Azubi - Interview
Marina Maurer und Laura Stelzenberger über ihre Ausbildung bei HABA-BETON
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Eine Ausbildung bei HABA-BETON - wie ist das so? Marina Maurer und Laura Stelzenberger berichten über ihre persönlichen Erfahrungen und ihre Entwicklungen als Auszubildende.
Marina Maurer und Laura Stelzenberger zwei ehemalige Azubis auf Ihrem Karriereweg bei HABA-BETON.
Wie seit ihr auf die Ausbildung bei HABA-BETON gekommen?
Marina: Ich hatte schon öfter von der Firma gehört. Allgemein hat das Unternehmen hat hier in der Region einen sehr guten Ruf, weshalb ich nicht lange zögerte, mich bewarb und meine Ausbildung hier absolvieren durfte.
Laura: Ich bin über einige Azubiportale auf die Firma aufmerksam geworden und habe mich auf der Homepage noch etwas genauer darüber informiert, um letztendlich ein Praktikum zu machen. Bei diesem hat einfach alles gepasst, deshalb habe ich mich bei HABA-BETON beworben.
Welche Stationen habt ihr in den Ausbildung durchlaufen?
Marina: Neben der Verrechnung und dem Vertrieb war ich im dritten Lehrjahr im Versand eingesetzt
Laura: Ich war neben dem Vertrieb für Bayern auch in der Verrechnung eingesetzt. Hierbei war ich neben unseren Werken in Garching und Teising, auch für unsere Niederlassung in Großsteinberg bei Leipzig eingesetzt.
Bietet die Firma etwas Besonderes für Azubis?
Marina: Neben Kennenlerntagen zu Beginn der Ausbildung, konnten wir durch gemeinsame Schulungen sowohl etwas über unsere Produkte lernen, als auch unseren Teamspirit stärken. Ebenso bekamen wir Zeit für gemeinsame Azubiprojekte wie z.B. die Gestaltung unseres Instagram Accounts.
Laura: Neben Zeugnisprämien, waren die gemeinsamen Azubiausflüge und Firmenfeiern absolute Highlights. Ebenso bietet die HABA-BETON sehr gute Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
In welcher Abteilung wurdet ihr nach deiner Ausbildung eingesetzt und wie gefällt es euch dort?
Marina: Nach der Ausbildung wurde ich im Versand übernommen. Dort war ich schon 1,5 Jahre meiner Ausbildung eingesetzt. Die abwechslungsreiche Tätigkeiten und die tägliche variierende Arbeiten gefallen mir hier besonders gut. Man wird täglich vor neue Herausforderungen gestellt und hat keinen eintönigen Arbeitsalltag. Bereits in meiner Ausbildung durfte ich eigenständigen Arbeiten übernehmen, weshalb ich sehr gut vorbereitet aus der Ausbildung kam.
Laura: Ich wurde in der Verrechnung übernommen. Darüber habe ich mich sehr gefreut, denn eine bessere Abteilung hätte ich mir für mich nicht vorstellen können. Dadurch hab eine große Verantwortung übertragen bekommen, da ich bereits meine eigenen Gebiete verrechnen darf. Außerdem ist die Arbeit sehr abwechslungsreich. Aber nicht nur die Arbeit sondern auch meine Kolleginnen in der Verrechnung sind super.
Warum habt ihr euch für einen Fachwirt nach eurer Ausbildung entschieden?
Marina: Für mich war schon länger klar, dass ich mich nach der Ausbildung noch weiterbilden möchte. Meine Motivation einer schulischen Weiterbildung ist sehr groß, da ich sowohl mein Fachwissen, als auch meinen Karriereweg fördern möchte. Deshalb hat es mich sehr gefreut, dass die Firma unseren Plan unterstützen und fördern möchte.
Laura: Ich kann mich Marina nur anschließen, dass erlernte Wissen können wir sowohl in der Firma einbringen, als auch für uns selbst nutzen.
Wie ist das Betriebsklima?
Marina: Sehr gut! Abteilungsübergreifend wir stets versucht sich gegenseitig zu unterstützen und bei Problemen zu helfen. Probleme oder Anliegen finden stets ein offenes Ohr. Jeder wird hier bei HABA-BETON freundlich und respektvoll aufgenommen und durch gemeinsame Betriebsausflüge das Teamwork immer weiter gestärkt.
Laura: Genau, ein respektvoller Umgang und die Wertschätzung aller Mitarbeiter liegt hier jedem am Herzen.