Azubi-Interview
Meine Ausbildung zum Industriemechaniker bei SGF
- 0 Kommentare
- Weitere
Eine Ausbildung bei SGF, wie ist das so? Im Azubi-Interview berichtet Luis Schmalz von seinen Erfahrungen und seiner Entwicklung als Industriemechaniker.
Angaben zur Ausbildung
Ausbildung zur/zum
Industriemechaniker
Dauer der Ausbildung
3,5 Jahre
Nötiger Schulabschluss
Mind. qualifizierter Hauptschulabschluss, optimalerweise mittlere Reife
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Ich habe 12 Wochen Blockunterricht im Schuljahr, d.h. meistens habe ich eine Woche Schule und im Anschluss bin ich 3 Wochen im Betrieb.
Wo befindet sich die Schule?
Altötting
Aufgaben/Tätigkeiten in der Firma
- Drehen, z.B. Buchsen mithilfe einer Drehmaschine
- Fräsen, z.B. von Teilen die für Maschinen benötigt werden
- Bohren von Teilen für Maschinen oder sonstiges
- Reinigung von Werkzeugen, z.B. mithilfe von Sandstrahlanlagen oder Trockeneisstrahlen
- Gelegentliches Arbeiten mit der Flex (Ausschneiden/ Entgraten von Teilen aus einer Metallplatte)
- Allgemeine Instandhaltungstätigkeiten in der Produktion
Wie läuft das Einstellungsverfahren ab?
Ich habe mich online bei der SGF beworben. Nach meinem Vorstellungsgespräch mit den Ausbildern, habe ich die Zusage bekommen.
Wie hoch ist der Verdienst?
Im 1. Ausbildungsjahr verdienen wir 1.031 €, im 2. Ausbildungsjahr 1.095 €, im 3. Ausbildungsjahr 1.155 € und im 4. Ausbildungsjahr 1.239 €. Zusätzlich gibt es Weihnachts- und Urlaubsgeld.
Anzahl Azubi-Stellen
Insgesamt sind wir 5 Azubis zum Industriemechaniker.
Übernahmechancen?
Die Übernahmechancen sind gut.
Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Übernahme?
Man könnte sich als Techniker oder Meister weiterbilden.
Allgemeine Fragen an den Azubi
Wie bist du auf diese Ausbildungsfirma gekommen?
Durch meinen Vater und Bekannte, die hier arbeiten, bin ich auf die SGF aufmerksam geworden.
Wie weit ist dein Arbeitsweg?
10 Minuten mit dem Auto
Wie kommst du in die Arbeit?
Mit dem Auto
Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma?
Ich habe ein Praktikum gemacht, was mir sehr gut gefallen hat.
Was gefällt dir in der Ausbildung am besten?
Das Verhältnis zwischen Azubis und Ausbilder ist sehr gut. Auch die Arbeit macht mir viel Spaß, da ich viel selbstständig arbeiten kann.
Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis?
Es gibt viele verschiedene Kurse, z. B. Metallgrundkurs, Drehen und Fräsen. Außerdem unterstützt uns die SGF bei der Prüfungsvorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen.
Allgemeines, ausführliches Fazit von der Ausbildung
Die SGF macht sehr viel für die Auszubildenden. Die Ausbilder unterstützen die Azubis jederzeit. Ich kann die Ausbildung bei der SGF auf jeden Fall weiterempfehlen.
Mehr über die Ausbildung bei SGF findest Du in der Azubi Offensive.