84478 Waldkraiburg
T: 08638 98100
E-Mail: ausbildung@kraiburg-tpe.com
Die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik dauert 3,5 Jahre, es gibt aber auch die Möglichkeit auf drei Jahre zu verkürzen. Es wird mindestens ein Abschluss der Mittelschule benötigt.
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Die Ausbildung ist dual. Das heißt, dass Azubis abwechselnd in der Berufsschule und im Betrieb sind.
Wo befindet sich die Schule?
In Altötting
Aufgaben/Tätigkeiten in der Firma?
Als Elektroniker für Betriebstechnik arbeitet man in der Instandhaltung mit. Dazu gehört u. a. das Wechseln von elektrischen Bestandteilen an Maschinen oder Linien. Darüber hinaus behebt man Fehler und ist zuständig für die Reparaturen. Außerdem gehört zu den Aufgaben eines Elektronikers die Wartung, Reinigung und Instandhaltung der Schaltschränke an den Anlagen sowie das Programmieren und das Verdrahten von elektrischen Anlagen.
Wie läuft das Einstellungsverfahren?
Ich musste in der Bewerbungsfrist eine Onlinebewerbung abschicken. Daraufhin wurde ich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen und kurz darauf bekam ich die Zusage für die Stelle.
Wie hoch ist der Verdienst?
Im ersten Ausbildungsjahr 1031 Euro, im zweiten 1095 Euro, im dritten Ausbildungsjahr 1155 Euro und im vierten Ausbildungsjahr 1239 Euro.
Anzahl Azubi-Stellen?
Pro Jahr wird ein neuer Elektroniker für Betriebstechnik-Azubi eingestellt.
Weiterbildungsmöglichkeiten?
Es gibt eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten wie einen Meister, Techniker und Ingenieur in der Fachrichtung Elektro.
Wie bist Du auf diese Ausbildungsfirma gekommen?
Ein Freund hat mich auf KRAIBURG TPE aufmerksam gemacht. Daraufhin habe ich mich im Internet informiert und mich schlussendlich beworben.
Wie weit ist Dein Arbeitsweg?
10 Minuten mit dem Auto
Wie kommst Du in die Arbeit?
Mit meinen Eltern
Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma?
KRAIBURG TPE ist eine international ausgerichtete Firma mit einem guten Ruf. Das Arbeitsklima ist sehr gut, ich verstehe mich mit allen, die hier arbeiten. Außerdem werden zahlreiche Azubi-Ausflüge unternommen.
Was gefällt Dir in der Ausbildung am besten?
Es gibt jeden Tag etwas Neues zu sehen, man lernt immer wieder dazu und kann sich bei vielen Tätigkeiten einbringen. So macht es gleich noch viel mehr Spaß für KRAIBURG TPE zu arbeiten.
Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis?
Die Firma bietet eine Vielzahl an Prämien und Zuschüssen, so zum Beispiel eine vergünstigte Kantine, eine Zeugnisprämie bei guten Schulleistungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld und eine Beteiligung am Gewinn. Außerdem werden große Teile der Fahrtkosten in die Berufsschule und anderen Aus- und Weiterbildungseinrichtungen übernommen.
Allgemeines, ausführliches Fazit von der Ausbildung:
In meiner bisherigen Ausbildungszeit hatte ich viel Spaß am Arbeiten, was unter anderem an dem Vertrauen der Kollegen liegt, die mich auch schon an die Anlagen zu Wartungsarbeiten mitnehmen und mir vieles Neues beibringen.
Kurz gesagt: Eine Ausbildung bei KRAIBURG TPE kann ich jedem empfehlen!
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion