1. innsalzach24-de
  2. Service
  3. Azubi-Offensive
  4. Azubi-News

Meine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (VM) bei KRAIBURG TPE

Erstellt:

Kommentare

Adrian Brunner wird bei KRAIBURG TPE Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (VM) ausgebildet
Adrian Brunner wird bei KRAIBURG TPE Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (VM) ausgebildet © KRAIBURG TPE

Adrian Brunner absolviert bei KRAIBURG TPE eine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (VM). Wie es ihm dort gefällt und welche Erfahrungen er schon gemacht hat, berichtet er im Azubi-Interview.

Angaben zur Ausbildungsfirma

KRAIBURG TPE GmbH & Co. KG

Friedrich-Schmidt-Str. 2
84478 Waldkraiburg 

T: 08638 98100
E-Mail: ausbildung@kraiburg-tpe.com

Angaben zur Ausbildung/Voraussetzungen

Für diese Ausbildung wird ein qualifizierender Abschluss der Mittelschule vorausgesetzt. Die Regelausbildungszeit beträgt drei Jahre, allerdings besteht mit Mittlerer Reife und guten Schulleistungen die Möglichkeit zu verkürzen.

Wie ist die Ausbildung aufgebaut?

Ein duales Ausbildungssystem, welches abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule stattfindet.

Wo befindet sich die Schule?

Der Blockunterricht findet in der Berufsschule in Wasserburg am Inn statt.

Aufgaben/Tätigkeiten in der Firma?

Grundsätzlich besteht meine Hauptaufgabe darin, mir mit Unterstützung meiner Kollegen alle Fertigkeiten und Kenntnisse des Berufsbildes Verfahrensmechaniker anzueignen. Bei meinen täglichen Arbeiten trage ich zur Herstellung von Thermoplastischem Elastomer-Granulat aus polymeren Werkstoffen bei, überwache die Anlagenprozesse und unterstütze bei der Auftragsvorbereitung bzw. beim Rüsten der Anlage sowie bei der Rohstoffvorbereitung.

Wie läuft das Einstellungsverfahren?

Nach meiner Onlinebewerbung wurde ich zuerst zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, in dem ich mich selbst präsentierte, meinen bisherigen Werdegang schilderte und die Ausbilder kennenlernte. Anschließend durfte ich einen einwöchigen Praktikumsplatz in der Produktion antreten. Durch meine erbrachten Leistungen, mein Interesse an der Firma und der Begeisterung für das gesamte Unternehmen bekam ich letztendlich die Stelle als auszubildender VM in der Firma KRAIBURG TPE.

Wie hoch ist der Verdienst?

Im ersten Ausbildungsjahr erhalten die VM-Azubis 1.031 Euro, im zweiten Jahr 1.095 Euro und im dritten Lehrjahr sind es 1.155 Euro. Zusätzlich gibt es noch Weihnachts- und Urlaubsgeld, eine Erfolgsbeteiligung sowie eine Zeugnisprämie für besondere Leistungen.

Anzahl Azubi-Stellen?

In meinem Ausbildungsjahr sind wir insgesamt zehn Auszubildende, drei davon im Bereich Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik.

Weiterbildungsmöglichkeiten?

Nach erfolgreicher Beendigung meiner Ausbildung möchte ich gerne noch etwas Berufserfahrung sammeln, allerdings ist Weiterbildung nach der Lehre für mich auf jeden Fall ein Thema. In welche Richtung es genau gehen wird, ist noch offen.

Allgemeine Fragen an den Azubi

Wie bist Du auf diese Ausbildungsfirma gekommen?

Durch eigene Recherchen und persönliche Empfehlungen eines Bekannten, der ebenfalls gerade seine Ausbildung in dem Unternehmen absolviert.

Wie weit ist Dein Arbeitsweg?

12 Kilometer (einfach)

Wie kommst Du in die Arbeit?

Mit dem Auto.

Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma?

Das Unternehmen hat mich schon während der ersten Tage im Praktikum beeindruckt. Die Kolleginnen und Kollegen sind sehr aufgeschlossen und das Arbeitsklima ist hervorragend. Ich bin glücklich und stolz, ein Teil von KRAIBURG TPE sein zu dürfen. Neben dem Ruf und der Marktposition hat das Unternehmen sehr viel für die Mitarbeitenden zu bieten, von einem tollen kollegialen Miteinander über die Arbeitsumgebung bis hin zu gemeinschaftlichen Aktivitäten bzw. Firmenveranstaltungen.

Was gefällt Dir in der Ausbildung am besten?

Die Arbeitszeiten und die Abwechslung zwischen Ausbildung und Berufsschule finde ich optimal. Der Wechsel zwischen Früh- und Spätschicht gibt mir viel Raum zur Freizeitgestaltung – nach der Frühschicht, die um 14 Uhr endet, bleibt mir der ganze Nachmittag frei. Die aktive Beteiligung an allen Projekten aus den verschiedenen Gesprächskreisen und Schulungsveranstaltungen, z. B.: Gefahrstoff-, Gefahrstellen-, Lärm-, Umweltschutzschulung, Lehrgespräche, Abstimmungsgespräche mit Ausbildern und allen VM-Azubis bringen mir Freude, während ich meine Kompetenzen weiterentwickle.

Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis?

Zeugnisprämien je nach Notendurchschnitt in der Berufsschule als zusätzlichen Anreiz für gute Noten. Ausflüge (Teamtage) und viele Veranstaltungen, um das Arbeitsklima unter den Azubis und allen anderen Kollegen zu stärken.

Allgemeines, ausführliches Fazit von der Ausbildung:

Ich bin glücklich und zufrieden mit der Entscheidung, eine Ausbildung bei KRAIBURG TPE begonnen zu haben und damit ein Bestandteil des Unternehmens und des Images sein zu dürfen. Ich bin gespannt, was mich noch alles erwartet!

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion