Azubi-News
Meine Ausbildung zum Industriemechaniker bei Nitrochemie Aschau
- 0 Kommentare
- Weitere
Eine Ausbildung zum Industriemechaniker bei Nitrochemie Aschau, wie ist das so? Im Azubi-Interview berichtet Lukas Schenk von seinen Erfahrungen und seiner Entwicklung bei Nitrochemie Aschau.
Welchen Ausbildungsberuf erlernst du?
Industriemechaniker
Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre
Welchen Abschluss benötigt man für die Ausbildung?
Qualifizierender Mittelschulabschluss
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Duales System, abwechselnd Schule und Betrieb
Wo befindet sich die Schule?
Altötting
Welche Aufgaben und Tätigkeiten hast du in der Ausbildung?
Wartung, Reperatur und Instandhaltung von Maschinen
Wie läuft das Einstellungsverfahren?
Einstellungstest, Vorstellungsgespräch
Wie viele Azubi-Stellen gibt es pro Jahr?
Eine
Wie viele Mitbewerber gibt es pro Jahr?
Fünf bis acht.
Wie sind die Übernahmechancen?
Sechsmonatige Übernahme nach Abschluss der Ausbildung sind garantiert
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Meister, Techniker, Schweißprüfung
Wie bist Du auf diese Ausbildungsfirma gekommen?
Durch die Bildungsmesse Mühldorf
Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma?
Die Firma hat einen guten Ruf und die Tätigkeiten dort finde ich interessant
Wie weit ist dein Arbeitsweg?
14 Kilometer
Wie kommst du in die Arbeit?
Mit dem Auto
Warum die Ausbildung bei genau dieser Firma?
Die Firma hat einen guten Ruf und die Tätigkeiten dort finde ich interessant.
Was gefällt Dir in der Ausbildung am besten?
Das Instandsetzen der Maschinen, außerdem wird es nie eintönig, da man abwechslungsreiche Aufgaben hat.
Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis?
Jährliche Azubi-Ausflüge und Treffen mit Azubis anderer Standorte
Dein Fazit von der Ausbildung bei Nitrochemie Aschau?
In der Ausbildung lernt man alle relevanten Aufgaben kennen, die man als Industriemechaniker gebrauchen kann. Um die Arbeitsmethoden zu erlernen, besucht man öfters das Berufsbildungswerk Burghausen, in welchem man praxisnah ausgebildet wird (z. B. das Drehen, Schweißen, Fräsen, etc.). So ist man auf die spätere Berufsausübung optimal vorbereitet.
Mehr Informationen zu einer Ausbildung bei Nitrochemie Aschau findest Du hier.