Azubi-Interview
Meine Ausbildung zum technischen Produktdesigner bei SGF
- 0 Kommentare
- Weitere
Eine Ausbildung bei SGF, wie ist das so? Im Azubi-Interview berichtet Marvin Schlesinger von seinen Erfahrungen und seiner Entwicklung als technischer Produktdesigner.
Angaben zur Ausbildung
Ausbildung zur/zum
Technischen Produktdesigner (Maschinen- und Anlagenkonstruktion)
Dauer der Ausbildung
3,5 Jahre
Nötiger Schulabschluss
Mittlere Reife
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Ich habe 11 Schulwochen Blockunterricht, die restliche Zeit bin ich im Betrieb.
Wo befindet sich die Schule?
Wasserburg am Inn
Aufgaben/Tätigkeiten in der Firma
Ich modelliere mit Hilfe eines CAD-Programms Einzelteile, die ich dann zu Baugruppen zusammenfüge. Von den fertigen Modellen erstelle ich dann eine Zeichnung, die für die Fertigung der Teile benötigt wird. Zudem planen wir Anlagen, die zur Herstellung unserer Produkte benötigt werden. In Vorbereitung auf die Abschlussprüfung üben wir wöchentlich das Anfertigen von Freihandskizzen.
Wie läuft das Einstellungsverfahren ab?
Ich bin über InnSalzach auf die Ausbildungsstelle bei SGF aufmerksam geworden. Daraufhin habe ich mich online beworben. Nach dem Vorstellungsgespräch habe ich noch eine dreitägige Probearbeit absolviert.
Wie hoch ist der Verdienst?
Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag der chemischen Industrie. Im 1. Ausbildungsjahr verdienen wir 1.031 €, im 2. Ausbildungsjahr 1.095 €, im 3. Ausbildungsjahr 1.155 € und im 4. Ausbildungsjahr 1.239 €. Für gute Noten in Zeugnissen gibt es Prämien.
Anzahl Azubi-Stellen
In meinem Lehrjahr ist noch ein weiterer Azubi zum Technischen Produktdesigner.
Übernahmechancen?
Die Übernahmechancen nach der Ausbildung sind sehr gut.
Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Übernahme?
Bei der SGF kann man eine Weiterbildung zum Techniker für Maschinenbau (auch in Teilzeit) machen oder ein Studium absolvieren.
Allgemeine Fragen an den Azubi
Wie bist du auf diese Ausbildungsfirma gekommen?
Durch Internetrecherche. Zudem wohne ich an meinem Ausbildungsort.
Wie weit ist dein Arbeitsweg?
1,5 km, bzw. 5 Minuten mit dem Auto.
Wie kommst du in die Arbeit?
Mit dem Auto oder dem Fahrrad.
Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma?
Mich haben die Kurse, die mir während der Ausbildung angeboten werden, sehr angesprochen, z.B. Drehen, Fräsen, Pneumatik, Fertigung, Instandhaltung und Metallgrundkurs. Dadurch bekomme ich tiefe Einblicke in den Fertigungsprozess, sodass ich mein Modell so auslege, dass es gefertigt werden kann.
Was gefällt dir in der Ausbildung am besten?
In meinem Beruf ist Teamwork sehr wichtig. Der Tätigkeitbereich ist spannend und vielseitig. Nach der Ausbildung kann man verschiedene Richtungen einschlagen und sich weiter spezialisieren.
Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis?
Die oben angesprochenen Kurse gefallen mir sehr gut.
Nach jedem Lehrjahr wechsle ich die Konstruktionsabteilung, sodass ich jeden Bereich kennen lernen kann. Nach der Ausbildung kann ich mich dann für den Bereich bewerben, der mir am besten gefallen hat.
Allgemeines, ausführliches Fazit von der Ausbildung
Die SGF ist ein super Ausbildungsbetrieb mit breit gefächerten Kompetenzen, sodass der Azubi viele verschiedene Aufgabenbereiche der möglichen Tätigkeiten eines Technischen Produktdesigners kennenlernt, wie z.B. Maschinen und Anlagenkonstruktion oder Produkte und die dazugehörigen Werkzeuge (Formen) zu konstruieren. Ich habe ein nettes Kollegium und großartige Ausbilder, die gerne behilflich sind und alles erklären. Der Tarifvertrag gewährleistet gute Bedingungen.
Mehr über die Ausbildung bei SGF findest Du in der Azubi Offensive.