Azubi - Interview
Meine Ausbildung zur Werkzeugmechanikerin bei SGF
- 0 Kommentare
- Weitere
Eine Ausbildung bei SGF, wie ist das so? Im Azubi-Interview berichtet Jennifer Hegel von ihren Erfahrungen und ihrer Entwicklung als Werkzeugmechanikerin.
Angaben zur Ausbildung
Ausbildung zur/zum
Werkzeugmechanikerin
Dauer der Ausbildung
3,5 Jahre
Nötiger Schulabschluss
Qualifizierender Hauptschulabschluss
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Im ersten Lehrjahr haben wir Blockunterricht, d.h. wir sind eine Woche in der Schule und anschließend wieder zwei Wochen im Betrieb. Ab dem zweiten Lehrjahr haben wir zwei Tage pro Woche Berufsschule und sind die restlichen Tage im Betrieb.
Wo befindet sich die Schule?
Im ersten Lehrjahr in Mühldorf und ab dem zweiten Lehrjahr in Traunstein.
Aufgaben/Tätigkeiten in der Firma
Hauptsächlich bin ich mit dem Drehen von Bolzen oder Hülsen und dem Fräsen von Teilen beschäftigt. Gelegentlich reinige ich Teile mit dem Sandstrahler oder graviere sie mit dem Laser. Allgemein unterstütze ich meine Kollegen bei anfallenden Arbeiten im Werkzeugbau.
Wie läuft das Einstellungsverfahren ab?
Ich habe mich per E-Mail beworben. Anschließend wurde ich zum Vorstellungsgespräch und einer Probearbeit eingeladen. Die Probearbeit hat mich überzeugt, sodass ich das Vertragsangebot der SGF angenommen habe.
Wie hoch ist der Verdienst?
Im 1. Ausbildungsjahr verdienen wir 1.031 €, im 2. Ausbildungsjahr 1.095 €, im 3. Ausbildungsjahr 1.155 € und im 4. Ausbildungsjahr 1.239 €. Zusätzlich bekommen wir Zeugnisprämien, Weihnachtgeld und Urlaubsgeld.
Anzahl Azubi-Stellen
Neben mir lernt noch ein weiterer Azubi den Beruf des Werkzeugmechanikers.
Übernahmechancen?
Die Übernahmechancen nach der Ausbildung sind gut.
Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Übernahme?
Man kann eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker machen.
Allgemeine Fragen an den Azubi
Wie bist du auf diese Ausbildungsfirma gekommen?
Nachdem ich mich über den Beruf des Werkzeugmechanikers informiert habe, bin ich bei meiner Recherche auf die SGF gestoßen, die mir sehr zugesagt hat. Bei einem Praktikumsnachmittag konnte ich in die Arbeit bei der SGF hineinschnuppern, was mir sehr gut gefallen hat.
Wie weit ist dein Arbeitsweg?
Mit dem Auto brauche ich 5-10 Minuten zur Arbeit, mit dem Fahrrad 15 Minuten.
Wie kommst du in die Arbeit?
Mit dem Auto oder Fahrrad.
Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma?
Ich habe bei der SGF sehr nette Kollegen. Die Arbeit macht mir viel Spaß. Zudem ist der Verdienst sehr gut.
Was gefällt dir in der Ausbildung am besten?
Ich durfte bereits im ersten Lehrjahr Maschinen kennenlernen. Die Ausbildung ist sehr vielfältig, d.h. ich darf in viele Bereiche hineinschnuppern, z.B. bei den Elektronikern. Es werden viele Kurse, z.B. für Pneumatik, angeboten.
Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis?
Es gibt Azubiausflüge für alle Auszubildenden und eine Weihnachtfeier, die zuletzt coronabedingt nicht stattfinden konnte.
Allgemeines, ausführliches Fazit von der Ausbildung
Es ist eine tolle Ausbildung, die sehr vielseitig ist. Bei Problemen haben meine Ausbilder immer ein offenes Ohr für mich und helfen mir weiter. Auch bei Problemen in der Schule werde ich unterstützt. Ich kann die Ausbildung weiterempfehlen.
Mehr über die Ausbildung bei SGF findest Du in der Azubi Offensive.