Azubi-Interview
Meine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bei Nitrochemie Aschau
- 0 Kommentare
- Weitere
Eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik, wie ist das so? Im Azubi-Interview berichtet Björn-Ole Wassatsch von seinen Erfahrungen und seinen Entwicklung bei Nitrochemie Aschau.
Ausbildung zur/zum
Elektroniker für Automatisierungstechnik
Dauer der Ausbildung
3,5 Jahre
Nötiger Schulabschluss
qualifizierter Abschluss der Mittelschule, Mittlere Reife oder Abitur
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Duale Ausbildung
Wo befindet sich die Schule?
Altötting
Aufgaben/Tätigkeiten in der Firma
Reparatur, Instandhaltung und Wartung von elektrischen Anlagen
Wie läuft das Einstellungsverfahren?
Einstellungstest, Vorstellungsgespräch
Wie hoch ist der Verdienst?
Nach Tarifvertrag der IG BCE (Chemietarif)
Anzahl Azubi-Stellen
Für die Ausbildungstelle zum Elektroniker für Automatisierungtechnik gibt es 1 Platz
Mitbewerber pro Jahr?
10
Übernahmechancen?
6 Monate Übernahmegarantie nach der Ausbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Übernahme?
Meister, Techniker
Wie bist Du auf diese Ausbildungsfirma gekommen?
Durch die Bildungsmesse in Mühldorf
Wie weit ist Dein Arbeitsweg?
17km
Wie kommst Du in die Arbeit?
Mit dem Auto
Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma?
Sehr gute Voraussetzungen und interessante Tätigkeiten
Was gefällt Dir in der Ausbildung am besten?
Die vielseitigen Arbeiten: dadurch wird es nicht eintönig
Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis?
Azubi Ausflug, Fußballtuniere
Allgemeines, ausführliches Fazit von der Ausbildung:
Die Ausbildung zum Elektroniker für Automatiesierungstechnik bietet ein sehr umfangreiches Lernfeld, in dem man viel über die Anlagen lernt, die in der Nitrochemie produzieren.
Außerdem ist es sehr angenehm, die Grundlagen in Ruhe in der Berufsschule und im Berufsbildungswerk Burghausen zu lernen, und dann diese in der Nitrochemie anzuwenden.
Hier erfahrt Ihr alles zur Ausbildung bei Nitrochemie Aschau