84478 Waldkraiburg
T: 08638 98100
E-Mail: ausbildung@kraiburg-tpe.com
Ausbildung zur Industriekauffrau
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre. Ein Verkürzen auf 2,5 Jahre ist möglich.
Nötiger Schulabschluss:
Mittlere Reife
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Es handelt sich um eine duale Ausbildung mit wöchentlicher Berufsschule
Wo befindet sich die Schule?
In Mühldorf am Inn
Aufgaben/Tätigkeiten in der Firma?
Während meiner Ausbildung durchlaufe ich alle Abteilungen im Betrieb. Dadurch bekomme ich einen super Überblick und lerne die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Unternehmensbereichen kennen. In den letzten sechs Monaten meiner Ausbildung absolviere ich mein Einsatzgebiet. Das bedeutet, dass ich mich auf einen bestimmten Bereich, bzw. eine Abteilung spezialisiere und darüber auch meine mündliche Prüfung ablegen werde.
Wie läuft das Einstellungsverfahren?
Nach Absenden der Onlinebewerbung werden die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber zu einem Einstellungstest und kurzem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Wie hoch ist der Verdienst?
Das Entgelt ist über den Chemie-Tarifvertrag festgelegt. Im ersten Ausbildungsjahr verdiene ich 1.031 Euro, im zweiten Jahr 1.095 Euro und im dritten 1.155 Euro. Zusätzlich bekomme ich Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, eine Erfolgsbeteiligung und eine Zeugnisprämie bei guten Noten.
Anzahl Azubi-Stellen?
In meinem Ausbildungsjahr sind wir drei Auszubildende Industriekaufleute.
Weiterbildungsmöglichkeiten?
Da ich verschiedene Abteilungen im Betrieb durchlaufe, stehen mir nach meiner Ausbildung im kaufmännischen Bereich alle Türen offen. Ich kann mir beispielsweise gut vorstellen, in der Personalabteilung zu arbeiten. Nach meinem Abschluss gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten, wie den Industriefachwirt. Alternativ spezialisiere ich mich auf die jeweilige Abteilung.
Wie bist Du auf diese Ausbildungsfirma gekommen?
Meine Schulzeit verbrachte ich an der staatlichen Realschule Waldkraiburg. Deshalb hatte ich die Möglichkeit, durch Praktika oder beispielsweise den Berufsinfoabend, viele regionale Firmen kennenzulernen. Aufgrund von Empfehlungen von Bekannten und Freunde habe ich mich bei KRAIBURG TPE beworben.
Wie weit ist Dein Arbeitsweg?
4 km, das entspricht ca. 6 Minuten
Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma?
Die positiven Eindrücke während meines Praktikums, aber auch beim Einstellungstest sowie Vorstellungsgespräch, haben mich in meinem Wunsch bestärkt, meine Ausbildung bei KRAIBURG TPE zu machen. Vor allem das freundliche Arbeitsklima und der Umgang der Mitarbeiter untereinander haben mir besonders gefallen.
Was gefällt Dir in der Ausbildung am besten?
Ich finde es großartig, dass man durch das Durchlaufen der verschiedenen Abteilungen alle Kolleginnen und Kollegen kennenlernt. Zudem gewinne ich viele Kenntnisse über die Produktion von Thermoplastischen Elastomeren (TPE) und sämtliche Arbeitsabläufe, die zur Herstellung von TPE bis über den Vertrieb und Versand nötig sind.
Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis?
Es gibt verschiedene Ausflüge und Seminare wie die Azubi-Team-Tage, bei denen man die anderen Auszubildenden besser kennenlernen kann. Außerdem können sich die Azubis an die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) wenden, sollte es doch mal Probleme im Betrieb geben. Und wir bekommen eine Zeugnisprämie und darüber hinaus auch eine Gewinnprämie, die vom wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens abhängt.
Allgemeines, ausführliches Fazit von der Ausbildung:
Ich kann die Ausbildung hier nur weiterempfehlen. Man erlernt nicht nur einen interessanten Beruf mit vielen Möglichkeiten nach der Ausbildung, sondern hat auch viel Spaß währenddessen!
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion