeben. |
Übernahmechancen? | Alle Azubis haben eine Übernahmegarantie (lt. Tarifvertrag) von zwei Jahren. |
Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Übernahme? | U.a. spezifische Fachseminare für die jeweiligen Aufgabenbereiche, Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK), berufsbegleitender Bachelorstudiengang |
Wie bist Du auf diese Ausbildungsfirma gekommen? | Durch Freunde/Bekannte, die TV-Werbung und natürlich durch die sehr bekannte MEGGLE-Butter |
Wie weit ist Dein Arbeitsweg? | Ich wohne in Babensham, das liegt 9 km von meiner Arbeitsstelle entfernt. |
Wie kommst Du in die Arbeit? | Im Sommer fahre ich immer mit dem Roller in die Arbeit. Im Winter habe ich eine Mitfahrgelegenheit. Dies ist möglich, da bei MEGGLE ca. 1000 Mitarbeiter arbeiten und davon sehr viele aus der Umgebung stammen. |
Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma? | Da ich eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung absolvieren wollte und die Firma MEGGLE als Top-Arbeitgeber in der Region bekannt ist. |
Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis? | Zu Beginn des 1. Lehrjahres fahren alle Azubis auf die Fit4Job-Woche nach Bad Endorf. Hier kann man sich mit interessanten Seminaren rund um das Thema Arbeit und vielen sportlichen Aktivitäten (z.B. Radtour, Klettergarten) optimal auf den zukünftigen Arbeitsalltag vorbereiten. |
Fazit: | Ich bin sehr froh, dass ich mich für die Firma MEGGLE als Arbeitgeber entschieden habe, da die Ausbildung sehr interessant und abwechslungsreich ist. Es herrscht im Unternehmen ein super Betriebsklima und Zusammengehörigkeitsgefühl, was es mir als Azubi leicht macht, mich in den Abteilungen wohl zu fühlen. Darüber hinaus fördern die Kollegen, durch ihr Vertrauen bei der Erledigung von Aufgaben, die Eigeninitiative der Azubis und geben Hilfestellung, wenn es notwendig ist. Daher würde ich mich jederzeit wieder für eine Ausbildung bei der Firma MEGGLE entscheiden. |
Noch mehr Infos über die Ausbildung bei MEGGLE gibt es hier!
Quelle: rosenheim24.de