Pole Position: Beste Zukunftschancen für Schulabgänger

Die Nitrochemie-Gruppe ist auf die Entwicklung und Fertigung von chemischen Produkten für den wehrtechnischen und zivilen Bedarf spezialisiert.
Als Unternehmen des Rheinmetall-Konzerns und der RUAG MRO Holding, Schweiz, erwirtschaftet die Nitrochemie-Gruppe mit rund 650 Mitarbeiter/innen an zwei Standorten in Deutschland und in der Schweiz einen Jahresumsatz von insgesamt ca. 165 Mio. EUR.
Das Nitrochemie-Team entwickelt und fertigt vor allem Bestandteile von Silikondichtstoffen, welche in der Bauindustrie Einsatz finden. Die Nitrochemie stellt aber auch chemische Zwischenprodukte her, die als Rohstoffe in der Pharma-, Duftstoff- oder Kunststoffindustrie verwendet werden. Außerdem fertigt die Unternehmensgruppe Treibladungspulver. Dieses braucht man z.B. in der Automobilindustrie, um Airbags im Bruchteil einer Sekunde aufzublasen.
Ein Unternehmen ist immer so gut wie seine Mitarbeiter und sein Nachwuchs. Um stets über hervorragend qualifizierte Fachkräfte zu verfügen, bereitet die Nitrochemie Aschau GmbH fortlaufend und mit großen Engagement junge Menschen auf die spannenden, vielfältigen Tätigkeiten bei einem internationalen Marktführer vor.
Die technischen Berufe bildet die Nitrochemie Aschau GmbH im Verbund mit dem Berufsbildungswerk in Burghausen aus, um von Beginn an die praxisorientierten Tätigkeiten an den Maschinen kennenzulernen. Hierbei besteht die Möglichkeit zur Unterbringung im Jugendgästehaus in Burghausen. Der Berufsschulunterricht findet in Altötting statt..
Industriekaufleute absolvieren die betriebliche Ausbildung an unserem Standort in Aschau am Inn und den Berufsschulunterricht an der Berufsschule II in Mühldorf am Inn.
Zum Ausbildungsbeginn September 2024 bieten wir am Standort Aschau am Inn freie Plätze für folgende Ausbildungsberufe:
* Elektroniker für Automatisierungstechnik m/w/d
sowie im kaufmännischen Bereich die Ausbildung zu
Attraktive Extras für eine Ausbildung, die Spaß macht
Azubi-Interview - Azubis erzählen von ihrer Ausbildung
Veronika Bettstetter, Ausbildung zur Industriekauffrau
Björn-Ole Wassatsch, Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik
Lukas Schenk, Ausbildung zum Industriemechaniker
Elena Unterhuber, Ausbildung zur Chemielaborantin
Viviane Niedermaier, Ausbildung zur Industriekauffrau
Brigitta Bucsi, Auszubildung zur Chemikantin
Manuel Bliemhuber, Ausbildung zum Industriemechaniker
Stefan Kellnberger, Ausbildung zum Chemielaboranten
Stefanie Zinecker, Ausbildung zur Industriekauffrau
Melanie Miller, Ausbildung zur Industriekauffrau
- Familiäres Zusammenarbeiten
- 30 Tage Urlaub
Bezahlung nach Chemie-Tarif - gute Sozialleistungen (z.B. vermögenswirksame Leistungen)
- Prüfungsvorbereitung, Rhetoriktraining sowie Freistellung vor der Prüfung
- Abschlussprämie je nach Abschlussnote
- Sport- und Gesundheitsprogramm (vhs-Kurse, vergünstigte Fitnessstudio-Mitgliedschaft, …)
- Kennenlerntag vor der Ausbildung
- Azubi-Ausflug
- Übernahme für 6 Monate nach der Ausbildung garantiert
Weitere Informationen finden Sie unter www.nitrochemie.com.
Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit (soweit es die Corona-Situation zulässt), während eines Schnupperpraktikums, einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe zu erhalten.
Werden auch Sie Teil unseres Teams!
Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen für den Ausbildungsbeginn 2024 bis spätestens 31.08.2023 an: www.nitrochemie.com/ausbildung
Kontakt für Rückfragen
Nitrochemie Aschau GmbH
z.Hd. Frau Sandra Klozik
Liebigstraße 17
84544 Aschau am Inn
Tel: 08638/68-112
Fax: 08638/68-247
E-Mail: sandra.klozik@nitrochemie.com
Wir freuen uns auf viele interessante Kontakte!
Arbeitswelten bei der Nitrochemie Aschau GmbH:
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion